Ulm News, 29.02.2024 08:00
Februar bricht Temperaturrekord
schließen
Beschreibung: Der Februar ist so mild wie noch nie seit 1881. Im Südwesten Deutschlands hat bereits die Mandelblüte begonnen.
Fotograf: WetterOnline
Mit einem Temperaturmittel von etwa 6,5 Grad wird der Februar als wärmster seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Der alte Rekord aus dem Jahr 1990 wird um mehr als ein halbes Grad übertroffen. Damit war der Februar sogar deutlich wärmer als ein durchschnittlicher März.
Winterwetter mit Schnee und Frost blieb in diesem Februar die absolute Ausnahme. Stattdessen lagen die Höchstwerte häufig im zweistelligen Plusbereich, nicht selten sogar oberhalb der 15-Grad-Marke. „Die Temperaturen sind in diesem Februar außergewöhnlich hoch. Selbst der März war in den letzten Jahren kühler und sogar im April 2021 gab es ein ähnliches Temperaturmittel. Im Vergleich zu den letzten 30 Jahren sind die Temperaturen in diesem Februar etwa 5 Grad höher. Ein klares Zeichen des Klimawandels“, ordnet Meteorologe Niklas Weise von WetterOnline das milde Wetter ein. Der milde Februar lässt allerdings nicht auf den weiteren Verlauf des Frühjahrs schließen.
Drittmildester Winter
Mit einem Durchschnitt von etwa 4 Grad landen die meteorologischen Wintermonate Dezember, Januar und Februar auf Platz 3 hinter den mildesten Wintern 2019/20 und 2006/07. Ob der Februar auch der wärmste Wintermonat seit Beginn der Aufzeichnungen wird, ist noch ungewiss. Der Dezember 2015 wies nämlich ebenfalls ein Mittel von 6,5 Grad auf.
Früher Vegetationsstart
Das milde Wetter der vergangenen Wochen ist auch an der Natur nicht spurlos vorbeigegangen. Vielerorts hat bereits die Forsythienblüte eingesetzt, was normalerweise erst im März der Fall ist. Im Südwesten Deutschlands blühen sogar schon die Mandelbäume. Grund für den etwa zwei Wochen zu frühen Vegetationsschub sind die mitunter milden Nächte. Häufiger Tiefdruckeinfluss brachte dichte Wolken, die eine nächtliche Abkühlung oft verhinderten.
Deutlicher Erwärmungstrend im Februar
Bedingt durch den globalen Klimawandel wird es auch in Deutschland immer wärmer – der Erwärmungstrend ist jedoch nicht in jedem Monat gleich stark. Mit 1,4 Grad in den letzten 30 Jahren ist der Anstieg im Februar besonders deutlich. Noch deutlicher ist die Erwärmung nur im April mit einem Anstieg von 1,5 Grad. Durch das mildere Frühjahr verkürzt sich der Winter immer weiter und die Vegetationsphase beginnt früher.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








