Ulm News, 10.02.2021 16:05
Das Älterwerden leichter machen
Unter dem Titel „Nicht allein und länger Daheim – Digitale Helfer im Alltag“ setzt Ulm mit einer Online-Umfrage und einem Diskussionsabend auf die Meinung der Bürgerinnen und Bürger.
Für viele ältere Menschen ist es der größte Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen und auf ein bekanntes soziales Umfeld vertrauen zu können. Dieser Alltag kann mitunter beschwerlich und unsicher sein. Doch es gibt Lösungen. Digitale Angebote können das Leben von Seniorinnen, Senioren und deren Angehörigen erleichtern und helfen, Einsamkeit zu überwinden.
Aus diesem Grund ruft die Digitale Agenda der Stadt im Rahmen des Projekts „Zukunftsstadt 2030“ alle Bürgerinnen und Bürger auf, vom 15. Februar bis 8. März an einer Online-Beteiligung teilzunehmen. Auf zukunftsstadt-ulm.de kann man seine Meinung schreiben, abstimmen sowie Anregungen und Wünsche äußern. Welche Angebote fehlen? Unter dem Titel „Nicht allein und länger Daheim – Digitale Helfer im Alltag“ bekommt man auf der Seite zudem zahlreiche Tipps, Einblicke in bestehende digitale Angebote sowie in die Musterwohnung der Agaplesion Bethesda-Klinik. Und: Man kann vorab Fragen stellen, die an einem Online-Diskussionsabend rund ums Thema Älterwerden, Pflege und Digitalisierung beantwortet werden.
Diskussionsabend mit Oberbürgermeister Gunter Czisch
Der Diskussionsabend mit Oberbürgermeister Gunter Czisch findet am Mittwoch, 24. Februar, statt. Ab 18.30 Uhr kann man dabei auf zukunftsstadt-ulm.de am Bildschirm mit Oberbürgermeister Gunter Czisch, Expertinnen und Experten der Ulmer Fachplanung Altenhilfe, des Pflegestützpunktes Ulm, des Seniorenrats Ulm sowie der Agaplesion Bethesda Klinik ins Gespräch zu kommen. Das Projekt „Zukunftsstadt2030 - Internet der Dinge für ALLE“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung unter dem Förderkennzeichen 13ZS0054A gefördert.





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












 
									 
				 
  