Wintersonnwendfeier zum Gedenken an die Bombardierung Ulms
Die NaturFreunde Ulm veranstalten am Samstag, 17. Dezember, 19 Uhr, beim Spatzennest in weidach eine Wintersonnwendfeier zum Gedenken an die Bombardierung Ulms am 17. Dezember 1944.

Ulms OB Gunter Czisch beim Treffen europäischer Bürgermeister im Vatikan
Mit einer gemeinsamen Erklärung unter dem Titel „Europa - Flüchtlinge sind unsere Brüder und Schwestern“ ging am 10. Dezember ein zwei-tägiges Treffen europäischer Stadtoberhäupter in der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften im Vatikan zu Ende. Mehr als 70 Oberbürgermeisterin-nen und Oberbürgermeister aus den EU-Staaten waren auf Einladung des Vatikans nach Rom gekommen, um ein Zeichen in der Flüchtlingskrise zu setzen. Aus Ulm nahm Oberbürgermeister Gunter Czisch teil.

Brandmeldekabel im Westringtunnel erneut beschädigt - Lange Staus in und um Ulm
Lange Staus am Mittwochmorgen auf der B10 in Richtung Neu-Ulm, wütende Kommentare auf facebook am Mittwochmorgen: Der Westringtunnel von Ulm in Richtung Neu-Ulm war bis 7.15 Uhr gesperrt, der Berufsverkehr staute sich knapp zehn Kilometer bis Dornstadt zurück, auch auf der A 8 an der Ausfahrt Ulm-West stockte der Verkehr. Von Senden her staute sich der Verkehr vor Ulm auf über sechs Kilometer. Im Stadtgebiet Ulm bildeten sich Staus auf nahezu allen Straßen, die zur B10 in Richtung Süden führen. Einige Berufspendler kamen über eine Stunde später zur Arbeit.

Weihnachtsgewinnspiel des Wengenviertels
Nicht nur die Geschäfte in der Hirschstraße präsentieren sich derzeit weihnachtlich, sondern auch die Geschäftsleute im angrenzenden Wengenviertel machen mit verschiedenen vorweihnachtlichen Aktionen auf sich aufmerksam.

Erinnerung an Bombardierung Ulms am 17. Dezember 1944 - Gedenkgottesdienst in der Wengenkirche
Am 17. Dezember 1944, damals der dritte Adventssonntag, wurde im Zweiten Weltkrieg Ulm schwer bombardiert. In einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am Samstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr in der Wengenkirche wird daran erinnert.

"Blitzer" nach Tunnelunfällen
Die beiden schweren Verkehrsunfälle in den vergangenen Wochen im Ulmer Westringtunnel haben am Sonntag zu einer Geschwindigkeitskontrolle geführt. Beim zweiten Unfall (wir berichteten) hat ein alkoholisierter und zu schnell fahrender Pkw-Fahrer von Neu-Ulm kommend die Schrankenanlage des Tunnel gerammt und zerstört. Seither gilt aus Sicherheitsgründen im Tunnel ein Tempolimit von 30 km/h.

Kein Weihnachtsmarkt ohne Christkind - Gestohlene Krippenfigur wieder da
Das Christkind aus der Krippe auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt haben Unbekannte über das Wochenende gestohlen. Am Montagmittag dann die
Überraschung: Das Christkind war wieder da.

Verbesserungen im Alltag durch neue Funktechnologie LoRaWAN - Vorzeigeprojekt in Ulm gestartet
Die initiative.ulm.digital e.V. hat eine neue Funktechnologie mit dem Namen LoRaWAN in der Ulmer Innenstadt installiert und am Samstag gestartet. Das offene und für die Benutzer kostenlose Netzwerk bietet den Bürgern der Münsterstadt eine sichere Verbindung für das „Internet der Dinge“. „Damit sind wir neben Städten wie Amsterdam, New York und San Francisco absolute Vorreiter mit dieser Technologie“, betont Andreas Buchenscheit, Initiator des LoRaWAN-Projekts.

Liberale wünschen Technik-Museum in Ulm
Der Kreisverband der Ulmer FDP spricht sich für ein regionales Technikmuseum aus.

SWU verlängern Sponsoring von ratiopharm ulm um weitere fünf Jahre
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bleiben ratiopharm ulm als Superior Partner treu. Die vorzeitige Vertrags um fünf Jahre gab SWU-Geschäftsführer Klaus Eder am Sonntag abend in der ratiopharm arena vor dem Spiel von ratiopharm ulm gegen die Brose Baskets Bamberg bekannt. "Haut rein", forderte Eder die Ulmer Basketballer übers Hallenmikrofon auf. Was diese dann auch eindrucksvoll befolgten und Bamberg mit 78:63 Punkten besiegten.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen