Ulm News, 15.01.2014 10:01
Zahlreiche schwäbische Meistertitel für Neu-Ulmer Florettfechter
Mit dreizehn Gold-, fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen dominierten die Neu-Ulmer Florettfechter die Schwäbischen Meisterschaften, welche am vergangenen Wochenende in Füssen stattfanden.
Dabei sicherte sich die Neu-Ulmer Florettspezialistin Elena Becker allein dreimal Gold und einmal Silber für ihre Sammlung. In ihrer Altersklasse gewann die A-Jugendliche Becker zuerst das Einzelturnier und danach in der Startgemeinschaft mit Jengen den Mannschaftswettbewerb vor der TSG Füssen und dem TSV Neu-Ulm. Im Einzelwettbewerb der älteren Junioren musste sich Elena Becker mit Silber begnügen. Die Konkurrenz kam aus dem eigenen Verein. Julia Jahn bezwang ihre Vereinskameradin und holte sich den schwäbischen Meistertitel. Zuvor musste Julia Jahn um den Einzug ins Finale zittern. Denn mit ihrer älteren Schwester Jessica Jahn hatte sie eine Gegnerin auf Augenhöhe und konnte nur knapp mit 15:14 den Finaleinzug sicherstellen. Jessica Jahn landete auf dem dritten Platz. Zuvor noch Gegner auf der Planche folgte für das Neu-Ulmer Damen-Trio der Mannschaftswettbewerb nach. Problemlos ging auch dort der Titel des schwäbischen Mannschaftsmeisters nach Neu-Ulm. Im Herrenflorett der Junioren errang Moritz Becker den dritten Platz. Nach einem anstrengenden Tag als Kampfrichter kam Becker erst spät in Fahrt und focht sich durch die Direktausscheidung bis ins Halbfinale. Dort unterlag er mit 14:15 nur knapp dem Jengener Marc-Dominic Stern. Bei den A-Jugendlichen unterlag sein Vereinskamerad Johannes Liske ebenfalls im Halbfinale und kam auf Platz drei. Auch in der Altersklasse der Schüler ging der Medaillenregen weiter. Nach vier Gefechten in der Vorrunde gewann Tobias Kießling mit einem klaren 5:1 Sieg gegen den Füssener Severin Schön den schwäbischen Meistertitel der jüngeren Schüler. Bei den älteren Schüler waren die Podestplätze einmal mehr von Neu-Ulmer Fechtern belegt. Erster wurde Pierpaolo Deriu gefolgt von Christian Kibik. Dritter wurde Robert Schneider. Laura Blessing und Sophia Kießling gewannen im Einzel bei den Damen Gold und Silber und in der Mannschaft als Startgemeinschaft mit der TSG Füssen gemeinsam nochmals Gold. Im Mannschaftswettbewerb der Herren gingen Gold und Silber an die Neu-Ulmer Fechter vor dem Gastgeber aus Füssen. Den Wettkampf im Damendegen der B- Jugendlichen gewann Pauline Thalhofer ungeschlagen mit acht Siegen. Charlotte Boddien belegte den zweiten Platz und Maria Laura Concialdi wurde Dritte. Im Team in der Mannschaft folgte eine weitere Goldmedaille für den TSV Neu- Ulm. In Füssen gaben sich auch die erwachsenen Aktiven-Fechter ihr Stelldichein. Der Neu-Ulmer Trainer Matthias Kaufmann bestätigte den Erfolg seiner Schützlinge und gewann zuerst sieben seiner acht Vorrundengefechte und marschierte dann durch die Direktausscheidung bis ins Finale. Dieses gewann er gegen den Augsburger Daniel Martin mit 15:11. Die Neu-Ulmer Abteilungsleiterin Julia Ruch gewann 4 von ihren fünf Vorrundengefechten und zog bis ins Halbfinale vor. Im Gefecht gegen die spätere Gewinnerin Gabriele Weber (TSG Füssen) unterlag Ruch und begnügte sich mit dem dritten Platz. Zum Abschluss versuchte Julia Ruch mit der Startgemeinschaft Neu-Ulm/ Kaufering ihr Glück. Nachdem ihr Team zeitweise mit zehn Treffern zurück lag, führte sie in ihrem zweiten Gefecht ihre Mannschaft wieder bis auf einen Punkt heran. Im letzten Gefecht ließ Julia Ruch dann nichts mehr anbrennen und führte ihre Mannschaft zu einem knappen 45:44 Sieg und holte damit einen weiteren Meistertitel für ihre Fechtabteilung nach Hause.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







