Adrenalinkick für jeden: So versinkt man nicht im Winterschlaf
"Ich bin so müde, obwohl ich gestern rechtzeitig im Bett war" – Wer kennt das nicht? Mit diesem Befinden ist man nicht alleine: Über die Hälfte der Deutschen beschwert sich in der Herbst- und Winterzeit über allgemeine Trägheit und Bedrücktheit, die in manchen Fällen sogar zu depressiven Syndromen führen kann.

Augen auf: Astrologische Highlights im Dezember
Ein Blick auf einen glitzernden Sternenhimmel ist faszinierend und romantisch zugleich. Zum Ende des Jahres 2015 können sich Hobby-Astrologen wieder freuen, denn es warten noch einige große Ereignisse auf uns. Nach der totalen Sonnenfinsternis im März und der Mondfinsternis Ende September warten im Dezember weitere astronomische Höhepunkte auf aufmerksame Beobachter. Dazu gehören das Wintersechseck mit dem hellsten Stern des Nachthimmels, das sogenannte Geminiden Maximum und ein erst kürzlich entdeckter Komet.

Tabakatlas 2015: Wie verqualmt ist Baden-Württemberg?
Im November veröffentlichte das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) zum zweiten Mal den Tabakatlas Deutschland. Erneut wird darauf aufmerksam gemacht, welche Gefahren Rauchen birgt und wie es mit der Nikotinsucht in Deutschland aussieht. In einem Ländervergleich wurden Daten wie Raucherquote, Todesfälle oder die Verbreitung Tabakproduktion gegenübergestellt.

Weihnachtsausstellung der Sparkasse Ulm: Nostalgie, Kindheit und Tradition
Ob groß oder klein – die traditionelle Weihnachtsausstellung in der Sparkasse Neue Mitte bietet auch in diesem Jahr wieder für jeden etwas Tolles zu sehen. Zum Höhepunkt der Ausstellung zählen zweifelsfrei die vielseitigen Kunstobjekte des Krippenvereins Ulm- Söflingen/Neu-Ulm. Anlässlich des 90-jährigen Vereinsbestehens haben die Krippenfreunde einige ihrer schönsten Exemplare für eine Ausstellung bereit- und zusammengestellt. Die Ausstellung läuft bis 5. Januar.

Schwaben-Dinner mit den "Pfefferles" in der Krone
Neben dem beliebten Krimi-Dinner (22.1./26.02./18.03.) gibt es nun auch das Schwaben-Dinner (04.03./08.04.) in der Krone bzw. im Kronekeller. Es spielen Marion Weidenfeld und die Schauspieler des Theater Erbach. Das Essen wird von den Krone-Köchen zubereitet.

Startenor Bernhard Hirtreiter singt bei Wöhrl in Ulm
Das Modehaus Wöhrl in Ulm hat sich in diesem Jahr zu Weihnachten etwas Besonderes für seine Kunden ausgedacht. Um seinen treuen Kunden eine Freude zu bereiten und das ursprüngliche Verständnis von Weihnachten wieder stärker in den Fokus zu rücken, haben Geschäftsleiter Matthias Kellermann und sein Team Startenor Bernhard Hirtreiter zu einem Konzert am 8. Dezember nach Ulm eingeladen.

Ambroxol regt „zelluläre Müllabfuhr“ an - Wirkmechanismus von Schleimlöser zum ersten Mal nachgewiesen
Seit mehr als drei Jahrzehnten wird der Arzneistoff Ambroxol, weithin unter dem Handelsnamen Mucosolvan bekannt, weltweit bei Husten und festsitzendem Sekret in den Atemwegen eingesetzt. Bislang war lediglich geklärt, wie der Wirkstoff Schmerzen mindert. Forscher um Professor Paul Dietl, Leiter des Instituts für Allgemeine Physiologie an der Uni Ulm, konnten nun erstmals den für die Schleimlösung verantwortlichen molekularen Mechanismus nachweisen.

Jeder zweite Bürger im Land hat Angst vor Alzheimer
Jeder zweite Baden-Württemberger fürchtet sich vor Alzheimer oder Demenz. Bei älteren Menschen ist die Sorge vor dieser Erkrankung besonders ausgeprägt und erstmals größer als vor Krebs. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg.

Nikolaus bringt Fahrräder zum Leuchten
Eine morgendliche Aktion des Aktionsbündnis "FahrRad in Ulm" soll den Anteil an funktionierenden Fahrradbeleuchtungen erhöhen und damit die Sicherheit auf unseren Straßen verbessern. Das Ulmer Aktionsbündnis "FahrRad in Ulm" hat heute eine Beleuchtungsaktion für Fahrräder durchgeführt. Mit Nikolausmütze und Handschuhen ausgerüstet, haben Mitglieder des Aktionsbündnisses zwischen 6 und 8 Uhr morgens an drei verschiedenen Standorten im Ulmer Stadtgebiet bei Radfahrenden überprüft, ob das Licht an deren Rädern funktioniert.

Ekin Deligöz und Hilde Mattheis stimmen gegen Syrien-Einsatz
Der deutsche Bundestag hat in der heutigen Sitzung den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) mit Stimmen der Koalition beschlossen. CDU/CSU und SPD stimmten mehrheitlich dafür. Von den Ulmer und Neu-Ulmer Bundestagsabgeordneten stimmten Hilde Mattheis (SPD) und Ekin Deligöz (Grüne) gegen den Einsatz der Bundeswehr, die mit "Tornado"-Aufklärungsflügen den Luftkrieg gegen den IS unterstützen soll.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen