Hochschulstudium erleben: Gymnasiasten des Dossenberger-Gymnasiums studieren an Hochschule Neu-Ulm
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Hörsaal: Schülerinnen und Schüler des Dossenberger-Gymnasiums in Günzburg studieren schon vor ihrem Abitur.

Anastacia, Max Raabe, Marlon Roudette und Laith Al-Deen begeistern 700 Gäste der Radio 7 CharityNight
Die Spenden sprudelten reichlich: 152 700 Euro kamen bei der Radio 7 Charity Night am Samstagabend in der ratiopharm arena zusammen. Das Galaprogramm mit Live-Musik von Anastacia, Marlon Roudette, Laith Al-Deen, den Lochis und Überraschungsgast Max Raabe zog sich ob der guten Taten, Lobreden und vieler Videoeinspielungen bis weit nach Mitternacht. Weitere prominente Gäste waren Schauspieler Ralf Bauer, Cosima von Borsody, Bachelor Paul Janke, Comedian Matze Knop, Mister und Miss Germany, Scooter-Shouter HP Baxxter sowie Curvy Model Hanna Wilperath. Nach dem langen Galaprogramm feierten und tanzten die Gäste noch bis in die Morgenstunden zum Sound von DJ und Radio 7 Musikchef Matze Ihring bei der After Show-Party.

Test für neue Abbiegeregelung: Rechts rein und rechts raus bei Post und Bahnhof
Rechts rein und rechts raus bei der Post und am Bahnhof in Ulm. Damit der Verkehr vor dem Hauptbahnhof Ulm besser fließt, wird am Samstag, 18. November, eine neue Abbiegeregelung getestet.

Restaurant "Siedepunkt" in Ulm erhält ersten Michelin-Stern - Mit Siedepunkt, Lago und Bad gibt es drei Sterne-Restaurants im Raum Ulm
Das Restaurant Siedepunkt in Ulm-Böfingen zählt bei Feinschmeckern schon länger zu einer angesagten Adresse. Nun erntet das Team um Küchenchef Christoph Hormel die Lorbeeren. Die Küche des Ulmer Restaurants wurde mit einem Guide Michelin-Stern ausgezeichnet. Für das Restaurant "Siedepunkt" ist es der erste Stern, die Restaurants "Zum Bad" in Langenau und "Hotel Lago" in Ulm konnten ihren Michelin-Stern verteidigen. Die Michelin-Sterne gelten als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Restaurants oder Hotels. Es werden bis zu drei Sterne vergeben.

Peter Langer fordert auf Weltklimakonferenz für die Donauregionen "mehr Flaggschiff-Projekte"
Auf Einladung der UNESCO hat Peter Langer den Rat der Donaustädte und -regionen (RDSR / CoDCR) sowie die Stadt Ulm auf der gerade stattfindenen großen Klimakonferenz in Bonn vertreten. Langer nahm an der Besprechung unter der Bezeichnung "Sustainable Urban Development as a Catalyst of Climate Action" teil. Dabei ging es eine nachhaltige Stadtentwicklung als Katalysator für Klimaschutzmaßnahmen.

Ehrenamtliche tauschen sich bei Dialogforum Asyl mit Vertretern der Behörden aus
Die Vermittlung von Arbeitsstellen und Wohnraum für Flüchtlinge sowie die Arbeit der Zentralen Ausländerbehörde Schwaben (ZAB Augsburg) standen beim jüngsten Dialogforum Asyl im Landratsamt Neu-Ulm im Mittelpunkt. Das Dialogforum Asyl dient dem regelmäßigen Austausch ehrenamtlicher Flüchtlingshelferinnen und -helfer mit Vertretern des Landratsamts Neu-Ulm sowie anderen Behörden.

Neu-Ulm unter Strom – Neuer Elektro-Streetscooter für Baubetriebshof
Zum Fuhrpark des Neu-Ulmer Baubetriebshofs gehört nun auch ein erstes rein elektrisches Pritschenfahrzeug. Der „Sreetscooter Work-Pickup“ wurde jetzt von Tim Oßwald, Geschäftsführer der Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG, übergeben.

4. Neu-Ulmer Martinsmarkt im Vorfeld - Martinsumzug am 11. November
Mit der kälteren Jahreszeit beginnt auch in Neu-Ulm wieder die Saison der stimmungsvollen Veranstaltungen. Eine davon ist der Neu-Ulmer Martinsmarkt, bei dem die Besucher neben dem Markttreiben auch wieder ein Laternenumzug und ein buntes Rahmenprogramm erwarten. Ausrichter des Marktes sind das Stadtteilbüro Vorfeld, der Verein Vorfeld Bürger sowie die Kindertagesstätten Zachäusnest, Schatzinsel, St. Nikolaus und Sternenzauber. Den Auftakt bildet der traditionelle Martinsumzug. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Spielplatz hinter der Caponniere 4 (gegenüber dem Bahnhof).

Neu-Ulm wird magisch: Magier Florian Zimmer übergibt Oberbürgermeister Noerenberg Bauantrag für Magietheater
In Neu-Ulm dürfte es in voraussichtlich zwei Jahren im wahrsten Sinne des Wortes „magisch“ zugehen: Der Illusionist und Magier Florian Zimmer möchte in der Stadt Neu-Ulm ein Magietheater bauen.

Empfehlenswert: Die Wunderübung von Daniel Glattauer im Theater Neu-Ulm
Derzeit läuft im Theater Neu-Ulm ein höchst aktuelles Stück - "Die Wunderübung", Autor: Daniel Glattauer. Uraufführung vor nicht einmal zwei Jahren (Januar 2015) im Wiener "Theater in der Josefstadt". Seitdem landauf, landab auf den Spielplänen deutschsprachiger Bühnen. Es gehört zu den meistgespielten Gegenwarts-Stücken. Die Neu-Ulmer Theater-Profis hatten sofort ums Aufführungsrecht gekämpft und freuen sich wie Bolle, diese Komödie nun ihrem Publikum gönnen zu können.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen