80 Prozent der GNS-Ärzte stimmen für Kampfmaßnahmen
80 Prozent der GNS-Ärzte stimmen für Kampfmaßnahmen Bundesweit hat in den letzten Tagen ein breites Bündnis von Ärzteverbänden die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten befragt, ob sie angesichts der völlig unzureichenden Verhandlungsergebnisse zwischen kassenärztlicher Bundesvereinigung und Krankenkassen zu Kampfmaßnahmen bereit sind. Sie sind es. Das teilt Dr. Michael Barczok,Vorsitzender des Aufsichtsrat des Gesundheitsnetzes Süd (GNS) aus Ehingen mit.

Gewinnerin der Kalenderauslosung von „Wir in Neu-Ulm“ erhält Goldmünze von der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen
Nr. 188. Diese Zahl war für Brigitta Usenbenz bei der wöchentlichen Preisverlosung von „Wir in Neu-Ulm“ (WIN) eine wahre Glückszahl. Brigitta Usenbenz ist Besitzerin eines Neu-Ulmer Jahreskalender 2012, der erstmals in diesem Jahr von der Initiative „Wir in Neu-Ulm“ aufgelegt wurde.

Jens Gehlert geht baden für einen guten Zweck
Jens Gehlert, der Chef des KSM-Verlags und des SpaZz-Magazins, geht baden. Nicht so, wie es sich manche wünschen würden, sondern am 14. September, 18.30 Uhr, im Wonnemar Donaubad. Er löst damit eine Wette ein - und springt für die Radio 7-Drachenkinder mit Schwimmflügel und möglichweise einem Borat-Anzug, wie der oben anmutig anzusehende mutige Nabader ins Becken.

Zufriedenstellende Bilanz: 62 000 Besucher im Donaufreibad Wonnemar
Die Sommersaison im Donaufreibad Wonnemar verlief zufriedenstellend. Voraussichtlich werden bis zur Schließung am kommenden Sonntag rund 62 000 Badegäste die großen, beheizten Becken und Sprungtürme an der Donau genutzt haben. Das entspricht den Besucherzahlen des Vorjahres.

Berufsaustauschprogramm mit New Ulm (USA) - Teilnehmer für 2013 gesucht
Für drei Monate in die USA, Land und Leute kennen lernen, reinschnuppern in den amerikanischen Berufsalltag: diese Möglichkeit bietet ein Berufsaustauschprogramm der Städte Ulm und Neu-Ulm zusammen mit New Ulm, Minnesota.

Energietag 2012: Energie zum Anfassen
Am 14. September 2012 verwandelt sich der Ulmer Münsterplatz von 10 bis 18 Uhr in eine interaktive Informations- und Kommunikationsplattform rund um das Thema Energie. Als regionaler Energieversorger ist auch o die SWU vertreten und zeigt verschiedene Heizungsmöglichkeiten auf – von der Erzeugung im eigenen Heizkeller bis zum Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz.

Der Stadtentwicklungsverband als Lotse und Türöffner für die Wirtschaft
Der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm als grenzüberschreitende Wirtschaftsförderungseinrichtung wurde im Jahr 2000 gegründet. Dieser Stadt- und sogar Ländergrenzen übergreifende Verband gilt als einzigartig in der Deutschland. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich die Einrichtung mehr als bewährt.

Oberbürgermeister Ivo Gönner bei Radio Free FM
Bei Ulms freiem Sender Radio free FM in der Platzgasse war kürzlich der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner zu Gast. Er sprach mit Moderator Rainer Maria Walter über Ulm, sein Amt und sein Leben. Nachhören und auch Downloaden kann man die Sendung auf der Radio free FM Website: http://www.freefm.de/node/11614

Leitungsschaden in der Blaubeurer Straße lokalisiert - Straße ab Samstag wieder frei
In der Zwischenzeit konnte der Schaden an der Fernwärme- Hauptleitung der FUG, der gestern Nachmittag die gravierenden Verkehrsbehinderungen auf der Blaubeurer Straße ausgelöst hatte, näher lokalisiert werden.

Verkehr fließt am Zigeunerfelsen wieder normal
Parallel zur Sanierung des Westringtunnels wurden seit Mitte Juni zwei Brücken über die B10 - die Ruhetalbrücke und eine Feldwegbrücke - instand gesetzt sowie der komplette Fahrbahnbelag der B 10 in Fahrtrichtung Süden von der Anschlussstelle Uni bis zur Wallstraßenbrücke einschließlich der Abfahrt von der Uni auf die B 10 erneuert.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen