Mehr Lebensqualität für herzkranke Kinder: Radio 7 und Stiftung KinderHerz fördern wegweisende Multizenter-Studie
Mit der großzügigen Spende von 20.000 € fördert der württembergische Privatsender Radio 7 gemeinsam mit der Stiftung KinderHerz ein progressives Projekt am Universitätsklinikum Ulm. Mithilfe der durch das Klinikum angeführten Multizenter-Studie soll es künftig möglich sein, Faktoren der Lebensqualität herzkranker Kinder genauer zu bestimmen und damit gezielt auf deren Behandlung einzuwirken.

Pflege ist im Südwesten oft Gemeinschaftsaufgabe
Rund 280.000 Pflegebedürftige leben in Baden-Württemberg. Davon werden fast 70 Prozent zuhause betreut, mehr als zwei Drittel davon allein von ihren Angehörigen, also ohne professionellen Pflegedienst. Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) unter Pflegenden zeigen: Sie bekommen hierzulande mehr Unterstützung von ihrem privaten und gesellschaftlichen Umfeld als anderswo. 62 Prozent der Befragten teilen sich die Pflegaufgaben mit anderen Angehörigen, Freunden und Nachbarn, während bundesweit lediglich 54 Prozent gemeinschaftlich pflegen.

Restaurierung abgeschlossen: Das Ur-Öchsle dampft wiede
Die 115 Jahre alte Ur-Öchsle Lok 99 633 stand bei zwei Fahrten im Zillertal am 3. und 22. November unter Dampf. Damit ist das große Restaurierungsprojekt des Öchsle-Schmalspurbahnvereins mit einer der ältesten und bekanntesten Dampfloks Deutschlands nach über drei Jahren abgeschlossen. Im Lauf der kommenden Wochen wird das Schmuckstück nach Oberschwaben zurückkehren.

Auf Kosten anderer betrunken
Ein 51-jähriger aus Füssen war am Sonntag Nachmittag in zwei Ulmer Lokalen unterwegs. Er bestellte dort Schnitzel und alkoholische Getränke - bezahlen konnte er die Rechnungen aber beides Mal nicht.

Zuschuss für Querspange Wiblingen endgültig gesichert
Wie der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir mitteilt, ist der Zuschuss des Landes aus dem Landesverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) für den Bau der Querspange in Wiblingen zwischen dem Wiblinger Ring und der L 260 (Unterkirchberger Straße) nun endgültig gesichert.

Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnet - Stimmungsvolles Programm für die Besucher
Auch im 30. Jahr besticht der Ulmer Weihnachtsmarkt durch ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Der 30. Ulmer Weihnachtsmarkt wurde am Montag, um 18 Uhr, vom Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner feierlich eröffnet. Die Eröffnung wurde von den St. Georgs-Chorknaben Ulm und der Jungen Bläserphilharmonie Ulm musikalisch und feierlich gestaltet. Ivo Gönner ließ auch den großen Weihnachtsbaum aus dem Garten der Söflinger Familie Botzenhart leuchten. Der Baum ist in diesem Jahr zum einen gerade gewachsen und zum anderen eindrucksvoll mit 18 000 Lichtern ausgestattet. Täglich öffnet der Weihnachtsmarkt von 10 bis 20.30 Uhr seine Pforten und bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Oper "Cosi fan tutte" wird mit Sängern aus Syrien im Roxy aufgeführt - Chor begeistert in ZDF-Show "Die Anstalt"
Im Oktober feierte das integrative "Così fan tutte"-Opernprojekt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen seine umjubelte und medial viel beachtete Premiere im Theaterhaus Stuttgart. Am 28. Dezember ist die Oper "Cosi fan tutte" im Roxy zu erleben. Der Opernchor, besetzt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen, hatte vor kurzem einen begeisternden und berührenden Auftritt im ZDF in der Satireshow "Die Anstalt".

Südwestmetall: Geforderte Weiterbildungsteilzeit ist überflüssig und unfair
Die Metallarbeitgeber in Ulm, Biberach und dem Alb-Donaukreis wollen keine tarifliche, vom Arbeitgeber bezuschusste Teilzeit für Weiterbildung, wie sie die IG Metall aktuell fordert.

Magirus ehrt Feuerwehren - Conrad Dietrich Magirus Award für Jugendfeuerwehr Deisel - 600 Gäste bei Gala im CCU
Das Congress Centrum Ulm wurde am Freitagabend zum Nabel der nationalen und internationalen Feuerwehrwelt. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden die Gewinner des Conrad Dietrich Magirus Preises bekannt gegeben. Großer Jubel brandete bei der Jugendfeuerwehr Deisel auf, einem Ortsteil der nordhessischen Stadt Trendelburg zwischen Paderborn und Göttingen: Das Team wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet und darf die begehrte Statue mit nach Hause nehmen.

Einbruch in Modehaus scheitert
Die Glasflügeltüre eines Modehauses in der Ulmer Innenstadt hielt Einbrecher am frühen Samstag Morgen von ihrem Vorhaben ab.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen