Ulm News, 12.12.2015 10:00
Beschaffung im Zeichen des Klimaschutzes
Das Landratsamt Neu-Ulm veranstaltet viermal pro Jahr ein Effizienz-Netzwerktreffen für heimische Betriebe und Unternehmen. Die Firmen sollen dabei in ihren Klimaschutzanstrengungen unterstützt werden. Thema des zweiten Netzwerktreffens war die Beschaffung im Zeichen des Klimaschutzes. „Firmen tun sich damit oft schwer“, berichtet Florian Drollinger, der Klimaschutzmanager des Landkreises Neu-Ulm und Organisator des Netzwerktreffens.
Viele Artikel mit einem niedrigen betriebsspezifischen Energieverbrauch wie Bürogeräte seien bereits klimafreundlich umgestellt worden, produktionsrelevante Maschinen und Geräte dagegen kaum. Produktzyklen, Kostendruck und Wettbewerb stünden dem entgegen. Denn klimafreundliche Maschinen seien oftmals teurer als Standardprodukte. Zudem seien solche Maschinen noch nicht auf dem Markt verbreitet. Infolge einer Lebenszyklusanalyse werde manchmal dennoch ein klimafreundliches Gerät angeschafft. Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu- ulm.de Aber nicht nur der Austausch von Maschinen und Geräten ist wichtig. „Es kommt auch auf die Nutzer an“, weiß Drollinger. Diese müssten die Maschinen effizienter einsetzen. Aus dem Ende 2012 vom Kreistag beschlossenen Klimaschutzkonzept des Landkreis Neu-Ulm geht hervor, dass die landkreisweiten CO2-Emissionen im Jahr 2010 zu 45 Prozent von der Wirtschaft verursacht wurden. Daher sieht das Klimaschutzkonzept des Landkreises vor, die Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. Klimaschutzmanager Florian Drollinger hofft deshalb, „dass sich das Effizienz-Netzwerk etabliert und bei den nächsten Treffen noch weitere Unternehmen teilnehmen werden“.






Highlight
Weitere Topevents




Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen