Ulm News, 12.12.2015 10:00
Beschaffung im Zeichen des Klimaschutzes
Das Landratsamt Neu-Ulm veranstaltet viermal pro Jahr ein Effizienz-Netzwerktreffen für heimische Betriebe und Unternehmen. Die Firmen sollen dabei in ihren Klimaschutzanstrengungen unterstützt werden. Thema des zweiten Netzwerktreffens war die Beschaffung im Zeichen des Klimaschutzes. „Firmen tun sich damit oft schwer“, berichtet Florian Drollinger, der Klimaschutzmanager des Landkreises Neu-Ulm und Organisator des Netzwerktreffens.
Viele Artikel mit einem niedrigen betriebsspezifischen Energieverbrauch wie Bürogeräte seien bereits klimafreundlich umgestellt worden, produktionsrelevante Maschinen und Geräte dagegen kaum. Produktzyklen, Kostendruck und Wettbewerb stünden dem entgegen. Denn klimafreundliche Maschinen seien oftmals teurer als Standardprodukte. Zudem seien solche Maschinen noch nicht auf dem Markt verbreitet. Infolge einer Lebenszyklusanalyse werde manchmal dennoch ein klimafreundliches Gerät angeschafft. Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu- ulm.de Aber nicht nur der Austausch von Maschinen und Geräten ist wichtig. „Es kommt auch auf die Nutzer an“, weiß Drollinger. Diese müssten die Maschinen effizienter einsetzen. Aus dem Ende 2012 vom Kreistag beschlossenen Klimaschutzkonzept des Landkreis Neu-Ulm geht hervor, dass die landkreisweiten CO2-Emissionen im Jahr 2010 zu 45 Prozent von der Wirtschaft verursacht wurden. Daher sieht das Klimaschutzkonzept des Landkreises vor, die Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. Klimaschutzmanager Florian Drollinger hofft deshalb, „dass sich das Effizienz-Netzwerk etabliert und bei den nächsten Treffen noch weitere Unternehmen teilnehmen werden“.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen