Grün-Rot macht das Rad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur
Ulm profitiert von der deutlich ausgeweiteten Förderung für Radwege. 2015 bezuschusst das Land auch den Bau von Radwegen in der Zuständigkeit von Gemeinden und Landkreisen. Dazu gehören in Ulm die Fahrradstation am Hauptbahnhof, der Bau einer Fahrradkleingarage am Hauptbahnhof, ein Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Ulm und die Querungshilfe im Lehrer-Tal-Weg. Darüber hinaus baut das Land selbst neue Radwege entlang der Landes- und Bundesstraßen. Dazu gehört in Ulm der neue Radweg an der Landstraße 240 zwischen Ulm-Donaustetten und Ulm-Unterweiler

Arbeitgeber wendet Haftstrafe ab
Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagabend im Ulmer Hauptbahnhof einen mit Vollstreckungshaftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Der Arbeitgeber des Mannes zahlte die geforderte Summe und wendete somit die Haftstrafe ab.

Die Liebe und die Täuschung: Einführungsmatinee zu Mozarts Cosí fan Tutte
Zur Einstimmung auf die nächste Opernpremiere findet am kommenden Sonntag, den 22. März 2015, um 11 Uhr im Foyer des Ulmer Theaters eine Einführungsmatinee zu Wolfgang Amadeus Mozarts Cosi Fan Tutte statt.

Auszubildende aus Ungarn und Spanien lernen in der IHK-Region Ulm
3 junge Männer und Frauen aus Ungarn und Spanien sollen im September 2015 bei Unternehmen in der IHK-Region Ulm eine Ausbildung beginnen. Die IHK Ulm unterstützt sie dabei im Rahmen des Projektes „MobiPro EU“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

"klangfest@125" statt "Ulmer Oratorium - Festkonzert mit Musik aus den vergangenen 125 Jahre auf dem Münsterplatz
Vierhundert Musikerinnen und Musiker der Münsterstadt feiern zusammen mit der Ulmer Bürgerschaft und Gästen aus nah und fern ein musikalisches Fest auf dem Münsterplatz: Groß und mächtig wie der Kirchenbau, aber auch filigran und elegant wie seine Bögen sind die ebenso klangprächtigen wie feinsinnigen Kompositionen für das Festkonzert. Dieses soll die letzten 125 Jahre musikalisch wieder spiegeln. Das neue Jubiläumsmprojekt - als Ersatz für das kurzfristig abgesagte "Ulmer Oratorium" - wurde am Montag bekanntgegeben.

Heller Bolide im Nachthimmel über Ulm
Gegen 21 Uhr wurde über Süddeutschland und der Schweiz ein heller Bolide gesichtet. Das berichtet die Sternwarte & Planetarium der Volkssternwarte Laupheim e.V.

Pflege am Boden - Heute Flashmob auf dem Münsterplatz
Aktuell fehlen in deutschen Krankenhäusern rund 162.000 Beschäftigte, um gute und sichere Patientenversorgung zu leisten, allein 70.000 davon in der Pflege. Deshalb findet am heutigen Freitag um 18 Uhr ein Flashmob auf dem Münsterplatz statt.

Komponist Marios Joannou Elia: Ulmer Oratorium war am Tag der Absage abgeschlossen
"Mit großem Bedauern hatte ich am 5. März gegen Mittag von einem Ulmer Journalisten am Telefon über die Absage des Ulmer Oratoriums erfahren. Danach hat mich Herr OB Ivo Gönner darüber informiert und die Kündigung des Vertrages angekündigt", erklärt Marios Joannou Eliader. Für ihn ist dieser Vorgang offensichtlich nicht abgeschlossen, zumal "das Ulmer Oratorium am Tag der Absage abgeschlossen war".

SWU Verkehr erhebt “ÖPNV-Kundenbarometer“
250 Bürgerinnen und Bürger aus Ulm und Neu-Ulm erhalten in den nächsten Wochen einen Anruf. Ausgewählt aus dem Telefonbuch nach dem Zufallsgenerator, werden die Angerufenen gebeten, Fragen zu den Nahverkehrsleistungen der SWU Verkehr zu beantworten.

Rudern gegen Krebs bei der Benefiz-Regatta
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Ulm, Ivo Gönner, startet am Sonntag, 28. Juni 2015, die zweite Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Donau. Initiator und Veranstalter ist die Stiftung Leben mit Krebs in Kooperation mit der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm und dem Ulmer Ruderclub Donau e. V.. Bereits am 19. März starten die Patientinnen und Patienten offiziell mit dem Vorbereitungstraining für die Teilnahme an der Regatta.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen