Über 1500 Teilnehmerinnen beim 3. Ulmer Frauenlauf - Start am Freitag um 19 Uhr
1500 Läuferinnen erobern am Freitag, 8. Juli, beim 3. City-wax Frauenlauf die Ulmer Innenstadt. Obwohl die Veranstalter die Teilnehmerzahl von 1000 auf 1500 erhöht haben, ist der Frauenlauf bereits seit Monaten ausgebucht. Start ist auf dem Münsterplatz um 19 Uhr.

Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarisches - Donaufest ist täglich Treffpunkt von tausenden Besuchern
Das 10. Internationale Donaufest an den Flußufern in Ulm und Neu-Ulm hat sich in diesem Jahr vom ersten Tag an zu einem beliebten Treffpunkt von tausenden Besuchern aus Ulm, Neu-Ulm und dem Umland entwickelt. Das Wetter passt, das Programm auch und das Donaufest bewegt die Leute Richtung Donauufer.

Standort Ulm als digitale Stadt stärken - Unternehmer gründen Verein initiative.ulm.digital
Im Rahmen einer Gründungsversammlung ist in Ulm der Verein "initiative.ulm.digital e.V." ins Leben gerufen worden. Verschiedene Unternehmer aus Ulm wollen mit der gemeinsamen Initiative, die Chancen und Herausforderungen, die das Thema "Digitalisierung" mit sich bringt, für die Stadt und die Bewohner nutzen und fördern. "Der Verein hat das Ziel, den Wandel aktiv zu gestalten und den dazu notwendigen öffentlichen Diskurs zu unterstützen, um so den Standort Ulm als digitale Stadt zu stärken und ihn zu einer Modellstadt in diesem Bereich zu entwickeln," so der erste Vorsitzende Heribert Fritz.

SWU verzichten nach zwölfjähriger Planungszeit auf Bau des Pumpspeicherkraftwerks Blautal
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm geben das Vorhaben, im Blautal westlich Ulms ein Pumpspeicherkraftwerk (PSW) zu errichten, auf. Das hat der SWU-Aufsichtsrat am 5. Juli beschlossen. Grund der Entscheidung ist die fehlende Perspektive in der Stromvermarktung. Ein rentabler Betrieb ist nicht abzusehen. „Schade um ein sinnvolles Vorhaben“, bedauerte SWU-Geschäftsführer Klaus Eder die Aufgabe des Vorhabens. Mit dem PSW, an dem nun zwölf Jahre geplant wurde, hättte überschüssiger Strom gespeichert werden können, um ihn bei geringem Stromangebot in Minutenschnelle ans Netz zu bringen.

Katarina Kutnar und Dusan Panajotovic gewinnen 3. Donau-Musik-Preis
Katarina Kutnar und Dusan Panajotovic sind die Gewinner des 3. Donau-Musik-Preises, der im Rahmen des 10. Internationalen Donaufestes ausgetragen wurde. In diesem Jahr wurden herausragenden Leistungen mit der Violine gewürdigt.

Hilde Mattheis besucht Sanierungstreuhand Ulm
Der Umbau des Theodor-Heuss-Platzes ist eines der nächsten Projekte der Sanierungtreuhand Ulm. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis informierte sich kürzlich bei einem Besuch in dem Unternehmen über städtebauliche Vorhaben in Ulm. „Plätze sind eine zentrale Anlaufstelle für ein Stadtquartier“, befand Mattheis.

Die besten Kunstadressen in Ulm
Köln, Berlin, München und Kassel gelten als "Kunsthauptstädte" Deutschlands. Doch auch in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik gibt es tolle Galerien – unter anderem in Ulm. Einige Ulmer Galeristen haben sich und ihre Werke schon 2014 auf der Art Karlsruhe selbstbewusst präsentiert.

Viertelfinal-Knaller Deutschland gegen Italien: Auch der Wasserverbrauch war EM-tauglich
Welche Dramatik beim EM-Spiel Deutschland gegen Italien am Samstagabend! Über 28 Millionen Fußballfans verfolgten hierzulande den Viertelfinal-Knaller der Europameisterschaft vor den Fernsehgeräten und beim Public Viewing. Wie angespannt die Fans waren, das zeigte auch der Ulm/Neu-Ulmer Wasserverbrauch an.

"Osmanen" und "Red Legion" streiten sich vor Döner-Lokal
In der Nacht zum Freitag kam es im Hafenbad in Ulm vor einem Kebap-Lokal zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen etwa 30 Mitgliedern und Unterstützern der Gang "Red Legion" und ebenso vielen Mitgliedern des "Osmanen Germania BC". Der Polizei gelang es mit großem Aufgebot, die Mitglieder dieser "rockerähnlichen Gruppen" zu trennen. Zu Gewaltexzessen kam es nicht.

Endstationi! Ulmer Fans feiern 7:6-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Italien im Elfmeter-Drama
Lange mussten die Fans Samstagnacht zittern. Als Abwehrspieler Jonas Hector beim EM-Spiel in Bordeaux seinen Elfmeter mit Glück im Tor von Gianluigi Buffon unterbrachte, kannte aber der Jubel auf den Plätzen und in den Lokalen in der Ulmer Innenstadt kein Halten mehr. Der dramatische EM-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Italien wurde ausgelassen gefeiert.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen