Reaktion auf frühes Festende: Kein Salsa-Konzert in der Krone am Schwörmontag
Am diesjährigen Schwörmontag wird es im malerischen Innenhof der Krone kein Salsa-Konzert geben. „Aufwand und Kosten rechnen sich nicht, wenn wir schon um 23 Uhr alles beenden müssen. Wir bewirten unseren Biergarten am Schwörmontag jetzt ganz normal wie jeden Tag“, erklärt Krone-Chefin Karin Schumann.

Insolvenz der FlexStrom-Gruppe: Kunden automatisch durch Ersatzversorgung abgesichert
Bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm gibt es beim Stromtarif keine Versorgung mit „Vorauskasse“, so wie dies bei den Unternehmen der FlexStrom-Gruppe der Fall war.

Chemikalie in Uni-Gebäude ausgelaufen
Ein stechender Geruch war am Sonntagabend im "Zentrum für Biomedizinische Forschung" an der Ulmer Helmholtzstraße zu riechen. Einem Mitarbeiter fiel das auf und er alarmierte sofort die Feuerwehr. Fotos vom Einsatz von Thomas Heckmann gibt es in der ulm-news Galerie.

BUND Ulm: Lettenwald durch Fällen der Traufbäume geschädigt und Fledermausquartier zerstört
Der Lettenwald in Böfingen zwischen dem Sudetenweg im Osten und dem Neubaugebiet „Am Lettenwald“ im Westen gehört der Stadt Ulm. Beim letzten Holzhieb im vergangenen Winter seien sämtliche Traufbäume am Westrand des Wäldchens bis auf einen gefällt worden, kritisiert der BUND Ulm in einer Pressemitteilung.

Ulmer Grillplätze für GPS-Geräte und Handys zum Download
Grillplätze GPX und KML sind Dateiformate für Punkte, Linien und Flächen, die von GPS-Geräten und vielen Internet- und GPS-fähigen Handy-Apps gelesen und lagerichtig auf einer Karte dargestellt werden können.

Es bleibt dabei: Am Schwörmontag ist um 23 Uhr Zapfenstreich
Jetzt ist es raus: Die Stadtverwaltung begrenzt das Veranstaltungsende am Schwörmontag 2013 in der Innenstadt auf 23 Uhr. Die Stadt reagiert damit in keinster Weise auf ein Konzept, das Citymarketing, Veranstalter, Gastronomen und einige Stadträte erstellt haben, um Alkoholkonsum, Vermüllung und Lärmbelästigung an diesem besonderen Festtag entgegen zu wirken. In dem Bescheid, der den Innenstadt-Gastronomen jetzt zugestellt wurde, wird der Schwörmontag allerdings auch dargestellt, als müsse ein Plan für ein Katastrophengebiet aufgestellt werden. Was auf dem Münsterplatz passiert ist nach wie vor unklar. Veranstalter Radio 7 wollte Ende letzter Woche den Topstar für das Open Air-Konzert am Schwörsonntag und das Programm am Schwörmontag bekannt geben. Das Programm am Montag wird nach dem städtischen Bescheid defintiv kleiner ausfallen, da Caterer Christian Becker, der das Programm mitbezahlt, nun eine Stunde weniger Umsatz auf dem Platz hat. Vorausgesetzt es gibt überhaupt ein Programm, denn ohne ein bezahltes großes Konzert am Sonntag, ist ein attraktives Gratis-Schwörmontagsprogramm kaum zu bezahlen.

24. Schulchortage Baden-Württemberg mit 1700 Sängerinnen und Sängern in Ulm
Mit 27 Chören und rund 1700 Sängerinnen und Sängern aus ganz Baden-Württemberg und allen Schularten gehen in Ulm vom 2. bis 5. Mai 2013 die 24. Schulchortage Baden-Württemberg über die Bühne. Das Motto lautet dieses Mal Lovestories - vom Madrigal bis zum Popsong.

Peter Langer: Erster Schritt für das Europäische Haus der Donau-Kulturen
Über 160 Teilnehmende aus der gesamten Donauregion, die in den verschiedensten kulturvermittelnden, künstlerischen und kulturpolitischen Bereichen arbeiten, kamen am 15. und 16. April in Ulm zur 1. Internationalen Donau-Kulturkonferenz zusammen. Eingeladen hatte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit der Europäischen Donau-Akademie und der Akademie Schloss Solitude.

IHK zur Frauenquote: An den Ursachen ansetzen
Die IHK Ulm setzt verstärkt auf Frauen in Führungspositionen, lehnt eine gesetzliche Frauenquote aber ab. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion im Bundestag sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle: „Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Staat.“

Offshore Windpark Borkum wächst - Windanlagen sollen ab Herbst Strom liefern
Die Installationsarbeiten für die parkinterne Umspannplattform des Wind- parks Borkum, an dem auch die Ulmer Stadtwerke finanziell beteiligt sind, wurden jetzt erfolgreich abgeschlossen. Der Offshore-Park soll ab dem vierten Qualtal dieses Jahres Strom liefern. Zwei der insgesamt 40 Windanlagen werden Strom für die SWU-Kunden produzieren. Dies entspricht einer Leistung von 10 Megawatt.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen