ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.02.2024 14:22

29. February 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadt Ulm will gegen "Götterbäume" vorgehen


 Der "Götterbaum" hat nicht nur einen schönen Namen, er ist auch ein richtiger pflanzlicher Kraftprotz, wie man im Internet nachlesen kann. Ailanthus altissima, wie er botanisch heißt, lässt sich von Dürresommern nicht aus der Fassung bringen, verträgt Streusalz, Abgase und sogar eine ordentliche Dosis Herbizide. Und ist auch noch ganz hübsch. Trotzdem hat der Baum in Ulm wenig Freunde. 

 Kappt man seinen Stamm, treibt der "Götterbaum" ungerührt wieder aus. Von Schädlingen wird er weitgehend verschmäht. Für die meisten Insekten ist er zwar uninteressant, Bienen allerdings fliegen auf seine Blüten und produzieren aus seinem Nektar einen aromatischen Honig. Obendrein ist der Götterbaum mit seinen riesigen, exotisch anmutenden Blättern hübsch. Ein idealer Straßenbaum in Zeiten des Klimawandels. Eigentlich.

Denn die im 18. Jahrhundert aus Ostasien importierte Pflanze, die lange Zeit ein beliebter Parkbaum war, hat einen gravierenden Nachteil: Sie sät sich unkontrolliert und üppig selber aus und die Wurzeln der gekeimten Bäume brechen Mauerfugen, Asphalt, sogar Beton auf und sorgen damit für erhebliche Schäden. Und das ist auch in Ulm zunehmend ein Problem. "Wir haben gekeimte Samen in der historischen Donaumauer bis zum B10 Tunnel festgestellt", berichtet Stefan Weiß von der Abteilung Grünflächen.

Die städtische Fachabteilung will daher gegen die ungehinderte weitere Ausbreitung des Götterbaums vorgehen: Ein Einschnitt in der Rinde soll die Leitbahnen von Wasser und Nährstoffen unterbrechen. Die Gewächse sollen so kontrolliert zum Absterben gebracht und anschließend entfernt werden. Sie direkt zu entfernen, empfehle sich nicht, sagt der Fachmann, weil das die Wurzelaustriebe im Umfeld erheblich fördern würde. Sobald die abgestorbene Pflanze entfernt werden kann, sollen am selben Standort oder ganz in der Nähe neue großkronige und klimaresiliente Bäume gepflanzt werden.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben