SWR-Doku: "Wir in den 70ern" mit Hausmann Richard Hinz aus Ulm
Geradezu revolutionär für die 70er Jahre war der Beruf von Richard Hinz aus Ulm. Während seine Frau als Lehrerin die Brötchen verdiente, hielt er als Hausmann die Wohnung in Ordnung: Kochen, Waschen, Bügeln, Kinder versorgen – ganztätig. Richard Hinz wird in der SWR-Dokumentation „Wir in den 70ern! So war’s im Südwesten“ porträtiert. Die Dokumenation wird am Donnerstag, 11. Juni um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt und ist dann für ein Jahr in der ARD Mediathek unter ardmediathek.de zu sehen.

Gewittrige Zeiten stehen an: Darum blitzt und donnert es im Sommer so oft
Ausgerechnet in den warmen Sommermonaten macht uns das Wetter manchmal einen Strich durch die Rechnung, wenn wir einen Ausflug in den Kletterwald oder den Tag im Garten planen. Auch in den kommenden Tagen setzt sich überall schwülwarme Luft durch und täglich entladen sich dann teils kräftige Gewitter. Warum das so ist und wie Blitz und Donner überhaupt entstehen, wissen die Meteorologen von WetterOnline.

Klarer 85:66-Sieg: ratiopharm ulm gewinnt im Finalturnier auch gegen EWE Baskets Oldenburg
Zweiter Sieg im zweiten Spiel im Finalturnier der Basketball-Bundesliga: ratiopharm ulm gewann am Montagabend klar mit 85:66 Punkten gegen Angstgegner und Dauerrivale EWE Baskets Oldenburg mit Rickey Paulding. Ausschlaggebend für den Ulmer Sieg war erneut eine hervorragende Teamleistung. ratiopharm ulm ist damit Gruppenerster und hat den Einzug ins Viertelfinale bereits so gut wie sicher.

IHK Ulm begrüßt Urteil: Gericht erlaubt mehr Kunden im Geschäft
Nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg die Beschränkung von nur einer Person auf 20 Quadratmeter Verkaufsfläche aufgrund der Coronavirus-Pandemie aufgehoben hat, bessert nun die Landesregierung in Stuttgart nach. Die IHK Ulm ist über das gefällte Urteil erfreut. „Das ist ein weiterer Schritt zur Normalität“, so Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.

Hunde in Wald und freier Flur an die Leine
Hundehalter sollten so verantwortungsbewusst sein, dass sie ihre Hunde nicht frei und unbeaufsichtigt umherlaufen lassen.

In Neu-Ulm wird für den Klimaschutz geradelt - Stadtradeln vom 15. Juni bis 5. Juli
Die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich vom 15. Juni bis 5. Juli am Stadtradeln. Alle, die in der Stadt Neu-Ulm wohnen, hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen und Kilometer sammeln. Die Teilnehmer können in Neu-Ulm, aber auch außerhalb der Stadtgrenzen radeln.

Polizei schnappt Gliedvorzeiger im Hinterhof
Am Montagmorgen onanierte ein Mann in der Öffentlichkeit in einem Hinterhof.

Vater mischt bei Prügelei des Sohnes mit
Am Sonntagabend gegen 22 Uhr kam es in der Von-Kleist-Straße zwischen zwei Jugendgruppen aus einem noch nicht bekanntem Grund zu einer Auseinandersetzung.

Vorfahrt missachtet
Leichte Verletzungen erlitt eine Beifahrerin bei einem Unfall am Sonntag in Ulm.

Negative Bewertungen auf Google
In der modernen Geschäftswelt gibt es nichts Schädlicheres als eine negative Bewertung auf Google. Dadurch lassen sich viele Probleme bereits im Vorfeld erahnen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen