Fahrplanwechsel im DING-Gebiet am 11. Dezember
Der diesjährige Fahrplanwechsel am 11. Dezember findet im DING- Gebiet unter besonderen Vorzeichen statt.

Von Fußgängern und Fahrzeugen: Forscher sammeln gemeinsam Daten für das automatisierte Fahren
Die Universität Ulm und das Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten zukünftig bei der Erprobung automatisierter Fahrzeuge eng zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde vor Kurzem unterzeichnet. Das erste gemeinsame Projekt wird ab dem 12. Dezember in der Ulmer Mitte durchgeführt.

Letzte Sonntagsführung in der KZ-Gedenkstätte vor der Winterpause
Am kommenden Sonntag, 11. Dezember, ist die KZ-Gedenkstätte im Fort Oberer Kuhberg von 14 bis 17 Uhr letztmalig vor der Wintersschließung (betrifft nur die Sonntage) geöffnet.

3,3 Millionen Euro teure Wiblinger Querspange wird am 15. Dezember eröffnet
Nach 14-monatiger Bauzeit ist der Bau der Wiblinger Querspange nun fertig. Die Verbindung wird am 15. Dezember von Ulmer Baubürgermeister Tim von Winning eröffnet. Der Bau hat insgesamt rund 3,3 Millionen Euro gekostet.

Kindergartenkinder erleben den Ulmer Weihnachtsmarkt
Riesen Vorfreude im Kindergarten der Stadt Ulm, sie gehören zu den glücklichen Gewinnern, die im Rahmen der Radio7 Weihnachtsaktion den Ulmer Weihnachtsmarkt besuchen.

Volksbank startet Crowdfunding-Plattform
„Start frei“ hieß es jetzt für die neue Crowdfunding-Plattform der Volksbank Ulm-Biberach eG. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ ging die neue onlinebasierte Finanzierungsmöglichkeit mit aktuell zwei Projekten an den Start. Die Volksbank stellt hierfür einen zusätzlichen Spendentopf in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung.

Der Weihnachtsmann kommt: Das ist der Mann mit dem Rauschebart
Auf dem Münsterplatz wird schon seit Ende November fleißig der Glühwein ausgeschenkt. Eine lebende Krippe soll die Weihnachtsgeschichte nacherzählen, bei der Märchenjurte werden Geschichten lebendig. Über allem schwebt der Mann im roten Mantel mit Rauschebart.

Baustelle Herdbrücke geht in "Winterschlaf"
Anders als zunächst geplant, kann die Sanierung der Herdbrücke nun doch nicht mehr in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Baustelle Herdbrücke geht daher in den "Winterschlaf". Das teilt die Stadt Ulm mit.

Rekord! Radio 7 Spendenmarathon bringt 302 844,45 Euro für kranke Kinder in der Region ein
Der diesjährige Radio 7 Spendenmarathon ist am Mittwochabend mit dem Rekordergebnis von 302 844,45 Euro abgeschlossen worden. Die Spendensumme gab Ursula Schuhmacher, Leiterin der Radio 7 Drachenkinder, im Sendestudio unter großem Jubel bekannt. 42,195 Stunden lang hatten die Hörerinnen und Hörer beim Spendenmarathon für die Radio 7 Drachenkinder spenden können.









Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen