Kaum Erbschaftsteuer für Firmenerben
Vor einigen Wochen hat das Bundesverfassungsgericht Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum dritten Mal in Folge für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber hat nun den Auftrag, einzelne Regelungen nachzubessern, durch die Firmenerben eine vollständige Steuerbefreiung erhalten können. Aufgrund dieser Entscheidung findet am Dienstag, 24. März, im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg der Universität Ulm ein rechtswissenschaftliches Symposium statt. Es thematisiert unter anderem den Gleichheitssatz bezogen auf private und betriebliche Vermögen. Auch das Verhältnis des Bundesverfassungsgerichts zum parlamentarischen Gesetzgeber wird hinterfragt.

Darmkrebsvorsorge? – Ich bin dabei
Jährlich werden allein in Deutschland 70.000 Fälle von Darmkrebs diagnostiziert – es ist die Krebsartmit der höchsten Zahl an Neuerkrankungen. Im deutschlandweiten Darmkrebsmonat März laden die Darmzentren des Universitätsklinikums Ulm und des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BWK) zusammen mit niedergelassenen Gastroenterologen aus der Region zu Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen am Freitag, 27. März, ab 15:30 Uhr ins Ulmer Stadthaus ein. Bei der Veranstaltung wirdes um Fragen der Entstehung und Früherkennung, verschiedene Behandlungsstrategien und Aspekte des persönlichen Lebensstils gehen, der einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung von Darmkrebs haben kann. Der Eintritt ist frei.

Der Fürst als fragwürdige Führungskraft - Psychobiologische Grundlagen von Machiavellismus aufgedeckt
Die eigene Machtposition zu stärken ist sein oberstes Ziel. Dafür wirft er moralische Bedenken über Bord und bringt anderen Menschen wenig Vertrauen entgegen. Eine Führungskraft mit machiavellistischen Tendenzen möchte wohl kaum jemand zum Vorgesetzten haben. Allerdings scheinen einige moderne Manager Ideen aus Niccolò Machiavellis Hauptwerk „Der Fürst“ (1532) verinnerlicht zu haben – im krassen Gegensatz zur ethischen Unternehmensführung und Personalentwicklung. Nun konnten Forscher um Christian Montag, Heisenberg-Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, psychobiologische Grundlagen dieser Persönlichkeitsausprägung identifizieren – darunter eine Genvariante, die Machiavellismus begünstigt.

Rudern gegen Krebs bei der Benefiz-Regatta
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Ulm, Ivo Gönner, startet am Sonntag, 28. Juni 2015, die zweite Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Donau. Initiator und Veranstalter ist die Stiftung Leben mit Krebs in Kooperation mit der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm und dem Ulmer Ruderclub Donau e. V.. Bereits am 19. März starten die Patientinnen und Patienten offiziell mit dem Vorbereitungstraining für die Teilnahme an der Regatta.

Stammzellen, Zebrafische und Preise bei der ADF-Jahrestagung
Was haben flossenamputierte Zebrafische und trübe Hornhäute auf einem Dermatologen-Kongress zu suchen? Rund 350 Mediziner und Naturwissenschaftler, die von Donnerstag bis Samstag an der 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) in Ulm teilgenommen haben, kennen die Antwort.

8. Ulmer Denkanstöße: Verantwortung - für alles oder für nichts?
8. Ulmer Denkanstöße Umweltzerstörung, Kinderarmut, Massentierhaltung. Die Lebenskomplexität steigt und Unachtsamkeit oder Gier bringen die Welt aus dem Lot. Welche Verantwortung jeder Einzelne und unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem hat, beleuchten die 8. Ulmer Denkanstöße. Von Mittwoch, 11. März, bis Samstag, 14. März, dürfte es erfahrungsgemäß im Ulmer Stadthaus am Münsterplatz wieder eng werden, wenn Philosophen, Strafrechtler oder Ökonomen über Verantwortung aus ihrer Sicht referieren.

Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Die Art und Weise, wie sich eine chronisch entzündliche Darmerkrankung bemerkbar macht, kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein. Am Samstag, 14. März, findet in Kooperation mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e. V. auf dem Oberen Eselsberg ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) im Hörsaal Innere Medizin (Albert-Einstein-Allee 23) am Universitätsklinikum Ulm statt. Bei Fachvorträgen und Infogesprächen können sich Interessierte und Betroffene ab 9:00 Uhr unter anderem über die unterschiedlichen Aspekt der CED sowie Diagnostik- und Therapieformen informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Forscher der Uni Ulm präsentieren "Companion-SFB" auf der CeBIT
Intelligente technische Systeme, die sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer einstellen, sind keine ferne Zukunftsvision. Im gemeinsamen Sonderforschungsbereich arbeiten Wissenschaftler aus Ulm und Magdeburg daran, Smartphones, Automaten oder auch Waschmaschinen mit Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit auszustatten. Ihre Forschung und daraus hervorgegangene prototypische „Companion-Systeme“ präsentieren sie ab dem 16. März auf der Computermesse CeBIT.

Verein „Zeit des Lachens“ besucht Kinder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Ulm
„Lachen, Freude, ganz viel Spaß und vor allem Abwechslung“ ist seit 2009 das Motto des Vereins „Zeit des Lachens e.V.“. Und genau diese Botschaft verbreiten die zahlreichen Helfer und Mitglieder des Vereins heute in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm.

Tag der Mathematik: 130 Jugendliche knobeln an der Uni Ulm
Rund 130 Schülerinnen und Schüler haben sich an einem sonnigen Samstag mit Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt – und das freiwillig. An die Universität Ulm gelockt hatte sie das abwechslungsreiche Programm beim Tag der Mathematik. Dem Motto „Mathematik zum Mitmachen“ entsprechend knobelten die Mathetalente der Jahrgangsstufen 11 bis 13 in Einzel- und Gruppenwettbewerben.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen