Sparen in Deutschland: kein Ende der Durststrecke in Sicht
Deutsche Sparer haben es derzeit schwer, ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Lukrative Verträge mit einer nennenswerten Verzinsung sind Mangelware auf dem bundesweiten Finanzmarkt. Viele Anleger fürchten die schleichende Entwertung ihres Vermögens.

Sparkasse Ulm ehrt Walter Gerstlauer für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit
Walter Gerstlauer, Leiter der Sparkassen-Filialdirektion in Langenau, beging im August sein 40-jähriges Dienst- und Betriebsjubiläum bei der Sparkasse Ulm.

Grüne beantragen Sondersitzung des Gemeinderats über Aufnahme von Flüchtlingen
Ebenso wie die CDU-Fraktion haben nun auch die Ulmer Grünen eine Sondersitzung des Ulmer Gemeinderats beantragt, in der über die Aufnahme von Flüchtlingen in Ulm informiert und beraten werden soll. Nach §34 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg muss diese stattfinden, da nun 15 Mitglieder des Gemeinderats sie gefordert haben.

Im Kreisverkehr kollidiert
Zu einem ungewollten Tête-à-Tête kam es am Samstagmittag auf dem Blaubeurer-Tor-Ring in Ulm.

Das Ulmer Museum in der Ausstellung des Metropolitan Museum of Art
Zwei einzigartige Exponate aus der Sammlung des Ulmer Kaufmanns Christoph Weickmann gehen auf Reisen. Eine weltweit einmalige, große Raphiadecke und eine Kalebasse, beide aus der Zeit vor 1659 und von herausragender künstlerischer Bedeutung, werden von September 2015 bis Januar 2016 in der Sonderausstellung "Kongo: Power and Majesty" im Metropolitan Museum of Art in New York zu sehen sein.

Tiergarten nimmt Abschied von Hängebauchschwein Jonathan
Viele Ulmer verbinden den Tiergarten in der Friedrichsau auch mit ihm: Hängebauchschwein Jonathan. Der freche schwarze Eber dieser ursprünglich aus Südoastasien stammenden klein gezüchteten Schweinerasse war ein echtes Charaktertier, der Besucher und Tierpfleger bei Laune hielt. Nach einem gesunden, langen Schweineleben, musste das Team sich nun jedoch von Jonathan verabschieden. Der Gesundheitszustand des Arthrose geplagten Seniors verschlechterte sich zusehends und zusammen mit dem Tierarzt wurde in der vergangenen Woche entschieden, ihm bevorstehendes Leid zu ersparen.

Internet-Präsenz für Einzelhändler – aber sicher!
Unternehmen jeder Größenordnung und Branchenherkunft sollten im Internet präsent sein. Doch während die Großen schon längst in allen digitalen Medienkanälen vertreten sind, unterschätzen viele kleine und mittelständische Unternehmen die Bedeutung eines Internetauftritts für den Geschäftserfolg. Einzelhändler, die ihr Ladengeschäft ins World Wide Web bringen, gehen mit der Zeit und bleiben konkurrenzfähig.

Gemeinschaftslotterie in Süddeutschland geplant
Die südlichen Bundesländer in Deutschland entwickeln momentan eine Gemeinschaftslotterie. Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland planen eine Nachbarschaftslotterie, die mehr Menschen zum Spielen animieren soll. Hintergrund ist, dass immer weniger Leute das traditionelle 6 aus 49 spielen und parallel das Angebot online zunimmt.

„Virtuelle Realität“ im InfoCenter Ulm - Tunnelbau quasi live erleben
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm bringt sein neuestes Highlight vom 04. bis zum 13. September in das InfoCentrum nach Ulm. „Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm als innovatives Infrastrukturprojekt ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunft Baden- Württembergs. Um Zukunft zu kommunizieren, nutzen wir moderne Medien, die es bisher so noch nicht für die breite Masse gibt“, erläutert Georg Brunnhuber, Vereinsvorsitzender des Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.. „Wir machen das Bahnprojekt in der virtuellen Realität erlebbar und sind damit das erste Großbauprojekt in Deutschland, das Bauabläufe in virtueller Realität dokumentiert und kommuniziert.“

Migräne: Jeder zweite Betroffene erhält keine Diagnose
Eine Mehrheit der Deutschen leidet unter Kopfschmerzen, oft unter chronischen. Schnell wird dann von Migräne gesprochen. Doch Migräne ist weit mehr als ein Kopfschmerz und beeinträchtigt Betroffene immens. In Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach gab es 2014 gemäß den Zahlen der AOK 4,2 Prozent Migräne-Patienten. Experten gehen aber davon aus, dass die tatsächliche Zahl mindestens doppelt so hoch liegt: Gut jeder zweite Betroffene kennt seine Diagnose nicht.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen