Stadt Ulm will gegen "Götterbäume" vorgehen
Der "Götterbaum" hat nicht nur einen schönen Namen, er ist auch ein richtiger pflanzlicher Kraftprotz, wie man im Internet nachlesen kann. Ailanthus altissima, wie er botanisch heißt, lässt sich von Dürresommern nicht aus der Fassung bringen, verträgt Streusalz, Abgase und sogar eine ordentliche Dosis Herbizide. Und ist auch noch ganz hübsch. Trotzdem hat der Baum in Ulm wenig Freunde.

Reh springt vor Auto
Am Mittwoch erfasste eine 40-Jährige mit ihrem Skoda ein Reh bei Altheim.

ZwickRoell eröffnet Batterie-Prüflabor: Beitrag zur Transformation der Elektromobilität
Die Elektromobilität (E-Mobility) revolutioniert die Fortbewegung und wird angesichts des Klimawandels als globale Herausforderung immer wichtiger. In diesem Zusammenhang spielt die Batterieprüfung eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Das neue ZwickRoell Batterie-Prüflabor in Ulm-Einsingen, das an diesem Mittwoch (28. Februar) eingeweiht wurde, stellt sich dieser Entwicklung.

Comedian Alain Frei drei mal im Roxy in Ulm
Comedian Alain Frei gilt als der Humor-Exportschlager aus der Schweiz – seine Tourneen sind regelmässig ausverkauft. So auch im Roxy in Ulm. Dort tritt der Schweizer drei Mal auf.

Sattelzug auf A 8 ausgebrannt
Unverletzt blieb der Fahrer eines Sattelzuges, der am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 8 bei Hohenstadt ausbrannte.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Wohnungsbrand in Ulm: Tote Frau im Schlafzimmer aufgefunden
Am Mittwoch fanden Einsatzkräfte eine tote Frau in einer Wohnung in Ulm.

Finanzspritze für mehr Frauen in Forschung und Lehre: THU überzeugt bei millionenschwerem Förderprogramm
Die Technische Hochschule Ulm war erfolgreich beim bundesweiten Professorinnenprogramm 2030.

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Ulm
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm ist die Arbeitslosigkeit im Februar leicht zurück gegangen. Im aktuellen Berichtsmonat waren 9 675 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 113 Personen oder 1,2 Prozent weniger als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 888 arbeitslose Frauen und Männer oder 10,1 Prozent mehr. Das teilt die Agentur für Arbeit mit.

Februar bricht Temperaturrekord
Mit einem Temperaturmittel von etwa 6,5 Grad wird der Februar als wärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Der alte Rekord aus dem Jahr 1990 wird um mehr als ein halbes Grad übertroffen. Damit war der Februar sogar deutlich wärmer als ein durchschnittlicher März.

Projekt zur intelligenten Sturzerkennung gewinnt DATIpilot-Innovationssprint
Mit einer ebenso anwendungsfreundlichen wie innovativen Lösung zur intelligenten Sturzerkennung bei Seniorinnen und Senioren haben HNU-Professor Dr. Johannes Schobel und Praxispartner artiso solutions GmbH im Innovationssprint-Wettbewerb des DATIpilot überzeugt.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen