Verkehrsunfälle mit geringem Sachschaden
Bei mehreren Unfällen im Neu-Ulmer Stadtgebiet entstand geringer Sachschaden.
Dieb bricht Schließfächer auf
Schließfächer hat ein Dieb beim Ehinger Bahnhof augebrochen, um an Beute zu kommen.
Hundehasser legt Giftköder aus
Von einem bisher unbekannten Hundehasser wurde im Bereich der Kleingartenanlage an der Wiblinger Straße ein vermutlich mit Gift versehener Fleischköder für Hunde ausgelegt.
Drei Männer verprügeln 38 Jahre alten Neu-Ulmer
Bereits am Sonntagabend wurde ein 38-jähriger Neu-Ulmer im Bereich der Wilhelmstraße/Wallstraße von drei bisher unbekannten Täter massiv verprügelt.
Fußgängerin angefahren
Leichte Verletzungen erlitt eine Fußgängerin am Montagmorgen in Amstetten, als sie auf der B 10 von einem Auto erfasst wurde.
Berauscht am Steuer - Fahrverbot und Bußgeld
Mindestens einem Monat Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und vier Punkten in Flensburg sieht ein Ulmer entgegen.
Siemens unterstützt Projekt „Von der Klinik ins Kinderzimmer“ mit 5000 Euro
Die Vorweihnachtszeit steht für die Siemens Niederlassung Ulm wieder im Zeichen des guten Zwecks. Traditionell unterstützt die Niederlassung erneut eine karitative Einrichtung aus der Region Ulm. Die Spende in Höhe von 5.000 Euro geht dieses Mal an den Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm.
Alle Jahre wieder: Den „Schlitten“ im Weihnachts-Parkhaus abstellen
Die Ulmer Parkhäuser Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel und Sedelhof sowie Congress Centrum Nord sorgen dafür, dass innerhalb weniger Minuten Kunden und Besucher den beliebten Ulmer Weihnachtsmarkt, Geschäfte, Gastronomie und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten erreichen. Von allen großen Parkhäusern sind es gerade mal 300 bis 500 Meter zum Münster.
Findling übersehen: Lkw verliert 450 Liter Diesel
Rund 450 Liter Diesel sind am Montag bei Herrlingen eines Lastwagens ausgelaufen. Der Fahrer hatte einen Findling übersehen.
Ulmer Dermatologie-Preis 2011: Forschung zu genetisch bedingten Hauterkrankungen
Der Ulmer Dermatologie-Preis der Universität und Stadt Ulm wird in der Regel alle drei Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der genetisch bedingten Hauterkrankungen vergeben. Heute erhielten Eva Ellinghaus, Doktorandin am Kieler Institut für Klinische Molekularbiologie, und Professor Uwe Kornak (Charité Universitätsmedizin Berlin) den mit insgesamt 4000 Euro dotierten Preis.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






