Hilde Mattheis informiert sich über Verkehrslösungen in Blaustein
„Den Tunnel haben die meisten abgeschrieben, aber welche mittelfristigen Maßnahmen sind möglich?“, fragte die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis bei ihrem Besuch mit ihrer Fraktionskollegin Annette Sawade in Blaustein. Bauamtsleiter Joachim Müller erläuterte den beiden Parlamentarierinnen die Ideen der Stadt für die Ortsumgehung der B28.

Handwerk bemängelt Qualität der Mobilfunkversorgung
Im Rahmen ihrer vergangenen Sitzung betonte die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm die Notwendigkeit einer flächendeckenenden Versorgung des Mobilfunknetzes. Dies sei für die Kommunikation ebenso unerlässlich wie wichtig.

Nach dem Pfanta 4-Konzert beginnt schon der Aufbau für das Weinfest
Nur wenige Tage nach dem Abbau des Backstagebereichs und der großen Bühne für die Aufführung der Carmina Burana, dem fantastischen Konzert der Fantastischen Vier mit 10 500 Zuschauern und leider viel Ärger wegen Pfand und Wertmarkenbons sowie der hervorragenden 90er Party von Radio 7 mit Snap, Hermes House Band und Lou Bega vor ebenfalls über 10 000 Zuschauern am Schwörmontag hat jetzt der Aufbau für das Ulmer Weinfest begonnen.

Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen zog sich in Senden der Fahrer eines Motorrades zu, da er Donnerstagmittag von einem abbiegenden Autofahrer übersehen wurde.

FRITZ & MACZIOL baut Präsenz im Norden aus - Neues Büro in Bremen, Standort Hannover wird erweitert
Nach den FRITZ & MACZIOL-Geschäftsstellen in Berlin, Hamburg und Hannover eröffnet das IT-Haus jetzt ein weiteres Servicebüro in Bremen, das zum 1. August 2015 seine Arbeit aufnimmt. Gleichzeitig werden in den kommenden Monaten die bisherigen zwei Standorte in Hannover in neuen Räumlichkeiten zusammengeführt. Damit entsteht hier mit mehr als 100 Mitarbeitern die größte deutsche F&M-Geschäftsstelle neben dem Hauptsitz in Ulm.

Ulm, Regensburg, Passau, Ingolstadt, St.Pölten und Wien vereinbaren enge Zusammenarbeit im Rahmen der EU-Donauraumstrategie
Auf Einladung der Oberbürgermeister von Regensburg und Ulm, Joachim Wolbergs und Ivo Gönner, trafen sich am vergangenen Wochenende Bürgermeister und Vertreter von Städten am Oberlauf der Donau - Ulm, Regensburg, Passau, Ingolstadt, St.Pölten und Wien - im Alten Rathaus der bayerischen Donaustadt zu einem Strategiegespräch. Dabei ging es neben dem Thema Wasser - Verkehrsweg, Umwelt - und Hochwasserschutz, Wasser-/Abwasserversorgung - auch um den Aspekt der Donau als kulturhistorische Verbindung; das Thema „Kulturelles Erbe, Kultur und Tourismus“ wurde als wichtiger Arbeitsschwerpunkte festgelegt.

Lagerung der Ammoniak-Fässer in Eislaufanlage sachgemäß – Keine Gefahr für Mensch und Umwelt
Die Lagerung von sechs mit Ammoniak gefüllten Fässern durch eine Spezialfachfirma in der abgesperrten Eislaufanlage war sachgemäß und stellte keine Gesundheitsgefährdung dar. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von Vertretern der Städte Ulm und Neu-Ulm mit Vertretern der InterSPA-Gruppe aus Stuttgart, die das Erlebnisbad Wonnemar mit Freibad und Eislaufanlage leitet.

Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt
Seinen schweren Verletzungen erlag am Donnerstag ein 38 Jahre alter Motorradfahrer an der Unfallstelle zwischen Gundershofen und Böttingen. Er war gegen 13.20 Uhr mit seiner Honda in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und schwer gestürzt.

Football Saisonfinale: Neu-Ulm Spartans gegen Burghausen Crusaders
Wenn die Neu-Ulm Spartans am Samstag, 1. August, um 16 Uhr die Burghausen Crusaders zum letzten Spiel der Regionalligasaison 2015 empfangen, steht die Begegnung unter besonderen Vorzeichen. Bereits im vergangenen Jahr trafen beide Mannschaften im Finale der Bayernliga aufeinander, mit dem besseren Ende für die Spartans.

Flüchtiger Ladendieb kann nach erfolgreicher Fahndung geschnappt werden
Am Mittwochnachmittag, gegen 15:30 Uhr, ertönte die Diebstahlwarnanlage am Ausgang eines Weißenhorner Drogeriemarktes, als ein Mann das Geschäft verließ. Der Filialleiter versuchte die Person anzusprechen. Der Mann flüchtete aber sofort zu Fuß und konnte trotz einer sofortigen Verfolgung nicht eingeholt werden.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen