Ulm News, 29.02.2024 08:00
Februar bricht Temperaturrekord


Beschreibung: Der Februar ist so mild wie noch nie seit 1881. Im Südwesten Deutschlands hat bereits die Mandelblüte begonnen.
Fotograf: WetterOnline

Mit einem Temperaturmittel von etwa 6,5 Grad wird der Februar als wärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Der alte Rekord aus dem Jahr 1990 wird um mehr als ein halbes Grad übertroffen. Damit war der Februar sogar deutlich wärmer als ein durchschnittlicher März.
Winterwetter mit Schnee und Frost blieb in diesem Februar die absolute Ausnahme. Stattdessen lagen die Höchstwerte häufig im zweistelligen Plusbereich, nicht selten sogar oberhalb der 15-Grad-Marke. „Die Temperaturen sind in diesem Februar außergewöhnlich hoch. Selbst der März war in den letzten Jahren kühler und sogar im April 2021 gab es ein ähnliches Temperaturmittel. Im Vergleich zu den letzten 30 Jahren sind die Temperaturen in diesem Februar etwa 5 Grad höher. Ein klares Zeichen des Klimawandels“, ordnet Meteorologe Niklas Weise von WetterOnline das milde Wetter ein. Der milde Februar lässt allerdings nicht auf den weiteren Verlauf des Frühjahrs schließen.
Drittmildester Winter
Mit einem Durchschnitt von etwa 4 Grad landen die meteorologischen Wintermonate Dezember, Januar und Februar auf Platz 3 hinter den mildesten Wintern 2019/20 und 2006/07. Ob der Februar auch der wärmste Wintermonat seit Beginn der Aufzeichnungen wird, ist noch ungewiss. Der Dezember 2015 wies nämlich ebenfalls ein Mittel von 6,5 Grad auf.
Früher Vegetationsstart
Das milde Wetter der vergangenen Wochen ist auch an der Natur nicht spurlos vorbeigegangen. Vielerorts hat bereits die Forsythienblüte eingesetzt, was normalerweise erst im März der Fall ist. Im Südwesten Deutschlands blühen sogar schon die Mandelbäume. Grund für den etwa zwei Wochen zu frühen Vegetationsschub sind die mitunter milden Nächte. Häufiger Tiefdruckeinfluss brachte dichte Wolken, die eine nächtliche Abkühlung oft verhinderten.
Deutlicher Erwärmungstrend im Februar
Bedingt durch den globalen Klimawandel wird es auch in Deutschland immer wärmer – der Erwärmungstrend ist jedoch nicht in jedem Monat gleich stark. Mit 1,4 Grad in den letzten 30 Jahren ist der Anstieg im Februar besonders deutlich. Noch deutlicher ist die Erwärmung nur im April mit einem Anstieg von 1,5 Grad. Durch das mildere Frühjahr verkürzt sich der Winter immer weiter und die Vegetationsphase beginnt früher.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen