Johannes Reichert verlängert Vertrag
Abwehrspieler Johannes Reichert (20) hat seinen Vertrag beim SSV Ulm 1846 Fußball um weitere zwei Jahre verlängert. Dies
gab Spatzen-Präsident Paul Sauter bekannt, der im Hintergrund auch an der zukünftigen Kaderzusammenstellung arbeitet. Der vielseitig einsetzbare Defensivspieler ist ein Ulmer Eigengewächs. Seit seinem Debüt bei den Aktiven (2010) noch zu Regionalligazeiten gehört er zu den Leistungsträgern der 1. Mannschaft und ist für sein Alter ein sehr abgeklärter Spieler mit beständigen Leistungen. Fast wäre er während dem Insolvenzverfahren den "Spatzen" in Richtung Greuther Fürth II davongeflogen! Paul Sauter Präsident und Trainer der SSV-Fußballer konnte den einstigen Ulmer U19-Kapitän jedoch davon überzeugen in Ulm zu bleiben, was sich einmal mehr als richtig erwiesen hat. wp

Narren stürmen das Rathaus am Gombigen Donnerstag
Wie bisher auch, findet der Sturm aufs Rathaus im jährlichen Wechsel in Ulm und Neu-Ulm statt. In diesem Jahr stürmen die Narren wieder das Ulmer Rathaus, das gemeinsam von OB Gönner und seinem Neu-Ulmer Amtskollegen Noerenberg verteidigt wird. Neu ist aber der Termin: Erstmals findet der Rathaussturm bereits am „Gombigen Donnerstag“, 16. Februar, statt, Beginn ist um 17 Uhr.

Dezimierte Panthers unterliegen in Langen
Nach dem Abzug von 12 Punkten durch die Liga ist klar, dass die BG Illertal-Weißenhorn als Tabellenzwölfter in die Play-downs starten wird. Bedeutungslos sind die verbleibenden Spiele für die Mannschaft aber keineswegs. Im ersten der drei verbleibenden Spiele musste sich die BGIW gestern beim Play-off-Kandidaten TV Langen mit 76:85 (37:43) geschlagen geben.

Betrunkener Autofahrer landet an Birnbaum
An einem Birnbaum endete am Sonntagmorgen gegen 00.15 Uhr die Fahrt eines betrunkenen Autofahrers. Er und seine Beifahrerin wurden dabei mittelschwer verletzt. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.

Schneeverwehung verursacht drei Unfälle
Als heimtückisch erwies sich die K7346 zwischen Obermarchtal und Reutlingendorf am Samstag um die Mittagszeit. Drei Autos verunfallten wegen einer Schneeverwehung.

Ladendieb kleidet sich neu ein
Vor seiner Weiterreise neu einkleiden wollte sich am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr ein 31-jähriger Tourist.

Spatzen lassen in Freiberg nichts anbrennen
Auch im ersten Auswärtstest bleiben die Spatzen erfolgreich und siegten beim GSV Freiberg mit 4:2. David Braig brachte den SSV 46 Fußball in der 12. Minute mit 1:0 in Führung, die der Ex-Ulmer Spetim Muzliukaj acht Minuten später zum 1:1 ausglich. In der 37. Minute brachte Johannes Ludmann die Ulmer erneut in Führung, doch der offensivstarke Tabellenführer der Verbandsliga Württemberg glich durch ein Tor Eugenio Del Genio in der 53. Minute erneut aus. Doch das Team von Paul Sauter und Stephan Baierl legte nochmals durch Elyes Seddiki und Yannick Agro zum 4:2-Endstand nach. Am kommenden Samstag gastiert Regionalligist FC Memmingen zum nächsten Test in Ulm.
Ulm spielte mit: Betz (Tor, 46. Fransewitz), Ludmann, Reith (70. Wesolowski), Reichert, Frank, Agro, Schmeer, Griesbeck, Seddiki (75. Keller), Rodriguez, Braig (60. Kiral). Trainer: Sauter, Baierl.
Tore: 0:1 Braig (12.), 1:1 Muzliukaj (20.), 1:2 Ludmann (37.), 2:2 Del Genio (53.), 2:3 Seddiki (58.), 2:4 Agro (64.).

Heidenheim lässt es gegen Babelsberg fünfmal krachen
Nach einer schwachen ersten Halbzeit siegte der FC Heidenheim am Ende deutlich gegen den SV Babelsberg 03. Er fertigte die Filmstädter mit einem glatten 5:0 ab und feierte im vierten Anlauf gleichzeitig den ersten Sieg gegen die Nulldreier. Vier Treffer innerhalb neun Minuten.

Bittere Niederlage: ratiopharm ulm verliert 74:102 gegen Tabellenführer Bamberg
ratiopharm ulm verlor am Samstag erstmals in dieser Saison zuhause – und zwar deutlich mit 74:102 (39:46) gegen Tabellenführer Brose Baskets Bamberg. Das hochklassig besetzte und über mehrere Jahre eingespielte Team aus Bamberg war einfach besser - und traf überragend aus der Distanz. Gegen einen Dreier-Quote von 69 Prozent sieht jede Mannschaft schlecht aus. Ulmer Topscorer war Isaiah Swann mit 27 Prunkten, davon 6 Treffern aus der Distanz.

Ulmer Spatz fährt auf Platz 2
Für die Titelverteidigung hat es beim diesjährigen Carolo-Cup für autonome Modellfahrzeuge in Braunschweig nicht ganz gereicht. Dafür belegte das „Team Spatzenhirn“ der Universität Ulm einen hervorragenden zweiten Platz.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen