ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.06.2021 15:50

30. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bundeswehr zieht aus Gesundheitsamt ab


Die Unterstützung der Bundeswehr bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt Ulm ist aufgrund niedriger Fallzahlen nicht mehr nötig. Die Bundeswehr hat daher ihre Soldaten aus dem Gesundheitsamt abgezogen. 

„Ohne die Amtshilfe der Bundeswehr hätten wir die Kontaktpersonennachverfolgung auf dem Höhepunkt der zweiten und dritten Welle nicht mehr durchgehend gewährleisten können. Im Namen unserer Kreisverwaltung und aller Bürgerinnen und Bürger danke ich den Soldatinnen und Soldaten, die in unserem Gesundheitsamt im Einsatz waren, für ihre wertvolle Arbeit und das gute Miteinander“, sagte Landrat Heiner Scheffold zur Verabschiedung der Soldatinnen und Soldaten, die in den vergangenen acht Monaten den Fachdienst Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bei der Pandemiebekämpfung unterstützt haben.
„Da die Fallzahlen stark gesunken sind, ist eine personelle Verstärkung des Gesundheitsamtes durch die Bundeswehr vorerst nicht mehr notwendig. Wir blicken aber mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen acht Monate zurück. Die Einsatzbereitschaft und Motivation der Soldatinnen und Soldaten war beispiellos. Und mit Generalleutnant Jürgen Knappe vom Multinationalen Kommando Operative Führung in Ulm und Oberstleutnant Kai-Markus Geyer vom Kreisverbindungskommando hatten wir zwei zuverlässige Ansprechpartner, die uns mit ihrer großen Kompetenz in Sachen Krisenmanagement zur Seite standen – dafür mein herzlicher Dank! Die Corona-Pandemie hat gezeigt: In Ausnahmesituationen ist auf die Bundeswehr Verlass! Sie war für uns eine wertvolle Säule und hat mit zu stabilen Strukturen in der Hochphase der Pandemie beigetragen“, so Scheffold weiter.
Das aus bis zu zwölf Personen bestehende Team übernahm seit Herbst 2020 wichtige Aufgaben im Bereich der Kontaktverfolgung und leistete darüber einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus. Zu den Tätigkeiten der Soldatinnen und Soldaten des Unterstützungsverbandes des Multinationalen Kommando Operative Führung in Ulm gehörten beispielsweise das Führen von Absonderungsgesprächen im Rahmen der Kontaktpersonennachverfolgung einschließlich der Entisolierung und die statistische Datenerhebung zur Erfassung von Infektionsgeschehen.
Der Erste Landesbeamte Markus Möller hatte am 19. Oktober 2020 einen Antrag auf Amtshilfe durch die Bundeswehr für das Gebiet des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm gestellt. Am 23. Oktober 2020 waren die Soldatinnen und Soldaten dann zum ersten Mal im Fachdienst Gesundheit eingesetzt. Durch die hohen Fallzahlen in der zweiten Corona-Welle hatte sich das Arbeitsaufkommen in den Gesundheitsämtern bundesweit derart erhöht, dass die personellen Kapazitäten vieler Behörden nicht mehr ausreichten. Über die Amtshilfe unterstützte die Bundeswehr die Landkreise und kreisfreien Städte deshalb mit mehreren tausend Soldatinnen und Soldaten bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben