Auf der Flucht vor den fliegenden Mumien – Neuer LEGOLAND Themenbereich ab dem Frühjahr 2019
Man muss nur einen Schritt durch das altertümliche Portal wagen, um im LEGOLAND Deutschland Resort in die Vergangenheit zu reisen: Das Reich der Pharaonen bietet spannende Abenteuer und Geschichten rund um Götter, Mythen und den altägyptischen Totenkult. Zum Start der Saison 2019 wird die spannende Welt zu einem großartigen, neuen Themenbereich verwandelt, der besonders Gäste ansprechen soll, die ihren Adrenalinkick mit der gesamten Familie erleben wollen.
Winterzauber mit Ballonkünstlern und Piraten
LEGOLAND Deutschland im Winterschlaf? Von wegen. Wenn sich Weihnachtsstimmung sanft über das ganze Land legt, lässt sie auch Piraten, Pharaonen und Ritter nicht unberührt. Denn während die LEGO Fabrik und Achterbahn-Wagen im Warmen auf ihren Einsatz im Frühjahr warten, geht nebenan im Feriendorf die Winter-Festtagsplanung richtig los.
16 Studierende erhalten Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium werden 16 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit herausragenden Studienleistungen und ehrenamtlichem Engagement monatlich mit 300 Euro gefördert.
Liebherr, Daimler und Seeberger sind die bekanntesten Marken in der Region
Wie zukünftige Fachkräfte die Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen, wird immer wichtiger. Demografische Wandel und Fachkräftemangel machen es für Unternehmen zur Notwendigkeit, frühzeitig um zukünftige Fach- und Führungskräfte zu werben. Wie diese die Unternehmen wahrnehmen ist dabei der Schlüsselfaktor. Professoren des Kompetenzzentrums „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) befragen dazu im Rahmen der Employer Branding Studie die Arbeitnehmer der Zukunft. Dieses Jahr punkten Liebherr, Daimler TSS und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken.
30. Ulmer Hochzeitstag mit den Machern von „Zwischen Tüll und Tränen“
Der 30. Ulmer Hochzeitstag in der Ulmer Donauhalle mit über 100 Ausstellern findet am 13. Januar 2019 statt. Zum ersten Mal mit einem Messestand dabei, sind auch die Macher der Serie „Zwischen Tüll und Tränen“, die Produktionsfirma 99promedia aus Leipzig, welche das beliebte Format im Auftrag des Senders VOX produziert. Hier können sich Fans der Serie einen Blick hinter das Format holen oder sich sogar als Braut für das Format bewerben.
Digital braucht Moral
IoT und KI - diese Kürzel für Internet of Things und Künstliche Intelligenz - waren prägend für die Jahresveranstaltung der initiative.ulm.digital im überfüllten Ulmer Stadthaus. Das Internet der Dinge, die Anwendungen, Möglichkeiten und Folgen wurden in verschiedenen Vorträgen erläutert.
Antibiotika kommen an ihre Grenzen
Zunehmend widerstandsfähiger zeigen sich Bakterien. Die Gefahr, dass Antibiotika, die früher gut wirkten, nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen, wird immer größer. Darauf macht die Weltantibiotikawoche 2018 vom 12. bis 18. November aufmerksam. Das Motto des Veranstalters, der Weltgesundheitsorganisation, lautet: „Der Wechsel kann nicht warten. Unsere Zeit mit Antibiotika läuft aus.“
Betrunkener Gast streitet und prügelt im "Winterzauber"
Am Samstagabend, gegen 23 Uhr, kam es in der Bar im "Winterzauber" in der Borsigstraße, in Neu-Ulm zunächst zu einem verbalen Streit, dann zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen.
Kulturpreis Bayern für HNU-Absolvent Nick Brandolini - Als bester Absolvent der Hochschule Neu-Ulm ausgezeichnet
Der Ulmer Nick Brandolini ist am Donnerstagabend im Münchner Kesselhaus mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Brandolini erhält die Auszeichnung als bester Absolvent der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für seine Masterarbeit „Development of a Scalable Concept for the Implementation Service of the Asset Management Solution Hilti ON!Track“. Der Preis ist mit 2.000 Euro und einer Bronzestatue, dem „Gedankenblitz“, dotiert.
65 Jahre verheiratet: Lydia und Johann Frank feiern Eiserne Hochzeit
Lydia und Johann Frank aus Pfuhl haben am Dienstag, 6. November, das besondere und auch seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Neu- Ulms dritte Bürgermeisterin Rosl Schäufele, die den Eheleuten Blumen, Geschenke und die Glückwünsche der Stadt überbrachte. Das Ehepaar hat sechs Kinder, 18 Enkel und mittlerweile acht Urenkel. Ihren 65. Hochzeitstag wollen die Franks am Wochenende zusammen mit der kompletten Familie feiern.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














