Vortrag zur Leukämieforschung: Blutkrebs-Diagnostik und -Behandlung in Zeiten der Genomforschung
Am Samstag, 20. Mai, 11 Uhr, geht die Jubiläums-Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft in die zweite Runde. In der neuen Kundenhalle der Sparkasse spricht Professor Hartmut Döhner, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin III, über die „Diagnostik und Behandlung von Leukämien im Zeitalter der modernen Genomforschung“. Bahnbrechende Forschungserfolge der letzten Jahre, die Döhner anhand von Beispielen vorstellen wird, haben zu einem besseren Verständnis der Krankheitsentstehung, des -verlaufs und zu neuen, personalisierten Therapien geführt.

Feuerwehr auf Kontrollfahrt: Wenn es brennt, dann wird es eng
Mitte Mai kontrollierte die Ulmer Feuerwehr die Straßen im Bereich des Kuhbergs auf Engstellen. Erfreuliches Ergebnis: Kein Fahrzeug versperrte eine Feuergasse derart, dass das Drehleiterfahrzeug gar nicht mehr hindurch gekommen wäre. Aber: An einigen Stellen wurde es sehr eng und kostete viel Zeit.

ratiopharm ulm will entscheidendes Spiel mit oranger Power gegen Ludwigsburg gewinnen
Mit oranger Power das Heimspiel gewinnen ratiopharm ulm empfängt die MHP Riesen Ludwigsburg zum entscheidenden Spiel fünf am Donnerstag (19 Uhr live bei Telekom Basketball) in der ausverkauften ratiopharm arena. Für den Verlierer des finalen, nun fünften Spiels ist die Saison beendet. Beide Teams stehen daher unter enormem Druck. Am Donnerstagabend gilt: Die Arena muss brennen, die Fans - Dresscode ist orange - müssen wie die Mannschaft alles geben für den wichtigen Sieg.

Größerer Schaden nach Wasserrohrbruch - Meinloh-Halle in Ulm ab 20. Mai für Sport gesperrt
Die Stadt Ulm schließt die Meinloh-Halle ab dem 20. Mai für den Sportbetrieb, weil nach einem Wasserrohrbruch durch den kaputten Boden Verletzungsgefahr besteht. Veranstaltungen nicht sportlicher Art und Versammlungen können aber vorerst weiter in der Meinloh-Halle stattfinden,

Wilhelmsburg lockt interessierte Besucher an
Nicht nur das Sanierungsgebiet Dichterviertel, auch die Wilhelmsburg hat am vergangenen Samstag beim "Tag der Städtebauförderung" zahlreiche Besucher angelockt. Bürgermeister Tim von Winning und Bürgermeisterin Iris Mann öffneten gemeinsam mit den Ulmer Land- und Bundestagsabgeordneten das Tor der Wilhelmsburg.

Türkische Justiz gewährt kurzes Treffen - Inhaftierte Mesale Tolu darf Sohn und Eltern sehen - Kein Kontakt mit deutscher Botschaft
Nach mehr als zwei Wochen Polizeigewahrsam und Untersuchungshaft bekamen die Familienangehörigen von Mesale Tolu am Montag die Erlaubnis, sie im geschlossenen Frauengefängnis von Bakirköy zu einem einstündigen Treffen zu besuchen. Das berichtet Baki Selcuk vom Solidaritätskreis „Freiheit für Mesale Tolu“ in Ulm. Dagegen ist es Vertretern der Bundesregierung auch nach über zwei Wochen noch nicht gelungen, mit der inhaftierten Deutschen in Kontakt zu treten. Die 33 Jahre alte deutsche Übersetzerin und Journalistin aus Ulm und Neu-Ulm wurde vor zwei Wochen in der Türkei festgenommen. Der Solidaritätskreis plant auch für nächsten Freitag eine Kundgebung in Ulm für die Freilassung von Mesale Tolu.

Ziemlich heiß! Einige Frühsommer-Tage bringen Spitzenwerte bis zu 30 Grad
Man mag es ja kaum glauben, aber der Frühsommer schaut in den kommenden Tagen kurz vorbei. Dabei klettern die Temperaturen regional auf bis zu 30 Grad. Die nächsten starken Gewitter stehen uns aber schon wieder ins Haus.

Kansas sagt Europa-Konzerte ab - Ulmer Zelt sucht nach alternativem Abschlusskonzert
Die amerikanische Band Kansas hat aufgrund von Sicherheits- und Reisewarnungen der US Regierung und verschiedener US Behörden sämtliche europäische Konzerttermine im Sommer 2017 abgesagt. Die Rocker trauen sich nicht nach Europa. Deswegen gibt es auch kein Konzert im Ulmer Zelt. Das Team des Ulmer Zelts sucht nun einen Ersatz für das für den 8. Juli geplante Konzert der US-Rocker.

Ulmerin Mesale Tolu in der Türkei festgenommen - Bundesregierung setzt sich für Freilassung ein
Die in Ulm geborene Mesale Tolu ist in der Türkei festgenommen worden. Die 33-Jährige arbeitete für eine linksgerichtete Nachrichtenagentur als Übersetzerin. Die Regierung Erdogan gibt als Grund für die Festnahme Mitgliedschaft in einer Terrororganisation an. Der Ulmer Solidaritätskreis „Freiheit für Mesale Tolu“ hat am Freitag in Ulm zusammen mit rund 100 Unterstützern für ihre Freilassung demonstriert.

Ampeln aus - Ratte verursacht Kurzschluss und Verkehrschaos
Aktuell gilt im Ulmer Westringtunnel nur Tempo 40 als Folge eines Stromausfall. Am Donnerstagnachmittag fielen plötzlich die Ampeln vom Verkehrsknoten Ehinger Tor bis zum Theodor-Heuss-Platz aus und auch im Westringtunnel gingen buchstäblich die Lichter aus. Schuld war eine Ratte.
Text/Fotos: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen