26 Jugendliche aus Prad genießen Ferien im Landkreis Neu-Ulm
Seit vielen Jahren ist der Jugendaustausch ein alljährlicher Bestandteil der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Neu-Ulm und der Marktgemeinde Prad in Südtirol. Während Anfang August Gleichaltrige eine Woche im Vinschgau verbrachten, hatten 26 Prader Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren zeitgleich viel Spaß in Bayerisch-Schwaben.

Neue Flüchtlinge erwartet - Vorübergehende Aufnahme im Schulzentrum Pfuhl
Das Landratsamt Neu-Ulm stellt sich zusammen mit den Hilfsorganisationen darauf ein, am Wochenende eine größere Anzahl von Flüchtlingen in einer Dreifachturnhalle in Pfuhl in Empfang zu nehmen. Die Aufnahme erfolgt nur vorübergehend für etwa eine Woche und dient dazu, die frisch nach Bayern eingereisten Flüchtlinge zu erfassen und gesundheitlich zu untersuchen.

Bundesverdienstkreuz für Roland Bürzle
Roland Bürzle wäre nicht Roland Bürzle, wenn er nicht in einer Sternstunde seiner kommunalpolitischen Laufbahn zuerst an die Schwachen in unserer Gesellschaft dächte.

Von der Donau an die Donau - Delegation aus Landkreis Dillingen besucht Landkreis Neu-Ulm
Eine Delegation des Kreistages und der Bürgermeister aus dem schwäbischen Landkreis Dillingen hat kürzlich den Landkreis Neu- Ulm bereist.

Mobil – aber weniger fossil - Landkreis Neu-Ulm plant neues Mobilitätskonzept
Sich fortbewegen zu können ist ein Urbedürfnis des Menschen. Im Zeitalter der Massenmobilität ist daraus indes fast ein kollektiver Wahn geworden: Wir fahren mit dem Auto oder Motorrad, pendeln mit der Bahn, fliegen mit dem Flugzeug, bewegen Güter mit dem Containerschiff, dem Güterzug und dem Lastkraftwagen – und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. All das verbraucht unaufhörlich und irreversibel fossile Brennstoffe und bläst Unmengen klimaschädlicher Treibhausgase in die Atmosphäre. Ausweislich des Integrierten Klimaschutzkonzeptes von 2012 verursacht der Verkehr 36 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen im Landkreis Neu-Ulm.

Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ dankt Ehrenamtlichen
Einmal im Jahr lädt die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“, eine Einrichtung des Landkreises Neu-Ulm, zu ihrem Ehrenamtsfest. Bei der dritten Auflage waren diesmal 35 Ehrenamtliche mit von der Partie.

Zwei Schulleiter von Landrat Freudenberger in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Freudenberger dankt Joseph Schwarzenberger (Weißenhorn) und Wolfgang Mayer (Wullenstetten). Für zwei Grundschulrektoren aus dem Landkreis Neu-Ulm ist mit Ende des Schuljahrs endgültig Dienstschluss. Joseph Schwarzenberger von der Grundschule Weißenhorn-Nord und Wolfgang Mayer von der Grundschule Wullenstetten gehen im Alter von 65 beziehungsweise bald 65 Jahren in den Ruhestand.

Zulassungsstelle in Illertissen an zwei Tagen geschlossen
Die Kfz-Zulassungsstelle in der Landratsamts-Außenstelle in Illertissen ist am Donnerstag und Freitag, 6./7. August aufgrund von Bodenverlegungsarbeiten im Kundenbereich geschlossen.

Start für Neubeschilderung der Radwege im Landkreis Neu-Ulm
In Illertissen hängen die Schilder für den Iller-Radweg schon. Das Radwege- und Beschilderungskonzept des Landkreises Neu-Ulm geht in die entscheidende Phase der Umsetzung. Die Kommunen entlang des Iller-Radwegs haben im Juli mit der Neuausschilderung begonnen.

Landrat Freudenberger ehrt sechs Feldgeschworene aus dem Landkreis Neu-Ulm
Thorsten Freudenberger hat sechs Feldgeschworene aus dem Landkreis Neu-Ulm für ihre 40-jährige Tätigkeit geehrt. Engelbert Kast aus Oberreichenbach, Sebastian Knaur, Stefan Maucher, Helmut Ritter (alle drei aus Emershofen), Anton Berchtold aus Witzighausen und Stefan Schmölz aus Wullenstetten übten beziehungsweise üben das kommunale Ehrenamt 40 Jahre lang aus.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen