ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.12.2011 11:15

6. December 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Siemens unterstützt Projekt „Von der Klinik ins Kinderzimmer“ mit 5000 Euro


Die Vorweihnachtszeit steht für die Siemens Niederlassung Ulm wieder im Zeichen des guten Zwecks. Traditionell unterstützt die Niederlassung erneut eine karitative Einrichtung aus der Region Ulm. Die Spende in Höhe von 5.000 Euro geht dieses Mal an den Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm.

 Der Spendenscheck wurde jetzt von Niederlassungsleiter Dr. Franz Gotterbarm und Jürgen Lohbrunner, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, an Vereinsvorsitzende Mathilde Maier im Beisein von Oberarzt Dr. Wolfgang Lindner der Sektion Neonatologie und Pädriatrische Intensivmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum, übergeben. Das Geld soll für das Projekt „Von der Klinik ins Kinderzimmer“ verwendet werden, mit dem der Verein den Übergang von schwer kranken Kindern von der Klinik nach Hause und damit in die ambulante Betreuung durch niedergelassene Ärzte fließend und sicher gestalten möchte. Die Siemens Niederlassung Ulm unterstützt damit den Verein nach 2004 bereits zum zweiten Mal. „Siemens ist ein international aufgestelltes Unternehmen, das seine Stärke aber vor allem aus seiner regionalen Präsenz bezieht. Und überall dort, wo wir geschäftlich aktiv sind, verstehen wir uns als verantwortlicher Unternehmensbürger und Nachbar. In der Konsequenz spiegelt sich unsere regionale Präsenz auch in unserer Spendenaktivität vor Ort wider. So unterstützen wir als Niederlassung seit Jahren soziale und karitative Einrichtungen aus der Region Ulm“, erklärt Dr. Franz Gotterbarm, Leiter der Siemens-Niederlassung, das nachhaltige Engagement von Siemens. Die Spende, die Vereinsvorsitzende Mathilde Maier mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen nahm, fließt in das Projekt „Nachsorge für schwerkranke Kinder – von der Kinderklinik ins Kinderzimmer“. „Der Wechsel eines schwer kranken Kindes aus der umfassenden Krankenhausbetreuung in das heimische Kinderzimmer ist gekennzeichnet durch den Wechsel in der Zuständigkeit der ärztlichen und der pflegerischen Betreuung. Kinder, die beispielsweise die Überwachungs-, aufwändige Behandlungsmaßnahmen oder gar eine Unterstützung der Atemfunktion benötigen, verlieren zum Entlassungszeitpunkt den Schutz durch rund um die Uhr verfügbare Ärzte und Pflegekräfte, die den kleinen Patienten gut kennen und bei einer Verschlechterung des Zustands sofort eingreifen können. Das verunsichert vor allem die Eltern“, erläutert Maier den Hintergrund des Projekts. Mit diesem will der Verein nun Rahmenbedingungen schaffen, die diesen Wechsel in die ambulante Betreuung durch niedergelassene Ärzte und andere unterstützende Fachkräfte fließend und vor allem sicher gestalten. „Betroffene Eltern sollen ihre Ängste verlieren, damit sie ihre Energie in die Zukunft gerichtet konstruktiv für ihr krankes Kind und die gesamte Familie einsetzen können“. Seit über 20 Jahren setzt sich der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm dafür ein, auf die Problematik von früh- oder krankgeborenen Kindern und deren Familien aufmerksam zu machen und den betroffenen Eltern unterschiedlichste Hilfestellungen zu geben. Darüber hinaus unterstützt der Verein die Intensiv- bzw. Frühgeborenenstation an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Ulm.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben