Ulm News, 16.10.2018 16:57
Johanniter suchen Unterstützer
Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Notleidenden ist nicht allein eine Frage des Engagements. Es verlangt auch gut ausgebildete Helfer, gut ausgerüstete Fahrzeuge, spezielle Rettungsgeräte und modernste Technik. So können viele Hilfsprojekte der Johanniter in Ulm / Neu-Ulm nur dank zahlreicher Fördermitglieder finanziert werden.
Ab Dienstag sind die Johanniter deshalb in Ulm / Neu-Ulm unterwegs, um weitere Förderer für ihre Tätigkeiten zu gewinnen. „Als Fördermitglied kann jeder dazu beitragen, dass Projekte dauerhaft bestehen können und Menschen geholfen werden kann“, so Michael Rettenmaier, Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter im Regionalverband Schwaben. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar und sichert dem Fördermitglied zusätzlich im Notfall die Rückholung aus dem Ausland bei Unfall oder Krankheit. Wie aber erkennt man, dass eine seriöse Hilfsorganisation an der Türe klingelt? Die Mitarbeiter der Johanniter führen einen Dienstausweis bei sich, tragen Dienstkleidung und dürfen kein Bargeld, Schecks oder Sachspenden annehmen. Die Spenden- und Mittelverwendung der Johanniter unterliegt zudem einer regelmäßigen Prüfung. „Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (dzi) bestätigt uns seit vielen Jahren durch das dzi-Spenden-Siegel den vertrauenswürdigen Umgang mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden“, erläutert Rettenmaier.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen