Droht ein Jahrtausendwinter? - Zweifelhafte Winterpropheten polarisieren mit Naturdeutungen
Es ist kalt geworden in Deutschland. Autofahrer kratzen morgens Eis von den Scheiben und trotz strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel gefriert der Atem zu kleinen Wolken. Der Sommer ist endgültig vorbei, der Herbst gibt sich redlich Mühe und trotzdem möchten die meisten Deutschen nur eines wissen: Wie wird der Winter? Entgegen der abenteuerlichen Winter-Orakel, die derzeit von sich reden machen, stellt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline klar: „Wetter unterliegt dem Chaos-Prinzip und weder Blütenstand noch Laubfall oder die Anzahl von Haselnüssen in einem Eichhörnchenbau lassen seriöse Wettervorhersagen ableiten.“

Infoveranstaltung zum Einzug von Flüchtlingen in die alte Keplerhalle
Ulm ist eine internationale Stadt und war schon immer von Aus- und Einwanderung geprägt. Die Geschichte der Stadt und ihrer Bevölkerung spiegelt sich auch im heutigen Stadtbild wider. Mittlerweile haben mehr als 38 Prozent der Ulmer Bürgerinnen und Bürger internationale Wurzeln. In die alte Keplerhalle werden Mitte Oktober Flüchtlinge einziehen. Darüber wollen Unterstützerkreis Flüchtlinge Mitte/Ost und dei Stadtverwaltung am Dienstag, 20.Oktober. um 19 Uhr, im Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17 informieren.

Ronja Schmitt und Manuel Hagel erneut in JU-Landesvorstand gewählt
Beim Landestag der Jungen Union Baden-Württemberg an diesem Wochenende in Bad Saulgau (Lkr. Sigmaringen) wurden Ronja Schmitt und Manuel Hagel in ihren bisherigen Ämtern im Landesvorstand bestätigt.

Deutschlands größte Spendenkiste kommt zum Basketballspiel
Wie feiern Zehnjährige normalerweise Geburtstag? Vielleicht mit einem Fußballfest für die Jungs oder einem Schminkabend mit den besten Freundinnen. Oder das Geburtstagkind schickt einfach die größte Spendenkiste Deutschlands auf Tour. Für diese Variante haben sich die Radio 7 Drachenkinder entschieden, die 2015 zehn Jahre alt werden. Zwei Wochen lang macht die Kiste im Oktober Halt bei Firmen, auf Marktplätzen oder bei Hörerinnen und Hörern, um Spenden für kranke, traumatisierte und behinderte Kinder aus der Region zu sammeln. Am Mittwoch, 14. Oktober steht sie während des Spiels von ratiopharm Ulm vor der Arena in Neu-Ulm.

Czisch: Ulm benötigt neuen Wohnraum für alle
Händeringend wird Wohnraum gesucht in Ulm. Die Donaustadt entwickelt sich hervorragend und wächst stetig. „Deshalb benötigen wir Wohnraum für alle“, sagt Gunter Czisch, OB-Kandidat und Erster Bürgermeister der Stadt. "Es genügt aber nicht, ambitionierte Ziele zu formulieren, sonst hätten wir schon bisher deutlich mehr erreicht. Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen, was den Wohnungsbau bremst".

Licht am Rad – sicher durch die dunkle Jahreszeit
Sehen und gesehen werden. So lautet das Motto bei Radfahrten, wenn es dunkel ist. Radfahrerinnen und Radfahrer kommen besser durch den Abend und die Nacht, wenn Licht und Reflektoren die Sicht sowie die eigene Sicherheit erhöhen. Die ausreichende Beleuchtung ist gesetzlich vorgeschrieben, wobei die Dynamo- Pflicht aufgehoben wurde. Mit einer guten Lichtausstattung und heller Kleidung kann man den kurzen Tagen entspannt entgegenradeln.

Internationales Donaufest erhält EFFE Label
Das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm trägt ab sofort offiziell das EFFE Label 2015/2016. Damit ist es Teil einer europäischen Festival- Community (auch im Donauraum) und kann von europäischen Erfahrungen und Austausch profitieren.

Bauarbeiten für Straßenbahnlinie 2 beginnen auf dem Kuhberg - Änderungen in der Verkehrsführung
Mit Baubeginn für den „Streckenast Kuhberg“ der neuen Straßenbahnlinie 2 sind von kommendem Montag an Straßen gesperrt oder der Verkehr wird umgeleitet und der läuft anders wie gewohnt. Änderungen der Verkehrsführung in diesem Stadtteil sind unumgänglich.

Doris Schiele schließt sich der Grünen Fraktion Ulm³ an - Grüne nun zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat
Doris Schiele (59, Erzieherin aus der Oststadt) hat sich der Grünenn Fraktion Ulm³ angeschlossen. Das teilte die 59 jahre alte Erzieherin aus der Ulmer Oststadt in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Fraktion mit.

Schwein gehabt – Achtjähriges Mädchen erhält von Radio 7 Spender Geld für gestohlenes Sparschwein zurück
Anna Sophie aus Neu-Ulm hat wirklich Schwein gehabt. Ein Einbrecher hatte dem acht Jahre alten Mädchen vergangene Woche ein Sparschwein mit rund 1.000 Euro in Münzen gestoheln. Jetzt erhielt sie das geld von einem Radio 7-Hörer gespendet.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen