Ulm News, 29.02.2024 08:00
Februar bricht Temperaturrekord
Mit einem Temperaturmittel von etwa 6,5 Grad wird der Februar als wärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Der alte Rekord aus dem Jahr 1990 wird um mehr als ein halbes Grad übertroffen. Damit war der Februar sogar deutlich wärmer als ein durchschnittlicher März.
Winterwetter mit Schnee und Frost blieb in diesem Februar die absolute Ausnahme. Stattdessen lagen die Höchstwerte häufig im zweistelligen Plusbereich, nicht selten sogar oberhalb der 15-Grad-Marke. „Die Temperaturen sind in diesem Februar außergewöhnlich hoch. Selbst der März war in den letzten Jahren kühler und sogar im April 2021 gab es ein ähnliches Temperaturmittel. Im Vergleich zu den letzten 30 Jahren sind die Temperaturen in diesem Februar etwa 5 Grad höher. Ein klares Zeichen des Klimawandels“, ordnet Meteorologe Niklas Weise von WetterOnline das milde Wetter ein. Der milde Februar lässt allerdings nicht auf den weiteren Verlauf des Frühjahrs schließen.
Drittmildester Winter
Mit einem Durchschnitt von etwa 4 Grad landen die meteorologischen Wintermonate Dezember, Januar und Februar auf Platz 3 hinter den mildesten Wintern 2019/20 und 2006/07. Ob der Februar auch der wärmste Wintermonat seit Beginn der Aufzeichnungen wird, ist noch ungewiss. Der Dezember 2015 wies nämlich ebenfalls ein Mittel von 6,5 Grad auf.
Früher Vegetationsstart
Das milde Wetter der vergangenen Wochen ist auch an der Natur nicht spurlos vorbeigegangen. Vielerorts hat bereits die Forsythienblüte eingesetzt, was normalerweise erst im März der Fall ist. Im Südwesten Deutschlands blühen sogar schon die Mandelbäume. Grund für den etwa zwei Wochen zu frühen Vegetationsschub sind die mitunter milden Nächte. Häufiger Tiefdruckeinfluss brachte dichte Wolken, die eine nächtliche Abkühlung oft verhinderten.
Deutlicher Erwärmungstrend im Februar
Bedingt durch den globalen Klimawandel wird es auch in Deutschland immer wärmer – der Erwärmungstrend ist jedoch nicht in jedem Monat gleich stark. Mit 1,4 Grad in den letzten 30 Jahren ist der Anstieg im Februar besonders deutlich. Noch deutlicher ist die Erwärmung nur im April mit einem Anstieg von 1,5 Grad. Durch das mildere Frühjahr verkürzt sich der Winter immer weiter und die Vegetationsphase beginnt früher.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen