Ulmer Kleinbrauermarkt läuft erstmals drei Tage
Vum 500. Geburtstag des Reinheitsgebots dauert der traditionelle Kleinbrauermarkt auf dem südlichen Münsterplatz erstmals drei Tage, Der Markt beginnt amF Freitag, 22. April, und endet am Sonntag, 24. April.

interSPA-Gruppe steigt aus dem Donaubad aus - Badpächter verlängert Vertrag mit Städten Ulm und Neu-Ulm nicht
Die interSPA-Gruppe wird den Pachtvertrag für das Donaubad Wonnemar, das Freibad und die Eislaufanlage mit den Städten Ulm und Neu-Ulm nicht verlängern. Das gab interSPA-Geschäftsführer Volker Kurz am 20. April 2016 bekannt. Hauptgrund des Ausstiegs der Gruppe, die in Deutschland sieben Bäder betreibt, sind Differenzen über die Finanzierung der Folgen der anstehenden Umbauarbeiten im Bad. „Auch nach langwierigen Verhandlungen mit den Städten sehen wir leider keine Möglichkeit, das Bad unter diesen für uns finanziell unannehmbaren Bedingungen weiterzuführen“ bedauert Volker Kurz. Die Städte als Eigentümer der Anlage haben die "Entscheidung ohne Grollzur Kenntnis genommen", wie der Ulmer OB Gunter Czisch betonte.

verdi kündigt Warnstreiks bei Stadtverwaltung und SWU an
Am Donnerstag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst nochmals ausgeweitet. Dies kündigte die Gewerkschaft ver.di an. Bereits an den vergangenen beiden Tagen beteiligten sich mehr als 500 Arbeitnehmer in Ulm und Schwäbisch Gmünd an dem Ausstand, am Donnerstag werden Beschäftigte aus weiteren Betrieben in den Warnstreik einbezogen. „In Aalen, Heidenheim und Ulm wird der Protest erneut auf die Straße getragen“, so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm.

Kurzurlaub im Südschwarzwald – Wellness, Romantik und hohe Gastronomie an einem Wochenende
Raus aus der Hektik der Stadt, hinein in die erfrischende Bergluft des Schwarzwaldes. In nur etwa 200 Kilometern Entfernung von Ulm liegt eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Bekannt für seine einzigartigen Landschaften aus Bergen und Tälern, Seen und Flussläufen, zieht der Südschwarzwald Urlauber an, die für ein paar Tage Entspannung vom Alltagsstress suchen.

30. Ulmer Zelt: Sportfreunde Stiller, Tocotronic und Doro rocken die Au
Schon wieder eine Jubiläumssaison in der Au! Zum 30. Mal lockt das „Ulmer Zelt“ in diesem Jahr die Besucher mit Musik, Kabarett und Varieté – und dem schönsten Ulmer Biergarten - in die Au. Die Spielzeit des Ulmer Zeltfestivals startet am Mittwoch, 18. Mai, mit Südstaaten-Rock von „Gov’t Mule“. Die 30. Spielzeit des Ulmer Zelts beendet die deutsche Popband „Von Brücken“ am Samstag, 2. Juli. Dazwischen liegen sieben Wochen mit einem prallen Kultur- und Unterhaltungsprogramm in zwei Zelten und im großen Biergarten direkt am Ufer der Donau. Eines der Highlights der Spielzeit ist das Konzert der „Sportfreunde Stiller“. Offizieller Vorverkaufsstart für alle Veranstaltungen ist am 29. April - am traditionellen Kartenhäusle vor der Buchhandlung Herwig und im Internet.

SWU machen weniger Minus - 7,2 Millionen Euro Gewinn aus der normalen Geschäftstätigkeit mildern Verlust aus der Stromerzeugung
Die Rückkehr in die Gewinnzone beim Tagesgeschäft mit Energie, Trinkwasser und der Telekommunikation, ein erneut gesunkenes Nahverkehrsdefizit und verschiedene Sondereffekte: Das steht für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm auf der Habenseite des Geschäftsjahrs 2015. Als Hypothek hingegen erweist sich nach wie vor die Stromerzeugung.

Sparerin aus Blaubeuren freut sich über Reisegutschein in Höhe von 5.000 Euro
„Habe ich etwas versäumt?“ fragte sich Marion Kiel, als ihr Berater Luca Bauknecht sie in die Geschäftsstelle Blaubeuren bat und meinte, sie solle sich lieber erst mal setzen. Als sie dann erfuhr, dass sie die Gewinnerin einer Traumreise im Wert von 5000 Euro bei der PS-Sonderauslosung ist, war sie zu Tränen gerührt. Wieder zu Hause konnte sie ihrem Mann freudestrahlend erzählen, dass die von beiden seit langem erträumte Dubai-Reise in greifbare Nähe gerückt ist.

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst beginnen in Ulm
Auf länger andauernde Warnstreiks müssen sich die Bürger in Ulm, Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd einstellen. Am Dienstag werden die Beschäftigten der Entsorgungsbetriebe und der Baubetriebe der Stadt Ulm den Anfang machen. Das Angebot der Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde bei Bund und Kommunen „empfinden die Betroffenen als Hohn und Missachtung ihrer täglichen Arbeit“, gibt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm die Stimmung wieder.

Auf Sonne folgt kalte Polarluft - April-Wetter macht seinem Ruf diese Woche alle Ehre
Einmal alles, bitte! Heute Sonnenschein, morgen Regen, übermorgen Schnee – so stellt sich der April das perfekte Frühlingswetter vor. Doch für alle, die sich nach warmen Tagen und Picknick im Freien sehnen, entsprechen lediglich die kommenden Tage den Vorstellungen.

Halbtägiger Streik der Müllabfuhr und des Recyclinghofs Grimmelfingen
Bei den Entsorgungs-Betrieben wird am Dienstagvormittag gestreikt. Der Recyclinghof Grimmelfingen öffnet erst um 13 Uhr und es kommt zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr. Das teilen die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm mit.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen