Ulm News, 12.11.2017 12:30
Reisetipp: Kopenhagen in der Adventszeit
Die malerische Budenstadt des Ulmer Weihnachtsmarktes 2016 haben die meisten noch deutlich in Erinnerung, allerdings sind die weihnachtlichen Traditionen in Deutschland in vielen Regionen alljährlich die gleichen: Deshalb schadet es nicht, mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und stattdessen die weihnachtlichen Traditionen der Nachbarländer kennenzulernen. Reizvoll ist beispielsweise ein Besuch Kopenhagens, denn die Hauptstadt von Dänemark begeistert im Winter durch eine ganz besondere Atmosphäre und hat deutlich mehr zu bieten als nur die berühmte dänische Hygge.
Hinkommen
Hygge bedeutet so viel wie Gemütlichkeit und ist für die Dänen weit mehr als ein Modebegriff, vielmehr ein ganz spezielles Lebensgefühl. Gemeint ist damit nicht nur eine herzliche und gemütliche Atmosphäre. Essenziell für das Konzept ist neben Essen und Trinken vor allem das Zusammensein mit der Familie und Freunden. Die dänische Hygge spürt man am besten in der Weihnachtszeit, denn damit trotzen die Dänen dem langen und dunklen Winter. Von Ulm erreicht man gut den Stuttgarter Flughafen und ist mit einem Direktflug in weniger als 2 Stunden in Kopenhagen. Bevorzugt man die Anreise mit dem Zug, dann reist man mit dem Sparpreis Europa der Deutschen Bahn vergleichsweise günstig nach Kopenhagen.
Unterkommen
2016 war ein Rekordjahr für die Tourismusbranche in Dänemark. Laut dem dänischen StatistikamtDanmark Statistik sind die Übernachtungszahlen von deutschen Urlaubern im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent gestiegen. Die Tourismusbranche hat darauf reagiert und dementsprechend gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Unterkünften, um den Wünschen der Urlauber gerecht zu werden. Portale für Ferienhäuser und Ferienwohnungen wie holidu.de erleichtern die Suche nach einer geeigneten Unterkunft in Kopenhagen. Wählt man eine Unterkunft für seinen winterlichen Ausflug nach Kopenhagen, dann sollte ein Kamin unbedingt zu den Auswahlkriterien gehören, denn so kann man Weihnachten stilecht am wärmenden Feuer genießen.
Weihnachtsmärkte
Die hyggelige Stimmung fängt man am besten bei einem Besuch eines typisch dänischen Weihnachtsmarktes ein. Besonders lohnenswert ist der Weihnachtsmarkt im Tivoli, dem Kopenhagener Vergnügungspark. Der Park hat eigentlich von Mitte April bis Ende September geöffnet, doch seit 2005 öffnet der Park zum Motto Jul i Tivoli (Weihnachten im Tivoli) seine Tore und Fahrgeschäfte auch im November. In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt vom 18. November bis zum 31. Dezember statt, wobei ein Highlight das Feuerwerksfestival ist. Auch der Nyhaven, der Hafenkanal, bildet nicht nur im Sommer eine tolle Kulisse: In der Adventszeit findet man dort neben Restaurants und Cafés auch weihnachtliche Stände, an denen man Geschenke, Kunsthandwerk und Leckereien kaufen kann. Sein Talent zum Schlittschuhfahren kann man auf der Schlittschuhbahn am Kongens Nytorv, dem Platz vor dem Nyhaven, testen.
Weihnachtliche Leckereien
Auch in Dänemark muss man in der Adventszeit nicht auf Glühwein verzichten. Beim sogenannten Gløgg handelt es sich um Rotwein, der mit allerlei weihnachtlichen Gewürzen – wie Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer – sowie mit Aquavit verfeinert wird. Passend dazu wird Ris á l’amande, ein dänischer Reispudding mit Kirschsoße, gereicht. Glück winkt demjenigen, der die Mandel im Pudding findet. Den Durst löscht man mit einem starken, dunklen Jule Brygg, einem Bier, das extra für das Weihnachtsfest gebraut wird. So kann man es sich zur Adventszeit in Kopenhagen schmecken lassen. Bildrechte: Flickr The Swing Carousel Stig Nygaard CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Bildrechte: Flickr The Swing Carousel Stig Nygaard CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen