AEG/Telefunken- Sammlung: Aus Expertensicht schmälern entsorgte Sammlungsteile nicht den Denkmalwert
Die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Ulm hat am Mittwoch zusammen mit Dr. Michael Hascher, dem für die Industrie- und Technikdenkmalpflege zuständigen Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege aus Esslingen, im Donautal die zur Entsorgung anstehenden Container mit Sammlungsgut der sog. AEG/Telefunken-Sammlung, das zuvor provisorisch in Nersingen untergebracht war, besichtigt.

Neuer Spendenrekord: Rund 1,2 Millionen Euro für die Radio 7 Drachenkinder
Traditionell wird bei den Radio 7 Drachenkindern Ende Januar das Spendenjahr abgeschlossen. Zum zweiten Mal in Folge konnte die Charity-Aktion des baden-württembergischen Senders einen neuen Rekord vermelden. Genau 1.150.611,11 Million Euro spendeten die Hörerinnen und Hörer im vergangenen Jahr für kranke, traumatisierte und behinderte Kinder in der Region.

Latin-Rock Superstar Carlos Santana gastiert am 18. August open air in Ulm
Latin-Rock Superstar Carlos Santana ist mit allen Hits im Sommer auf Tournee. Santana verkaufte bislang von Woodstock bis „Supernatural“ und „Power of Peace“ mehr als 100 Millionen Tonträger. Am 18. August tritt Carlos Santana mit seiner Band im Klosterhof in Wiblingen in Ulm auf. Santana ist ein weiterer Hochkaräter in der sommerlichen Konzertreihe. Am 16. August gastiert die Kelly Family im Klosterhof und am 19. August Clueso. Auch diese Konzerte werden gut besucht bis ausverkauft sein. Der Vorverkauf für Santana beginnt am Freitag.

Wieder Steh- und Sitzplätze für Top Four-Pokalfinale in der ratiopharm arena verfügbar
Elf Tage vor dem Pokal-Wochenende in der ratiopharm arena, bei dem ratiopharm ulm im 1. Halbfinale gegen den FC Bayern München um den Finaleinzug kämpft, gibt es gute Neuigkeiten: Die Gästeteams haben ihr Kontingent nicht vollständig abgerufen, sodass nun einige Sitzplätze in den freien Verkauf gehen!

17 Studierende der Hochschule Ulm erhalten Deutschlandstipendium
Am Freitagnachmittag begrüßte Professor Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm, die diesjährigen Deutschlandstipendiaten samt ihrer Stifter aus Wirtschaft und Wissenschaft zur feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien im Senatssaal am Standort Prittwitzstraße.

Der Dialog geht weiter! Bürgerwerkstatt wird online fortgesetzt
Zwei Tage lang haben sich etwa 250 Ulmer Bürgerinnen und Bürger in sechs Workshops mit Zukunftsthemen befasst. Was erwarten sie, was befürchten sie von der Digitalisierung? Besonders zu den Themen Energie, Mobilität, Vernetzung und Wirtschaft, Beschäftigug und Arbeit war das Interesse groß. Wer jetzt noch in die Diskussion einsteigen möchte, hat dazu online Gelegenheit. Noch bis zum 19. Februar ist auf der Startseite unter https://www.zukunftsstadt-ulm.de/ die Dialogfunktion freigeschaltet.

Möbel Inhofer spendet 6500 Euro für Modelleisenbahner
Nach der erfolgreichen Modelleisenbahnausstellung gab es jetzt die Belohnung: Möbel Inhofer unterstützt auch in diesem Jahr die Modellbahnfreunde Senden mit 5000 Euro und den Modellbauclub Bellenberg mit 1000 Euro. Das Maria Ward-Gymnasium in Günzburg erhielt 500 Euro.

ver.di ruft Montag zum Warnstreik auf
Am Montag ruft ver.di die Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft in Baden-Württemberg zu Warnstreiks auf. Im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm sind die EnBW ODR am Standort in Ellwangen und Giengen, die Fernwärme Ulm (FUG), die Erdgas Südwest in Munderkingen und das Illerkraftwerk Kirchdorf betroffen. Die Tarifverhandlungen waren am 15. Januar oh-
ne Ergebnis abgebrochen worden, nachdem das Angebot der Arbeit-
geber nicht einmal die Preissteigerung ausgleicht, wie ver.di in einer Pressemeldung mitteilt.

Dies academicus 2018: Mit Schwung ins neue Uni-Jahr
Mit dem Dies academicus startete die Universität Ulm am Freitagvormittag in die zweite Hälfte ihres ersten Jahrhunderts. In seiner Begrüßung zog Universitätspräsident Professor Michael Weber eine erfolgreiche Bilanz des Universitätsjubiläums und kündigte an, den Schwung und Erfolgsformate wie die ULM Lectures ins Jahr 2018 mitzunehmen.

Sanierungsarbeiten an der Ludwig-Erhardt-Brücke beginnen - Südliche Seite für Fußgänger und Radfahrer gesperrt
Am nächsten Montag, 5. Februar, beginnen Sanierungsarbeiten an der Ludwig-Erhardt-Brücke, die mit zirka 35 000 Fahrzeugen, die die Brücke täglich überqueren, eine der wichtigsten Ost-West Verkehrsachsen in Ulm ist. Die südliche Seite der Ludwig-Erhard-Brücke ist für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen