ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.05.2024 09:00

7. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Eine Stunde lang Vögel im Garten, auf Balkon oder vom Fenster aus zählen


Am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai rufen NABU und Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder vom Fenster aus zu zählen und zu melden.

„Das macht nicht nur Spaß und hilft, die heimische Vogelwelt kennenzulernen. Die Zählaktion bringt uns einen einzigartigen Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in Baden-Württemberg“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. „Das Citizen Science-Projekt startete 2004 und macht Bestandstrends sichtbar. So können wir zielgerichtet handeln und die Arten schützen.“

Vogelfans leben entspannter und glücklicher

Im Garten oder auf dem Balkon sitzen und Vögel beobachten: „Dafür sollten wir uns im Alltag mehr Zeit nehmen“, findet Bosch. „Vogelgesänge bringen uns mit der Natur in Kontakt und bieten sinnliche Erfahrungen. Naturbegegnungen mit Vögeln wirken entspannend, lassen uns abschalten und reduzieren nachweislich Stress. Naturnähe macht glücklicher, zufriedener und gesünder“, begründet er. Die „Stunde der Gartenvögel“ ist eine tolle Möglichkeit, zu entspannen und gleichzeitig die heimische Vogelwelt kennenzulernen und zu schützen. 

Inventur zeigt Bestandstrends in der Vogelwelt

„Im Wonnemonat Mai sind Dynamik in der Vogelwelt und interessante Beobachtungen garantiert. Der Nachwuchs der Kohlmeisen und Stare könnte am Wochenende ausfliegen, während die letzten Zugvögel, wie Grauschnäpper, Mauersegler und Pirol, zurückkehren“, erwartet der NABU-Vogelexperte. Besonderes Augenmerk gilt bei der Zählaktion den Gebäudebrütern, wie Mauersegler, Turmfalke und Hausrotschwanz. „Rauch- und Mehlschwalben sind dieses Frühjahr etwas zögerlich und erst in der zweiten Aprilhälfte in größerer Zahl zurückgekehrt. Bei diesen Gebäudebrütern und Insektenfressern verfolgen wir die Bestandsentwicklung besonders aufmerksam“, betont Bosch.

Tipps für die Vogelzählung

Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus notiert man von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig gezeigt hat. Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 11. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App, erhältlich unter www.NABU.de/vogelwelt. Meldeschluss ist der 20. Mai.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben