Siegesserie beendet - ratiopharm ulm unterliegt Bayern München mit 68:83 (36:33) Punkten
ratiopharm ulm unterlag Bayern München am Samstagabend in der ausverkauften ratiopharm arena mit 68:83 (36:33) Punkten. Damit riss auch die Serie von 26 Siegen in Folge. Die Ulmer, die nicht ihr bestes Spiel machten, hatten das hoch emotionale, von harter Defensivarbeit geprägte Derby lange Zeit ganz gut im Griff. Taylor Braun und Trainer Thorsten Leibenath brachten das Team aber Ende des dritten Viertels durch drei technische Fouls in Folge selbst in Schwierigkeiten. Bayern München nutzte dies zu 7 Punkten in 7 Sekunden. Das Spiel war - selbstverschuldet - gekippt. Die Ulmer Korbjäger hatten nicht ihren besten Tag -und das Schiedsrichter-Trio auch nicht. Dennoch war die Niederlage vermeidbar.

Nur eine Fahrspur auf der Brücke - Sanierung der Herdbrücke geht weiter
Die Winterruhe auf der Baustelle Herdbrücke ist vorbei: Aktuell laufen dort Vorbereitungsarbeiten, um die Gehwege herzurichten, gleichzeitig werden die Anschlussbereiche für die Pflasterung vorbereitet. In der kommenden Woche soll das neue Brückengeländer montiert werden. Ab Dienstag, 18. April, geht auch die Sanierung der Fahrbahn weiter.

Jugendhilfe lohnt sich: Erbrachte Hilfestellungen rechnen sich langfristig
„Jugendhilfe kostet Geld. Da müssen wir uns nichts vormachen“, weiß Michael Seitz, Geschäftsführer der gleichnamigen Jugend- und Erwachsenenhilfe. Der diplomierte Sozialpädagoge und Sozialwirt stellt aber auch fest, dass sich die passende Hilfeleistung langfristig auszahlt. „Die richtige Hilfeart spart langfristig Kosten.

Ulmer Fußballfans stürmen Richtung Hessen-Gästeblock - Polizei und Sicherheitskräfte sorgen für Ruhe
Der SSV Ulm 1846 verlor am Freitagabend sein Spiel gegen Hessen Kassel mit 1:2 Toren. Doch nicht nur das Ergebnis trübte den Fußballabend mit 3200 Zuschauern im Donaustadion. Ulmer Fußballfans sorgten dazu noch für kräftig Unruhe und Aufregung im Stadion, in dem rund 50 Polizisten und 30 SHS-Mitarbeiter im Einsatz waren. Nach Ansicht der Ulmer Fans ging die Aggression von den Gäste-Fans aus.

Piraten für Abschaffung des Religionsunterrichts an baden-württembergischen Schulen
Die Piratenpartei Baden-Württemberg setzt sich für die vollständige Abschaffung des Religionsunterrichts an Schulen ein. Stattdessen plädieren die Piraten für einen flächendeckenden Ausbau des Ethikunterrichtes. "Wir wollen eine konsequente Trennung zwischen Staat und Kirche. Das Unterrichten der Glaubensinhalte einer bestimmten Religion hat in der Schule nichts verloren!", erläutert Michael Freche, Themenbeauftragter für die Trennung von Staat und Kirche und Stadtrat der Piraten in Göppingen, in einer Pressemitteilung der Piratenpartei.

SSV Ulm 1846 verliert Heimspiel gegen Hessen Kassel mit 1:2 Toren
Der SSV Ulm 1846 verlor am Freitagabend im Donaustadion das Heimspiel gegen das Team von Hessen Kassel mit 1:2 Toren. Die Ulmer waren bereits in der dritten Minute in Führung gegangen. Die Kulisse mit 3200 Fans beim Flutlichtspiel im Donaustadion passte auch. Nur nicht das Spiel der Ulmer Mannschaft und das Ergebnis.

Auto entwurzelt Bäume - Fahrerin schwer verletzt
Schwer verletzt wurde die 46-jährige Fahrerin eines Audi bei einem Unfall am Freitagnachmittag bei Merklingen.

Sattelzugfahrer verursacht drei Unfälle auf A 96 und A 7
Der Fahrer eines Sattelzuges verursachte heute Früh insgesamt drei Unfälle, die glücklicherweise ohne erhebliche Personenschäden blieben. Ursächlich dürfte eine medizinische Ursache gewesen sein.

Mit „Star Wars im Reagenzglas“ zum Energieträger der Zukunft
Wasserstoff ist aufgrund seiner hohen Energiedichte ein hervorragender Energiespeicher. Nicht umsonst gelten Autos, die mit Brennstoffzellen betrieben werden, als ernstzunehmende Alternative zu ebenso umweltfreundlichen Batteriefahrzeugen. Zwar ist das einzige Nebenprodukt der im Auto verbauten Brennstoffzelle Wasser, doch bei der Wasserstoffherstellung entstehen womöglich Treibhausgase. Eine umweltschonende Alternative ist die photokatalytische Wasserspaltung. Für den massenhaften Einsatz muss dieses Verfahren allerdings noch stark verbessert werden. In der renommierten Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“ stellen Forscher aus Ulm, München und Kaiserslautern eine effiziente Methode zur Charakterisierung wasserspaltender Katalysatoren vor.

Handwerk steigert Abi-Quote: Immer mehr Abiturienten wählen Handwerksberufe
Das stärkste Ausbildungsplus seit 2012 verzeichnet das Handwerk im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. Mit einem Zuwachs von 5,2 Prozent mehr Auszubildenden wächst das Handwerk über alle Gewerke und Zielgruppen hinweg in der Fläche. Positiv fällt auf, dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk gehen.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen