Ulm News, 05.07.2016 08:00
Hilde Mattheis besucht Sanierungstreuhand Ulm
Der Umbau des Theodor-Heuss-Platzes ist eines der nächsten Projekte der Sanierungtreuhand Ulm. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis informierte sich kürzlich bei einem Besuch in dem Unternehmen über städtebauliche Vorhaben in Ulm. „Plätze sind eine zentrale Anlaufstelle für ein Stadtquartier“, befand Mattheis.
„Sie sind der Ort für Begegnungen, für Märkte oder Veranstaltungen. Das ist eine städtbauliche Herausforderung. Gerade für den Heuss-Platz finde ich es wichtig, dass er barrierefrei für die Menschen der vielen sozialen Einrichtungen in der Umgebung genutzt werden kann und die Weststadt als Wohnquartier attraktiver macht.“Die Entwicklung des Ulmer Westens ist der Bundestagsabgeordneten schon lange eine Herzensangelegenheit. „Mit der AG West, die ich Anfang der 90er mit begründet habe, sollte die Belebung des Stadtviertels vorangetrieben werden. Ziel war und ist es, Jugendhilfe, soziale und Bildungsarbeit zu fördern, Bürger und Organisationen vor Ort zu vernetzen. Heute ist die Weststadt ein Vorzeigeprojekt“, zeigt sich Mattheis erfreut. Der SAN Geschäftsführer Dirk Feil und seine Stellvertreterin Frau Niebling erläuterten beim Besuch von Hilde Mattheis auch weitere Projekte im Dichterviertel und in den Sedelhöfen. Die Sanierung der Weststadt wurde lange Zeit durch das Programm „Soziale Stadt“ finanziert.
Dieses Programm wird dank des SPD-geführten Bundesbauministeriums nach einer vierjährigen Auszeit in der schwarz-gelben Koalition jetzt wieder deutlich besser finanziert. „Inzwischen wird das Programm wieder mit 150 Millionen Euro bis 2020 gefördert. Dafür haben wir uns in der Koalition stark gemacht. Zusammen mit anderen städtebaulichen Programmen stellen wir 2016 insgesamt 653 Millionen Euro für den Städtebau zur Verfügung.“, erklärte Mattheis. „An der Weststadt kann man augenscheinlich sehen, dass dies gut investiertes Geld ist.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






