Energieexperten für eine neue Zeit - Erste Absolventen im Studiengang Internationale Energiewirtschaft
In einer Welt der begrenzten Ressourcen und des Klimawandels sowie vor dem Hintergrund der zu meisternden Energiewende werden Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung sowie der effizienten Energienutzung immer wichtiger. Der Studiengang Internationale Energiewirtschaft (IEW) der Hochschule Ulm bereitet seine Studierenden interdisziplinär auf eine dynamische und international vernetzte Branche vor.

Zuverlässige Stromversorgung durch die NTC GmbH
Eine zuverlässige Stromversorgung entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg und in manchen Berufen sogar über Leben und Tod. Deshalb sind Batterie Anlagen, die Lücken in der herkömmlichen Stromversorgung schließen, oftmals unerlässlich.

Ulm als Testgelände für selbstfahrende Autos
Das Thema "Autonomes Fahren" gewinnt an Bedeutung und erregt zunehmend die öffentliche Aufmerksamkeit: Ist das Modell zukunftsfähig? Zumindest die Stadt Ulm ist überzeugt davon und will eine Teststrecke aufbauen – auch die Innenstadt und die A8 sollen ein Teil davon werden. Seit Januar ist das Tech Center A-Drive auf dem Oberen Eselsberg in Betrieb, in dem die Universität Ulm, das FZI Forschungszentrum Informatik und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam auf dem Gebiet des autonomen Fahrens forschen und entwickeln. Die Praxisumsetzung soll laut Informationen der Universität Ulm mit der Daimler AG als starkem Industriepartner gelingen.

AOK-Bezirksrat verkündet 240 000 AOK-Versicherte - 7200 Mitglieder mehr in zwölf Monaten
Die AOK Ulm-Biberach hat ein neues Versicherten-Hoch erreicht. Aktuell 240 000 Personen vertrauen ihre Gesundheit der AOK an. Mit einem Mitglieder-Plus von 7200 in zwölf Monaten eröffnete Götz Maier die erste Sitzung des AOK-Bezirksrats 2016. Er übernahm gleichzeitig dessen Vorsitz. Das Selbstverwaltungsgremium beschäftigte sich gestern mit der praktischen Umsetzung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes in Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis.

You are crazy, Wilson! - Crazy Wilson ist der Actionheld im Krone-Zirkuszelt
Sein Name ist Programm. Crazy Wilson präsentiert im Circus Krone das riskanteste Spiel auf dem Todesrad aller Zeiten. Auf, über und unter dem Rad zeigt er waghalsige Kunststücke mit Gänsehautfaktor. Als einziger Aritst der Welt dreht er auf der Außenseite des rotierenden Rades einen Salto Mortale - und das bei 120 km/h in zehn Meter Höhe. Abenteuerlich verschäft durch einen Sprung mit verbundenen Augen oder gar eine Salto-Kaskade. "Crazy Wilson"îst noch bis 17. April im Circus Krone auf dem Volksfestplatz in Ulm zu erleben.

Baden-Württemberg: Frauen haben neun Prozent mehr Fehltage als Männer
Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport zeigt große Unterschiede in den Krankheitsprofilen und im Umgang mit Krankschreibungen auf. Frauen in Baden-Württemberg fehlen demnach häufiger im Job als Männer. Ihr Krankenstand lag im vergangenen Jahr neun Prozent höher. Das geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport 2016 hervor.

Salto Mortale auf dem Ulmer Volksfestplatz - Circus Krone zeigt in Ulm sein Weltklasse-Programm
Der größte, beste und schönste Circus Europas gastiert zum ersten Mal nach vier Jahren wieder auf dem Volksfestplatz i.d.Friedrichsau. Noch bis zum Montag, 18.April, gibt das in München mit einem festen Circusbau beheimatete Unternehmen täglich zwei Vorstellungen. Sie finden wochentags um 15.30 und 20.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 und 15.00 Uhr statt. Die Choreografie, das Programm, die Artisten und Tiere begeisterten die Zuschauer bei der Premiere und bei den ersten Vorstellungen. Es gab lautstarken Applaus.

Entwarnung auf dem Eselsberg - 25 Stabbrandbomben gefunden, aber kein Blindgänger
Bei der Ergrabung des verdächtigen Bereichs heute Mittag durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst BW (KMBD) wurde in rund drei Meter Tiefe an der Lise-Meitner-Straße ein Stabbrandbombenabwurfbehälter gefunden, der noch rund 25 Stabbrandbomben enthielt (ursprünglich waren solche Behälter mit rund 125 Brandsätzen bestückt). Über dem Behälter lag weiterer Metallschrott.

Zirkus zum Mitmachen - Kinderprogramm vor Vorstellungen am Nachmittag
Circus Krone, der von 7.-18.April mit seinen gigantischen Zeltcircus auf der Volksfestplatz i.d.Friedrichsau in Ulm gastiert, wird vor allen seinen Nachmittags-Vorstellungen ein Vorprogramm für Kinder veranstalten. Unter dem Motto "Circus zum Mitmachen" können sich alle jugendlichen Circusbesucher 30 Minuten vor Beginn der Nachmittags-Vorstellung als Amateur-Artisten versuchen.

Press’n’Relations seit neun Jahren klimaneutral
Als Vorreiter im Bereich Umweltschutz unterstützt die Ulmer PR-Agentur Press’n’Relations seit 2007 regelmäßig weltweit Klimaprojekte, um den unvermeidbaren CO2-Ausstoß zu kompensieren. So wurden nicht nur die Dienstfahrten mit dem PKW um ein Fünftel gegenüber dem Vorjahr reduziert, sondern auch der Kraftstoffverbrauch um fast ein Drittel gesenkt. Ebenso verringerte sich der Stromverbrauch um 2,7 Prozent. Zum Ausgleich der 2015 angefallenen Emissionen investierte die Agentur in ein Wasserkraftprojekt in Indonesien.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen