Graffitisprüher gestört
In der vergangen Nacht, um kurz vor 1 Uhr, teilte ein Zeuge drei Personen an der Lärmschutzwand der Bundesstraße 28 auf Höhe der Ringstraße in Neu-Ulm mit.

Heckscheibe beschädigt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizei Neu-Ulm gegen 3.10 Uhr mitgeteilt, dass ein Fußgänger mit der Hand auf ein vorbeifahrendes Taxi schlug und dadurch dessen Heckscheibe beschädigte.

Einbrecher gehen leer aus. andere erbeuten Werkzeuge und Geräte
An einer Haustür im Erminger Weg in Ulm scheiterte ein Einbrecher am Wochenende, er flüchtete ohne Beute. Derweil stahlen Unbekannte Werkzeuge, Geräte und Diesel aus einem Betrieb an der Ernst-Abbe-Straße.

Straftäter beschädigen neun Autos
Nach Sachbeschädigungen in der Otto-Hahn-Straße und einer Unfallflucht in der Kollegienstraße sucht die Ehinger Polizei nach den Tätern und nach Zeugen.

Vandalen richten hohen Schaden an
Schäden von einigen tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Blaustein-Ehrenstein an geparkten Autos und den Briefkästen einer Wohnanlage angerichtet.

Am Steuer eingenickt - Drei Verletzte und Totalschaden
Wegen Straßenverkehrsgefährdung und Körperverletzung ermittelt die Ehinger Polizei gegen einen Autofahrer, der am Sonntag am Steuer eingenickt sein soll.

Zum Aqua Zumba ins Wellenbecken
Immer mehr Fitnessprogramme auch für jüngere Leute im Wonnemar: „Aqua Forming Splash“, „Power Box Splash“ oder „Aqua Zumba“ sind die Fitnessangebote, die vor allem auch die jüngere Generation ins Wasserbecken locken. Die neuen Kurse, die in der nächsten Woche im Donaubad Wonnemar starten, bringen die Teilnehmer vor allem mit viel heißer Musik auf Touren.

Stadtregal offiziell eröffnet - 73 Loftwohnungen und 55 Büros in früheren Fabrikhallen
Der fünfte und letzte Bauabschnitt am Stadtregal in Ulm wurde beendet. Damit konnte das Großprojekt abgeschlossen und offiziell eröffnet werden. Das Stadtregal entstand durch die Umnutzung und den Umbau alter Fabrikhallen, in denen früher Lastwagen produziert wurden. In den Hallen entstanden in verschiedenen Bauabschnitten innerhalb von acht Jahren große und schicke Loftwohnungen und außergewöhnliche Büroräume. Insgesamt wurden 70 Millionen Euro investiert. Geleitet wurden Planungen, Umbau und Verkauf der Räume von der Projektentwicklungsgesellschaft (PEG) unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Bried.

TSG Söflingen spielt Unentschieden gegen Otersheim
Die TSG Söflingen und die HG Otersheim trennten sich 27:27.

Jonathan Stahl vom TSV Neu-Ulm wird Fünfter bei DM der Degenfechter
Bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend im Herrendegen in Reutlingen belegte Jonathan Stahl vom TSV Neu-Ulm den 5. Platz.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen