Handwerkskammer bietet Schülern erfolgreich Orientierung im Berufe-Dschungel
Um den künftigen Fachkräftebedarf zu decken, braucht es eine etablierte Berufsorientierung an den Schulen. Die Handwerkskammer Ulm zieht derweil eine positive Bilanz ihres Projekts für vertiefte Berufsorientierung. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm: „Wir legen uns für unseren Nachwuchs ins Zeug und wissen, dass es Teil unserer Bildungsverantwortung ist, denn Jugendlichen bei der Berufswahl eine ernsthafte Orientierung zu bieten. Um der Vielfalt der Berufe gerecht zu werden, braucht es aber eine Grundlage für unsere Arbeit mit einem eigenen Fach „Berufsorientierung“ an den Schulen. So können wir auch die große Zahl der Studienabbrecher in den Griff bekommen.“

Zahlreiche schwäbische Meistertitel für Neu-Ulmer Florettfechter
Mit dreizehn Gold-, fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen dominierten die Neu-Ulmer Florettfechter die Schwäbischen Meisterschaften, welche am vergangenen Wochenende in Füssen stattfanden.

Stadt Ulm veranstaltet die zweite Ausgabe des Ulmer Donau-Kollegs für Kulturmanagement
Wie wird aus einer Idee ein konkretes Kulturprojekt? Was sind die Grundlagen von Kulturmarketing, Kulturfinanzierung und europäischer Kulturarbeit? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim Ulmer Donau-Kolleg für Kulturmanagement vom 6. bis 20. Juli 2014.

Nachrichten aus dem Fußballbezirk Donau-Iller
SPIELBETRIEB - Bezirksmeisterschaft Frauen
Die Bezirkshallenmeisterschaft der Frauen findet am Samstag, 18.1.2014, um 17.30 Uhr in Vöhringen im Karl-Eychmüller-
Sportpark statt.

Die beliebtesten Vornamen der Region: Marie und Maximilian machen das Rennen
Die Ulmerinnen und Ulmer haben entschieden: Wie auch schon 2011 sind Marie und Maximilian die beliebtesten Vornamen 2013.

ratiopharm ulm trifft im zweiten Spiel der Eurocup Last 32 auf den Zweiten der italienischen Liga aus Cantù
Ein bisschen fühlt man sich an ratiopharm ulm erinnert, lauscht man den Worten, mit denen Head Coach Thorsten Leibenath den Zweiten der italienischen Liga, FoxTown Cantù, beschreibt. Als „offensiv sehr stark“, charakterisiert der 38-Jährige die Norditaliener. Oder aber als „mit weniger Geld, dafür mit umso mehr Herzblut ausgestattet“. Die Parallelen zwischen seinem Team und dem von Stefano Sacripanti gelten allerdings höchstens für die Gegenwart – historisch gesehen ist Cantù eine ganz andere Hausnummer.

Einbruch in Fabrikhalle
In der Zeit von Freitag auf Samstag wurde über ein Rolltor in eine Fabrikhalle bei Blaubeuren eingebrochen. Aus der Halle wurden Elektrogeräte wie Bohrmaschinen und Winkelschleifer im Wert von zirka 5.000 Euro entwendet.

„Abgeguckt“ - Wie Fernsehen die Berufswahl von Mädchen beeinflusst
Unter diesem Thema findet am Mittwoch, den 22. Januar, ab 16 Uhr im Haus der Wirtschaft eine Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK Region Ulm statt.

B311 - Sattelzug rutscht in den Graben
Ein vollbeladener Sattelzug fuhr am Montag gegen 13.45 Uhr auf der Bundesstraße B 311 von Ulm kommend in Richtung Ehingen.

Betrunkener hinter Steuer gestellt
Am späten Montagnachmittag gegen 17 Uhr stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Offenbachstraße in Neu-Ulm bei einem 31-jährigen Kraftfahrzeugführer Alkoholgeruch fest.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen