11. Ulmer Denkanstöße: Vier Tage Vorträge, Diskussion und Kultur zum Thema "Macht der Gefühle - gemachte Gefühle“
"Macht der Gefühle – gemachte Gefühle“ heißt es vom 14. bis 17. März im Ulmer Stadthaus. Die Veranstaltungsreihe setzt sich aktuell mit dem Themenfeld Emotionen auseinander und hinterfragt kritisch, ob durch zunehmende Rationalität Gefühle heimatlos geworden sind. Die Kulturabteilung der Stadt Ulm und das Humboldt-Studienzentrum der Universität laden zu den 11. Ulmer Denkanstößen ein, welche auch in diesem Jahr wieder von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg unterstützt werden. Der Eintritt zu den Vorträgen u.a. von Wissenschaftsjournalist und Buchautor Ulrich Schnabel, der Journalistin Dunja Hayali, der Politikerin Claudia Roth oder der Künstlerin Erika Pluhar ist frei.

Volksbanken und Raiffeisenbanken behaupten sich in schwierigem Zins-Umfeld
Im unveränderten Spannungsfeld von Niedrigzins und Regulierung hat sich die genossenschaftliche Finanzgruppe gut behauptet. Dies trifft auch auf die Genossenschaftsbanken der Bezirksvereinigung Ulm / Alb-Donau- Kreis zu. Erstmals stieg die kumulierte Bilanzsumme auf über 5 Milliarden Euro und das betreute Kundenvolumen erreichte nahezu 10 Milliarden Euro. Das gab die Vereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Ulm/Alb-Donau Kreis in einer Pressemeldung bekannt.

Warnstreiks an Unikliniken Michelsberg und Eselsberg
Für Donnerstag und Freitag hat die Gewerkschaft ver.di die Tarifbeschäftigten des Universitätsklinikums Ulm zu Warnstreiks an den Standorten am Michelsberg und am Oberen Eselsberg aufgerufen.

Felix Klaus und Nils Bosserhoff in Würzburg auf dem Podest
Die Fechtabteilung des TSV Neu-Ulm war beim Würzburger Qualifikationsturnier wieder unter den Besten. Die U20 kämpfte dabei um die letzten zu vergebenden Punkte zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.


Neue Pressegesellschaft in Ulm plant Kauf der Lausitzer Rundschau
Die Neue Pressegesellschaft beabsichtigt über ihre Tochtergesellschaft Märkisches Medienhaus den vollständigen Erwerb der bisher zur Mediengruppe Saarbrücker Zeitung gehörenden Lausitzer Rundschau. Das gab die Neue Pressegesellschaft, unter deren Dach auch die Südwest Presse erscheint, in einer Pressemeldung bekannt.

"Internationale Botschaft" mit verschiedenen Aktionen - Temporäre Architektur auf dem Hans-und- Sophie-Scholl- Platz
Eine "Internationale Botschaft", eine temporäre Architektur, wird von 19. April bis 4. Mai auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz aufgestellt. Hinter der Aktion stehen die Koordinierungsstelle Internationale Stadt und ihre Partnereinrichtungen, die seit einigen Wochen bereits mit der Poster-Kampagne "When I think of Ulm" Aufmerksamkeit erregen. Der schicke Container auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz wird unter anderem eine partizipative Fotoausstellung, ein interaktives Logbuch und eine Aktion der deutsch-amerikanischen Community-Künstlerin Carly Schmitt präsentieren.

Studieninformationstag Campus Kompakt
Zum Studieninformationstag „Campus Kompakt!“ am Dienstag, 20. März, sind Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeladen. An zahlreichen Infoständen können sie Fragen zu Studium, Bewerbung und Zulassung stellen und bekommen in kurzweiligen Vorträgen Einblicke in die Bachelorstudiengänge.

Stadtwerke Mühlheim am Main setzen auf cloudbasierte WFM-Lösung von Wilken
Vor dem Hintergrund des kommenden Smart-Meter-Rollouts haben sich die Stadtwerke Mühlheim am Main jetzt für die Einführung des Mobile Workforce Managements der Wilken Software Group entschieden. "Die bisher in den Bereichen Zählerwechsel und Ablesung eingesetzte Lösung war den künftigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Deswegen haben wir eine neue und vor allem integrative Lösung gesucht", beschreibt Michael Kawecki, Technischer Leiter Strom und Prokurist bei der Stadtwerke Mühlheim am Main GmbH, die Ausgangssituation.

Neu-Ulmer Citymanagerin Ina Barthold wechselt zu Donau 3 FM
Die Neu-Ulmer Citymanagerin Ina Barthold beginnt Anfang Mai als Sales Managerin beim Lokalradiosender DONAU 3 FM in Ulm. Sie verlässt die Neu-Ulmerin nach eineinhalb Jahren den Verein “Wir in Neu-Ulm e.V.”.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen