Grüne beantragen: Mit Solarboot in die Au und mehr Licht am Radweg entlang der Donau
Damit der Volksfestplatz und das Ulmer Zelt im Sommer besser erreicht werden kann, beantragt die Fraktion der Grünen, dass in der Au eine Anlegestelle für das Solarboot eingerichtet und der Radweg entlang der Donau beleuichtet wird.

Neue Therapien bei Multipler Sklerose - Informationsveranstaltung im Ulmer Stadthaus für Patienten und Angehörige
Über 1400 Menschen sind im Großraum Ulm an Multipler Sklerose erkrankt. Über die Krankheit, neue Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten wird am Mittwoch, 15. Juni, im Stadthaus in Ulm informiert. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.


Ulmer Ärzte schulen in Ghana Kollegen aus Westafrika und starten Trainingszentrum
Anästhesisten des Ulmer Universitätsklinikums haben in einem von der Else Kröner-Fresenius- Stiftung geförderten Projekt Kollegen aus Westafrika in ihrem Fachgebiet geschult. In Westafrika gibt es durch schlechte Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und durch mangelnden Arbeitsschutz viele Verletzte. Der mehrtätige Workshop in Kumasi, Ghana, legte daher praxisnah den Schwerpunkt auf ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie und Gefäßpunktionen.

ZKRD Jahrestagung: Verbesserung der Suchmethoden
Am 15. und 16. Juni 2016 treffen sich in Ulm erneut hochrangige Experten aus dem Bereich der Blutstammzelltransplantation bei der Jahrestagung des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) in Ulm. Die teilnehmenden Vertreter aus den Transplantationszentren, Spenderdateien und Sucheinheiten können sich im Donausaal der Ulmer Messehalle über die aktuellen Forschungsergebnisse und Entwicklungen rund um die Blutstammzellspende informieren.

Checkliste: So klappt es mit dem Strom-Anbieterwechsel
Zwar schimpfen viele Verbraucher über ständige Preiserhöhungen beim Strom, scheuen sich aber dennoch vor einem Wechsel. Dabei kann dieser nicht nur mehrere Hundert Euro sparen, sondern er ist auch noch kinderleicht mit unserer nachfolgenden Checkliste.

Trinkwasserpreis steigt um 1,8 Prozent - Ab 1. Juli rund sechs Euro Mehrkosten im Jahr für normalen Haushalt
Trinkwasser wird zum 1. Juli etwas teurer. Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresbedarf von 150 Kubikmetern Trinkwasser für vier Personen bezahlt pro Jahr 6,25 Euro oder 1,8 Prozent mehr. Mit der Preisanpassung reagiert die SWU Energie auf die gestiegenen Kosten für die Netzpflege. Die Anpassung betrifft rund 32.000 Trinkwasserkunden in Ulm und Neu-Ulm.

55.000 Euro Bundesfördermittel für das Stadtarchiv in Ulm
„Wie mir die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin Prof. Dr. Monika Grütters MdB heute übermittelt hat, erhält das Stadtarchiv Ulm im Rahmen des Förderprogramms ‚Reformationsjubiläum 2017’ Geldmittel in Höhe von 55.000 Euro". Das teilte die CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ulm, Ronja Schmitt, mit.

15 000 Euro-Spende für Ulmer Zelt - Förderverein sammelt seit 25 Jahren Geld für das Zeltfestival
In der 30. Spielzeit des Ulmer Zelts feiern auch die Freunde des Ulmer Zelts e.V. ein Jubiläum: Seit inzwischen 25 Jahren unterstützt der Förderverein das Festival in der Ulmer Friedrichsau. Bei der diesjährigen Matinée übergab Vereinsvorstand Martin Rivoir an Kathrin Thumerer, Marketing-Beauftragte des Vereins zur Förderung der freien Kultur Ulm e.V, einen Scheck in Höhe von 15.313 Euro.

Neue Therapien bei Multipler Sklerose - Inforveranstaltung im Stadthaus für Patienten und Angehörige
Über 1400 Menschen sind im Großraum Ulm an Multipler Sklerose erkrankt. Über die Krankheit, neue Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten wird am Mittwoch, 15. Juni, im Stadthaus in Ulm informiert. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen