Ulm News, 29.02.2024 14:22
Stadt Ulm will gegen "Götterbäume" vorgehen


Beschreibung: Ulm will gegen die "Götterbäume" im Stadtgebiet vorgehen.
Fotograf: Stadt Ulm

Der "Götterbaum" hat nicht nur einen schönen Namen, er ist auch ein richtiger pflanzlicher Kraftprotz, wie man im Internet nachlesen kann. Ailanthus altissima, wie er botanisch heißt, lässt sich von Dürresommern nicht aus der Fassung bringen, verträgt Streusalz, Abgase und sogar eine ordentliche Dosis Herbizide. Und ist auch noch ganz hübsch. Trotzdem hat der Baum in Ulm wenig Freunde.
Kappt man seinen Stamm, treibt der "Götterbaum" ungerührt wieder aus. Von Schädlingen wird er weitgehend verschmäht. Für die meisten Insekten ist er zwar uninteressant, Bienen allerdings fliegen auf seine Blüten und produzieren aus seinem Nektar einen aromatischen Honig. Obendrein ist der Götterbaum mit seinen riesigen, exotisch anmutenden Blättern hübsch. Ein idealer Straßenbaum in Zeiten des Klimawandels. Eigentlich.
Denn die im 18. Jahrhundert aus Ostasien importierte Pflanze, die lange Zeit ein beliebter Parkbaum war, hat einen gravierenden Nachteil: Sie sät sich unkontrolliert und üppig selber aus und die Wurzeln der gekeimten Bäume brechen Mauerfugen, Asphalt, sogar Beton auf und sorgen damit für erhebliche Schäden. Und das ist auch in Ulm zunehmend ein Problem. "Wir haben gekeimte Samen in der historischen Donaumauer bis zum B10 Tunnel festgestellt", berichtet Stefan Weiß von der Abteilung Grünflächen.
Die städtische Fachabteilung will daher gegen die ungehinderte weitere Ausbreitung des Götterbaums vorgehen: Ein Einschnitt in der Rinde soll die Leitbahnen von Wasser und Nährstoffen unterbrechen. Die Gewächse sollen so kontrolliert zum Absterben gebracht und anschließend entfernt werden. Sie direkt zu entfernen, empfehle sich nicht, sagt der Fachmann, weil das die Wurzelaustriebe im Umfeld erheblich fördern würde. Sobald die abgestorbene Pflanze entfernt werden kann, sollen am selben Standort oder ganz in der Nähe neue großkronige und klimaresiliente Bäume gepflanzt werden.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen