ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.11.2014 14:35

25. November 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Pflege ist im Südwesten oft Gemeinschaftsaufgabe


Rund 280.000 Pflegebedürftige leben in Baden-Württemberg. Davon werden fast 70 Prozent zuhause betreut, mehr als zwei Drittel davon allein von ihren Angehörigen, also ohne professionellen Pflegedienst. Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) unter Pflegenden zeigen: Sie bekommen hierzulande mehr Unterstützung von ihrem privaten und gesellschaftlichen Umfeld als anderswo. 62 Prozent der Befragten teilen sich die Pflegaufgaben mit anderen Angehörigen, Freunden und Nachbarn, während bundesweit lediglich 54 Prozent gemeinschaftlich pflegen.

Außerdem erklärten in Baden-Württemberg 14 Prozent der Befragten, dass sie sich um eine nicht verwandte Person kümmern, im Länderdurchschnitt ist das nur bei sieben Prozent der Pflegenden der Fall. Auch sogenannte Helfernetzwerke nutzen im Land doppelt so viele Pflegende (15 Prozent) wie bundesweit (acht Prozent).

"Die Pflege ist eine anstrengende Arbeit, bei der viele Angehörige an ihre Grenzen geraten", sagt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. "Mit der Pflegereform erwarten wir ab dem kommenden Jahr mehr Flexibilität bei der Kombination verschiedener Betreuungsangebote und so eine deutliche Verbesserung der Leistungen für unsere Versicherten. Wichtig ist aber vor allem die Anerkennung und Unterstützung, die Betroffene und Pflegende durch Familie, Freunde und Nachbarn erfahren." Offensichtlich komme Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen auch das große soziale Engagement im Land zugute, so Vogt. Baden-Württemberg war beim letzten Freiwilligensurvey 2009 das Bundesland mit den meisten ehrenamtlich Engagierten (41 Prozent der Bevölkerung).

Die Ergebnisse der TK-Umfrage zeigen: Pflegende in Baden-Württemberg können besser mit ihrer Situation umgehen und sind zufriedener. Angesprochen auf ihre Wünsche zur Unterstützung und Entlastung bei der Pflege erklärten 39 Prozent der Befragten und damit doppelt so viele wie im Länderdurchschnitt, dass "alles gut läuft" und sie keine Wünsche hätten. Während bundesweit fast jeder Dritte seine Gesundheit durch die Pflege gefährdet sieht, hegt nur jede fünfte Pflegeperson in Baden-Württemberg diese Befürchtung. Ärztliche Hilfe wegen der Belastung haben bundesweit 23 Prozent der Befragten beansprucht, in Baden-Württemberg nur 12 Prozent. Dagegen ist die Zustimmung zur Aussage, dass die Pflege auch eine Bereicherung des eigenen Lebens darstellt, im Land (65 Prozent) deutlich höher als bundesweit (47 Prozent).

"Ausschlaggebend für eine positivere Wahrnehmung der Pflegesituation in Baden-Württemberg könnten zudem die Beweggründe für die Übernahme der Aufgabe sein", so Vogt. Zwar standen die Begriffe Pflichtgefühl, Verantwortung, Selbstverständlichkeit, Familienzusammenhalt in Baden-Württemberg (31 Prozent) wie bundesweit (46 Prozent) an erster Stelle, doch wurden im Land die Begriffe emotionale Bindung, Liebe, Vertrautheit deutlich häufiger genannt (29 gegenüber 16 Prozent bundesweit).



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben