Beratungsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen: Ministerium setzt Unterstützung des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben fort
Das bei der IHK Ulm angesiedelte Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen. Nach der Eröffnung im letzten Jahr wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg das Welcome Center auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen.

Grippebedingte Wartezeiten bei der Notfallaufnahme in der Uniklinik
Die in diesem Winter außergewöhnlich starke Grippewelle hat in den vergangenen Tagen zu einer starken Inanspruchnahme der allgemeinen Notfallaufnahme des Universitätsklinikums geführt, die zurzeit auch noch anhält.

Nass, kalt, windig – vom Frühling fehlt diese Woche noch jede Spur
Auch wenn sich die ersten Schneeglöckchen bereits an die Erdoberfläche wagen, kann von Frühlingswetter noch nicht die Rede sein. Statt Sonnenschein erwartet uns in der ersten Märzwoche oft kühles und nasses Wetter.

Alle in einem Boot? – Frauen und Medien im Donauraum
Als Einstimmung auf den Internationalen Frauentag am 8. März veranstaltet das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm in Kooperation mit der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm und der Frauenakademie der Volkshochschule Ulm mit einem Beitrag von danube connects am 6. März 2015 um 17 Uhr im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm eine Podiumsdiskussion rund um das Thema „Alle in einem Boot? - Frauen und Medien im Donauraum“. Die Moderation übernimmt Verena Hussong (SWR).

Grenzüberschreitende Abfalltransporte schon bald papierlos - Fritz & Macziol unterstützt die elektronische Notifizierung
Im Rahmen der Bemühungen zum Bürokratieabbau in der EU soll in den kommenden Jahren der papierlose Austausch von Transportbelegen auch für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen eingeführt werden. Für Unternehmen, die sich aktiv an den anstehenden Pilotprojekten der Länder beteiligen wollen, stellt Fritz & Macziol dazu nun das neue eTFSportal zur Verfügung.

Erfolgreiche Ulmer Jungforscher beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
19 Preisträger, darunter vier Regionalsieger: Für die Ulmer Schulen verlief der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm sehr erfreulich. Am erfolgreichsten war das Schubart-Gymnasium mit zwei ersten, zwei zweiten und drei dritten Preisen.

Linsey Stirling für Echo nominiert und Live beim Open Air im Klosterhof Ulm-Wiblingen
Der Echo wird von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitutdes Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), vergeben. Die Show in der Messe Berlin wird auch 2015 von Kimmig Entertainment produziert. Das Erste überträgt die Gala am 26. März ab 20:15 Uhr live. Dieses Jahr wird Barbara Schöneberger als Gastgeberin durch den Abend führen. Live ist Lindsey Stirling dann am 9. Juli um 20 Uhr OpenAir im Klosterhof Ulm-Wiblingen zu erleben.

Dokumentarfilm "Wir könnten auch anders" im Stadthaus
Nix wie hin! Am Donnerstag, 5. März, 20 Uhr; wird im Stadthaus in Ulm der Dokumentarfilm "Wir könnten auch anders" von Manuel Rees gezeigt. Der Film handelt über ein Projekt des Jugendclubs am Theater Ulm von Barbara Fraizier.

Sparkasse Ulm: Faire Angebote vom Landgericht nicht gewürdigt - Bank zieht wegen Scala in nächste Instanz
Die Sparkasse Ulm zieht in die nächste Instanz: Der Vorstand der Sparkasse Ulm hat fristgerecht Rechtsmittel zu dem erstinstanzlichen Urteil des Landgerichts Ulm zum Vorsorgesparen S-Scala eingelegt. Dies habe der Vorstand, "nach ausführlicher Aussprache mit dem Verwaltungsrat der Sparkasse Ulm", entschieden, teilt Sparkasse-Pressesprecher Boris Fazzini mit. "Die fairen und attraktiven Alternativangebote werden erstinstanzlich ebenso wenig gewürdigt wie unsere Vergleichsanstrengungen. Der jetzt beschlossene nächste Schritt dient unverändert dem Ziel, die wirtschaftlich vernünftigste Lösung zu finden“, so der Pressesprecher der Sparkasse Ulm weiter.

Passantin verhindert Überfall
Zwei junge Männer lauerten am Mittwoch, gegen 15.20 Uhr, im Bereich Promenade/Kobelgraben in Ulm zwei Jugendlichen auf, die an der Haltestelle Steinerne Brücke aus dem Bus ausgestiegen waren. Eine Passantin erkannte die Situation und schrie die Täter an, welche danach flüchteten. Die Polizei bittet die Frau dringend um eine Kontaktaufnahme und sucht weitere Zeugen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen