Renommierter Forscher und Onkologe kehrt zurück an Uniklinik Ulm
Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer zählt zum ausgewählten Kreis der „Highly Cited Researchers“, also den am häufigsten zitierten Wissenschaftler*innen weltweit, und nimmt bei der Behandlung und Erforschung der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) eine führende Rolle ein. Der Onkologe hat zum 1. Juli die Professur für Personalisierte Tumortherapie angetreten, verbunden mit der Leitung des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) des Universitätsklinikums Ulm (UKU) und der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Zusätzlich wird er die neue Sektion Chronische Lymphatische Leukämie in der Klinik für Innere Medizin III des UKU leiten.

Ulmer Stadträte für Wochenmarkt auch im Stadtteil Böfingen
Die Fraktionen im Gemeinderat von Ulm haben beantragt, dass über einen Wochenmarkt im Stadtteil Böfingen beraten werden soll.


Vorfahrt missachtet
Mit schweren Verletzungen kam am Dienstag ein 48-Jähriger in Ehingen ins
Krankenhaus.

Drahtseil über Brücke gespannt
Am vergangenen Samstag stürzte ein Fußgänger beim Betreten der Bachbrücke im Ortsteil Schießen.

Zu eng in Baustelle: Außenspiegel abrasiert
Auf der A 7 ereignen sich in der Baustelle zwischen Altenstadt und Illertissen immer wieder Unfälle. Auch am Dienstag.

Feuerwehr wegen Unwetter im Dauereinsatz
Bei dem Unwetter am Dienstagnachmittag kam es erneut zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr.

Landratsamt Neu-Ulm stellt Telefonanlage um
Das Landratsamt Neu-Ulm nimmt am Freitag, 2. Juli, eine Umstellung an seiner Telefonanlage vor. Hintergrund für die Arbeiten an der Telefonanlage ist, dass das Landratsamt von den bisherigen vierstelligen Durchwahlnummern auf fünfstellige Nummern umstellt.

Musical "Dracula" auf der Wilhelmsburg nun vor 980 Zuschauern möglich - Weitere Tickets erhältlich
Die Pandemielage entspannt sich. Daher darf das Musical "Dracula" auf der Wilhelmsburg in Ulm unter freiem Himmel ab dem 6. Juli vor 980 Zuschauerinnen und Zuschauern über die Bühne gehen. Für die Vorstellungen vom 6. bis 23. Juli sind also nun wieder weitere Karten erhältlich.

Bundeswehr zieht aus Gesundheitsamt ab
Die Unterstützung der Bundeswehr bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt Ulm ist aufgrund niedriger Fallzahlen nicht mehr nötig. Die Bundeswehr hat daher ihre Soldaten aus dem Gesundheitsamt abgezogen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen