Ulm News, 17.12.2014 10:59
Denkmalförderung für das Ulmer Münster
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft stellt im Rahmen der vierten Tranche des diesjährigen Landesdenkmalförderungsprogramms auch Gelder für Ulm zur Verfügung, wie die Ulmer Abgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir heute vom Ministerium erfuhren.
Jürgen Filius und Martin Rivoir: „Wir freuen uns, dass die intensive Arbeit vieler auch ehrenamtlicher tätiger Bürgerinnen und Bürger damit unterstützt wird. Auf diesen Erfolg können wir alle gemeinsam stolz sein.“?Die rot-grüne Landesregierung unterstützt Sanierungsarbeiten mit 13.800 € für die Reparaturarbeiten an der Staufenmauer in der Schwörhausgasse, mit 56.230 € für die Dachsanierung an der Pfarrkirche St. Martin in Unterkirchberg, mit 500.000 € für die Restaurierungsmaßnahmen am Ulmer Münster und mit 5.480 € für die Reparatur der Bundesfestungsmauer an der Oberen Donaubastion. „Wir freuen uns sehr, dass eine große Summe für das Ulmer Münster bereitgestellt wird“, so die Ulmer Abgeordneten Filius und Rivoir.?Im Rahmen der vierten Tranche des diesjährigen Landesdenkmalschutzprogramms investiert die grün-rote Landesregierung rund 2 Millionen €. Euro in die Sanierung, Nutzung und den Erhalt von 40 Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können bei den regional zuständigen Regierungspräsidien gestellt werden. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen. Für Jürgen Filius und Martin Rivoir ist die Denkmalpflege nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Identität und Gemeinschaft. Es geht ihnen auch um eine Stärkung des örtlichen Handwerks, das von neuen Aufträgen profitieren kann, um Arbeits- und Ausbildungsplätze auch in Zukunft anbieten zu können. Die Mittel der Denkmalförderung lösen durchschnittlich das 8-fache Investitionsvolumen aus und sind somit auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Handwerks.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






