Ulm News, 10.02.2021 16:05
Das Älterwerden leichter machen
Unter dem Titel „Nicht allein und länger Daheim – Digitale Helfer im Alltag“ setzt Ulm mit einer Online-Umfrage und einem Diskussionsabend auf die Meinung der Bürgerinnen und Bürger.
Für viele ältere Menschen ist es der größte Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen und auf ein bekanntes soziales Umfeld vertrauen zu können. Dieser Alltag kann mitunter beschwerlich und unsicher sein. Doch es gibt Lösungen. Digitale Angebote können das Leben von Seniorinnen, Senioren und deren Angehörigen erleichtern und helfen, Einsamkeit zu überwinden.
Aus diesem Grund ruft die Digitale Agenda der Stadt im Rahmen des Projekts „Zukunftsstadt 2030“ alle Bürgerinnen und Bürger auf, vom 15. Februar bis 8. März an einer Online-Beteiligung teilzunehmen. Auf zukunftsstadt-ulm.de kann man seine Meinung schreiben, abstimmen sowie Anregungen und Wünsche äußern. Welche Angebote fehlen? Unter dem Titel „Nicht allein und länger Daheim – Digitale Helfer im Alltag“ bekommt man auf der Seite zudem zahlreiche Tipps, Einblicke in bestehende digitale Angebote sowie in die Musterwohnung der Agaplesion Bethesda-Klinik. Und: Man kann vorab Fragen stellen, die an einem Online-Diskussionsabend rund ums Thema Älterwerden, Pflege und Digitalisierung beantwortet werden.
Diskussionsabend mit Oberbürgermeister Gunter Czisch
Der Diskussionsabend mit Oberbürgermeister Gunter Czisch findet am Mittwoch, 24. Februar, statt. Ab 18.30 Uhr kann man dabei auf zukunftsstadt-ulm.de am Bildschirm mit Oberbürgermeister Gunter Czisch, Expertinnen und Experten der Ulmer Fachplanung Altenhilfe, des Pflegestützpunktes Ulm, des Seniorenrats Ulm sowie der Agaplesion Bethesda Klinik ins Gespräch zu kommen. Das Projekt „Zukunftsstadt2030 - Internet der Dinge für ALLE“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung unter dem Förderkennzeichen 13ZS0054A gefördert.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen