Ein Zugang mehr zu den Gleisen am Ulmer Hauptbahnhof
Zwischen InterCity-Hotel und Bahnhofssteg besitzt der Ulmer Hauptbahnhof nun einen zusätzlichen Ausgang. Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte am Donnerstag der neue ebenerdige Ausgang eröffnet werden.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Auto offen, Handtasche weg
Angelockt von einer Handtasche fühlte sich wohl ein Dieb am Mittwoch in Ehingen.

SPD: Fahrgastinformationen am Fußgängersteg und "bayrischen Bahnhof" realisieren
Der südliche Durchgang zum Bahnsteig A am Ulmer Hbf wurde nun in Betrieb
genommen. Die SPD in Ulm, die sich für den Durchgang sehr stark eingesetzt hat, fordert dennoch Verbesserungen.

Eisenstange trifft Arbeiter am Kopf
Verletzungen zog sich ein Mann am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall bei Ulm zu.

Kein Schul- und Vereinssport: Sporthalle in Pfuhl wird für Unterbringung von Geflüchteten hergerichtet
Die aktuellen Kapazitäten zur Aufnahme von Asylsuchenden im Landkreis Neu-Ulm sind ausgelastet. Um die stetige Zahl an Personen, die in den Landkreis Neu-Ulm kommen und zugewiesen werden, unterbringen zu können, werden im Moment unter Hochdruck verschiedene Maßnahmen umgesetzt bzw. Notfallpläne aktiviert. Beispielsweise die alte Sport in Pfuhl als Unterkunft hergerichtet.

Wieder weniger Arbeitslose: Arbeitslosenquote in Ulm unter 3 Prozent
„Von einem Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober war auszugehen. In Relation zur konjunkturellen Entwicklung allerdings auch davon, dass der saisonal übliche Rückgang in diesem Herbst vergleichsweise mild ausgeprägt sein würde“, berichtet Dr. Torsten Denkmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Entsprechend ging die Arbeitslosenquote moderat um 0,1 Prozentpunkte zurück. Diese lag bei 2,9 Prozent und somit wieder unter der Drei-Prozent-Marke.

NGG kritisiert: 38 000 Gastro-Überstunden in Ulm, davon 15 000 Stunden ohne Bezahlung
Rund 2,26 Millionen Überstunden haben die Menschen in Ulm im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 1,36 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ vom Pestel-Institut hervor. Die Wissenschaftler haben dabei die „Plus-Stunden im Job“ im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) untersucht.

30. Stadthaus-Geburtstag mit "Trio Color"
Mit dem Akkordeonisten Luciano Biondini und seinem Trio Color beendet der Verein für moderne Musik am Sonntag, 12. November, seine Konzertreihe mit zeitgenössischen Akkordeonstimmen. Mit dabei: Michel Godard an Tuba und Serpent sowie Lucas Niggli am Schlagzeug. Zugleich feiern Besucher und Musiker an diesem Abend den 30. Geburtstag des Stadthauses, das am 12. November 1993 erstmals sein Türen öffnete und in dem der Verein für moderne Musik seither mit seinen Konzerten zu Gast ist.

Württembergischen Verbandspokal: SSV Ulm schlägt Sportfreunde Schwendi mit 12:1
Der SSV Ulm 1846 Fussball schlägt die Sportfreunde Schwendi mit 12:1 und zieht ins Viertelfinale des Württembergischen Verbandspokals ein. Die Tore erzielen Tobias Rühle (3), Nicolas Jann, Dennis DeSousa (3), Andreas Ludwig, Lenn Jastremski, Felix Higl (2) und Moritz Hannemann.

Spritztour mit Freunden: 15-Jähriger verunglückt mit Pick Up des Vaters
Mit viel Glück glimpflich ausgegangen ist eine illegale Spritztour eines 15-jährigen Jugendlichen in Langenau .







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen