ratiopharm arena feiert fünfjähriges Bestehen - Namenspartnerschaft verlängert - Eros Ramazzotti kommt zum Geburtstag
Am 9. Dezember 2011 öffnete die 28 Millionen Euro teure ratiopharm arena zum ersten Mal die Türen. Fünf Jahre später hat sich die Arena als breit aufgestellter Veranstaltungsort etabliert und bewährt. Ingesamt 1,6 Millionen Besucher wurden bei den Veranstaltungen seit 2011 in der Arena gezählt, nahezu jedes der 141 Spiele der Ulmer Basketballer war ausverkauft. Der Konzern Teva verlängerte für den Generika-Hersteller ratiopharm indes die Partnerschaft. Die Multifunktionshalle heißt daher weitere fünf Jahre "ratiopharm arena".

Vereine erhalten 29 851 Euro für ihre Crowdfunding-Projekte
Ende Juli dieses Jahres sind die ersten sechs Vereine im Landkreis mit ihren Projekten auf dem neuen Crowdfunding-Portal der VR-Bank Neu-Ulm vrnu.viele-schaffen-mehr.de an den Start gegangen. Nun durften sie sich über die Ausschüttung der einge-sammelten Spenden freuen. Insgesamt sind in den ersten vier Monaten 29.851 Euro zusammengekommen, davon wurden 9.460 Euro von der VR-Bank Neu-Ulm zugespendet.

Kabelschaden sorgt für kurzzeitigen Stromausfall in Neu-Ulm
Ein Kabelschaden hat am Freitagvormittag für kurzzeitigen Stromausfall in Neu-Ulm verursacht.

Citygutschein mit gratis DING-Tageskarte gilt auch in Neu-Ulm
Der neue Citygutschein Ulm/Neu-Ulm ist jetzt im Handel. Neu ist, dass dieser zusätzlich in 15 weiteren Geschäften in Neu-Ulm sowie in der Glacis Galerie einlösbar ist. Zusätzlich sind die neuen Gutscheine beim Media Markt Neu-Ulm, WIN und bei der VR-Bank Neu-Ulm erhältlich und können dort gekauft werden. Jeden Citygutschein gibt es jetzt auch mit gratis DING-Tageskarte.

Drachenwurst, Ritterrüstung und Märchen mit Fräulein Fabelhaft beim Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr lockt der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt mit interessanten Ständen und Angeboten auf dem Rathausplatz in Neu-Ulm die vielen Besucher an. Der Markt ist von 2. bis 18. Dezember geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Mittwoch von 11.30 bis 21.30 Uhr, von Donnerstag bis Sonntag schließt der Markt abends erst um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wände fallen für ein neues Museumscafé
Sonst konzipiert sie Ausstellungen und hat über wertvolle Gemälde oder Skulpturen zu wachen. Im Augenblick sind Dr. Helga Gutbrods Alltagsgeschäft eher die Trümmerhaufen, das, was die Bauarbeiter an allen Ecken und Enden des Edwin Scharff Museums am Neu-Ulmer Petrusplatz aus den Wänden und von den Decken holen. Das Museum wird seit Herbst umgebaut.

Wonnemar schließt am 1. Dezember - Donaubad öffnet nach Weihnachten
Heute ist das Erlebnisbad Wonnemar zum letzten Mal geöffnet. Im Dezember wird das Bad wegen notwendiger Arbeiten geschlossen. Die Eislaufanlage bleibt geöffnet. Das Bad öffnet dann unter dem neuen Namen "Donabad" nach Weihnachten.

Vogelgrippe erreicht Landkreis - Toter Schwan in Unterelchingen mit H5N8 infiziert
Jetzt ist auch im Landkreis Neu-Ulm ein erster Fall von Vogelgrippe bestätigt worden. Bei einem im Landkreis Neu-Ulm tot aufgefundenen Schwan wurde durch das zuständige Referenzlabor das hochpathogene Influenza A-Virus vom Subtyp H5N8 nachgewiesen.

SWU-Strompreise bleiben 2017 stabil - Erdgaspreise sinken
Trotz der kräftig gestiegenen gesetzlichen Umlagen können die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ihre Strompreise 2017 stabil halten. So bleibt der Preis für die rund 41 000 Kunden im Tarif „Grundversorgung“ unverändert, teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit. .

Baden zum halben Preis: Wonnemar verlängert Aktion
Baden zum halben Preis. Das Erlebnisbad Wonnemar verlängert die Rabattaktion bis Ende November. Im Dezember wird das Bad wegen notwendiger Arbeiten geschlossen. Die Eislaufanlage bleibt geöffnet.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen