
Positionspapier des CDU Kreisverbands Alb-Donau/Ulm zum Umgang mit Corona-Pandemie
Der CDU Kreisverband Alb-Donau/Ulm hat ein Positionspapier zum Umgang mit der Corona-Pandemie verabschiedet.

Neue Corona-Regeln: Land ändert Strategie und überstimmt Stadt Ulm und Alb-Donau-Kreis
Die Landesregierung hat kurzfristig verschärfte Einschränkungen beschlossen und ihre Corona-Verordnung am 18. Oktober entsprechend angepasst. Die neuen Regelungen gelten bereits ab Montag, 19. Oktober. Diese überlagern die Allgemeinverfügung, die die Stadt Ulm noch am Vormittag des 18. Oktober erlassen hatte. Konkret heißt das: Ab 19. Oktober gelten in Baden-Württemberg und somit auch in Ulm weitere neue Regeln. Sowohl der Ulmer OB Gunter Czisch als auch Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, kritisierten das Vorgehen der baden-württembergischen Landesregierung. Am Wochenende hat der Freistaat Bayern die Verordnungen der Kommunen, also des Landkreis Neu-Ulm, überstimmt und bayernweite Beschränkungen festgelegt. Damit haben die beiden Bundesländer die bsiherige Strategie, punktuell je nach Kommune und Infektionsherd vorzugehen, übers Wochenende geändert.

Oberbürgermeister Gunter Czisch verleiht den 1. Berblinger Innovationspreis für Projekt Roko-Farming
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch hat am Samstagabend den 1. Berblinger Innovationspreis der Stadt Ulm an Philip und Sascha Rose mit dem Projekt Roko-Farming verliehen.

SPD beantragt Maßnahmen für Einstieg in autofreie Innenstadt
Die Ulmer SPD-Fraktion hat als Schlussfolgerung aus dem Innenstadtdialog verschiedene Maßnahmen beantragt. Ziel ist der Einstieg in die autofreie Innenstadt, so die SPD in einer Pressemitteilung.

SSV Ulm 1846 besiegt Kickers Offenbach mit 1:0
Der SSV Ulm 1846 fügte den Kickers Offenbach am Freitagabend im Donaustadion die erste Niederlage in der Saison bei. Die Spatzen besiegten die Kickers knapp, aber am Ende verdient mit 1:0. Das umjubelte Siegtor für die stark spielenden Ulmer machte Jo Reichert mit einem sicher und eiskalt verwandelten Foulelfmeter in der 85. Minute.

Raum für innovative Firmen auf dem Science Park III in Ulm
Der Oktober bringt sichtbare Veränderungen auf dem Science Park III mit sich: Kürzlich war Richtfest für einen Erweiterungsbau des im Bereich Antriebs- und Steuerungstechnik tätigen Unternehmens Bosch Rexroth. Tags darauf eröffnete die Gruppe Liebherr ihren Standort für die Sparte Hausgeräte.

Erhöhte Fallzahlen im Alb-Donau-Kreis und Ulm - Infektionsausbrüche in Altenheimen - Heimbewohner in Laichingen verstorben
Die Neuinfektionen mit COVID-19 sind auch in Ulm in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Die Zahl der neu gemeldeten bestätigten Infektionen im Stadtkreis liegt seit 12. Oktober 2020 über dem kritischen Wert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz). Eine neue Allgemeinverfügung mit verschärften Regeln ist in Vorbereitung. Ebenfalls erhöhte Fallzahlen weist der Alb-Donau-Kreis auf. Diese sind allerdings auf Infektionsausbrüche in Altenheimen in Blaustein und Laichingen zurückzuführen. Ein Heimbewohner in Laichingen ist verstorben.

IHKs fordern Bahn-Schnellstrecke zwischen Ulm und Augsburg
Verkehrsausschüsse aus Schwaben und Ulm setzen sich für das Projekt Ulm–Augsburg ein – Die letzte Lücke zwischen Paris und München Die Verkehrsausschüsse der beiden IHKs Schwaben und Ulm haben sich in einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstagabend in der Neu-Ulmer „Oldtimerfabrik“ klar und einstimmig hinter eine Bahn-Neu- und -Ausbaustrecke zwischen Ulm und Augsburg gestellt und Bahn und Bund aufgerufen die Planungen rasch weiterzuführen.

"Unangemessener Inhalt" - Beitrag über Ulmer NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl von Google entfernt
Ein Beitrag über die Ulmer NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl auf ulm-news wurde von Google aus dem Unternehmensprofil gelöscht. Grund "uangemessener Inhalt".








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen