Ulm News, 17.12.2014 10:59
Denkmalförderung für das Ulmer Münster
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft stellt im Rahmen der vierten Tranche des diesjährigen Landesdenkmalförderungsprogramms auch Gelder für Ulm zur Verfügung, wie die Ulmer Abgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir heute vom Ministerium erfuhren.
Jürgen Filius und Martin Rivoir: „Wir freuen uns, dass die intensive Arbeit vieler auch ehrenamtlicher tätiger Bürgerinnen und Bürger damit unterstützt wird. Auf diesen Erfolg können wir alle gemeinsam stolz sein.“?Die rot-grüne Landesregierung unterstützt Sanierungsarbeiten mit 13.800 € für die Reparaturarbeiten an der Staufenmauer in der Schwörhausgasse, mit 56.230 € für die Dachsanierung an der Pfarrkirche St. Martin in Unterkirchberg, mit 500.000 € für die Restaurierungsmaßnahmen am Ulmer Münster und mit 5.480 € für die Reparatur der Bundesfestungsmauer an der Oberen Donaubastion. „Wir freuen uns sehr, dass eine große Summe für das Ulmer Münster bereitgestellt wird“, so die Ulmer Abgeordneten Filius und Rivoir.?Im Rahmen der vierten Tranche des diesjährigen Landesdenkmalschutzprogramms investiert die grün-rote Landesregierung rund 2 Millionen €. Euro in die Sanierung, Nutzung und den Erhalt von 40 Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können bei den regional zuständigen Regierungspräsidien gestellt werden. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen. Für Jürgen Filius und Martin Rivoir ist die Denkmalpflege nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Identität und Gemeinschaft. Es geht ihnen auch um eine Stärkung des örtlichen Handwerks, das von neuen Aufträgen profitieren kann, um Arbeits- und Ausbildungsplätze auch in Zukunft anbieten zu können. Die Mittel der Denkmalförderung lösen durchschnittlich das 8-fache Investitionsvolumen aus und sind somit auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Handwerks.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen