Angela Merkel in Ulm: Es gibt keine Steuererhöhungen für niemand
Angela Merkel hat am Freitagabend auf dem Münsterplatz noch einmal um Stimmen für die CDU bei der Bundestagswahl am Sonntag geworben. Bei strahlendem Herbstwetter waren etwa 3000 Zuhörer zu der Wahlveranstaltung, die unter sehr großen Sicherheitsvorkehrungen stattfand, gekommen. Etwa 50 Merkel-Gegner störten die gesamte Rede der Kanzlerin mit Pfiffen, Tröten und Sprechchören. Die Bundeskanzlerin sagte dazu eingangs: „Pfiffe bringen uns nicht weiter“ und bekam dafür den stärksten Applaus ihrer Rede.

100 000 Euro Spende der Merckle-Stiftung für Orange Campus
Dank der beeindruckenden Einzelspende der RAM Stiftung übersprang das Spendenbarometer für den Orange Campus die 600 000 Euro-Marke. Das teilt der Verein BBU 01, der das 23 Millionen Euro teure Großprojekt für die Nachwuchs-und Profiiteams mit Hallen, Wohnungen und Dienstleistungsräumen in Neu-Ulm plant, in einer Pressemitteilung mit.

Kein Schaden nach Verpuffung in Kraftwerk
Ein dumpfer Schlag war am Freitagmittag gegen halb zwölf in Neu-Ulm zu hören.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Ulmer Stadtspitze: Orange Campus kann derzeit nicht zugestimmt werden - Vorschlag für kleineres Projekt
"Aus Sicht der Verwaltung sind die für einen positiven Bescheid erforderlichen, formulierten Bedingungen vom Verein zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollumfänglich erfüllt. Deshalb kann dem Projekt "Orange Campus" derzeit nicht zugestimmt werden." Damit lehnt die Ulmer Stadtverwaltung das vom Verein BBU 01 für 23 Millionen Euro geplante Leistungszentrum "Orange Campus" zum gegenwärtigen Stand der Planung ab. Die Verwaltung schlägt im Gegenzug die Überprüfung einer kleineren Version des "Orange Campus" vor. Der Ulmer Gemeinderat entscheidet am 26. September. In der Regel hält sich der Gemeinderat an die Empfehlung und Beschlussvorlage der Verwaltung.

Donauschwimmer Avram Iancu am Schwarzen Meer angekommen!
Am vergangenen Samstag ist Donauschwimmer Avram Iancu nach 90 Tagen und 2850 Kilometern im rumänischen Sulina an der Mündung der Donau ins Schwarze Meer angekommen - am legendären "Point Zero". Iancu, der auch schon den Ärmelkanal durchschwommen hat, legte die gesamte Strwecke schwimmend in der Donau zurück.

Magier Florian Zimmer plant eigenes Theater für Zaubershow
Der Ulmer Magier Florian Zimmer plant beim Dietrich-Theater in Neu-Ulm den Bau eines Gebäudes für eine ständige Zaubershow. Vorgesehen ist ein Theaterraum mit einer großen Bühnenanlage sowie Platz für insgesamt 200 Gäste. Flankierend wird ein Restaurant und eine Bar realisiert werden, die den Theaterbesuchern zur Verfügung steht. Spätestens zur Weihnachtszeit 2019 hofft Zimmer, Ulm und Neu-Ulm mit seiner Show 'ULMglaublich' verzaubern zu können.

Ulmer SPD-Gemeinderäte halten 23 Millionen-Projekt Orange Campus für "beschlussreif"
Die SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinerat befürwortet das geplante 23 Millionen Euro teure Bauprojekt "Orange Campus" der Ulmer Basketballer am Neu-Ulmer Donauufer und hält das Projekt für "beschlussreif" . Das gaben die Ulmer Genossen jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Der Ulmer Gemeiderat debattiert am 26. September über das viel diskutierte Großprojekt.

Schwabendinner in der Krone mit Werner Schwarz und Markus Rabe
Eingebettet in ein schwäbisches 4-Gänge-Menu sinnieren und philosophieren sich Markus Rabe und Werner Schwarz, besser bekannt als „Der Pfefferle und sein Ernst“, beim Schwabendinner in der Gaststätte Krone in Ulm durch den schwäbischen Alltag. Das amüsante Schwabendinner in der Krone gibt es im Herbst zwei Mal, und zwar am 29. September und 21. Oktober.

Neu-Ulmer Uferweg bleibt bis Ende November wegen Sanierungsarbeiten gesperrt
In den nächsten Wochen erneuern die Stadtwerke zu beiden Seiten der Donau die Uferbefestigungen. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 18. September. Die Stadtwerke investieren 600.000 Euro in den Unterhalt der Dämme

Bewegtes Wochenende für SWU Verkehr: Kulturnacht, Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ und Einstein Marathon
Bewegtes Wochenende: Kulturnacht, Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ und Einstein Marathon erhöhten das Fahrgastaufkommen beträchtlich. Die Großereignisse trugen vergangenes Wochenende zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen bei. Am Samstag und Sonntag war in Ulm und Neu-Ulm der Einsatz von über 150 Fahrerinnen und Fahrern erforderlich. Das entspricht ungefähr 1.200 Personalstunden.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Kein Highlight der Woche: Polizei schießt auf Mann nahe Ulmer Landratsamt
Beim Polizeieinsatz in der Nähe des Ulmer Landratsamtes ist am Donnerstagmittag ein Mann angeschossen...weiterlesen