Stadt Neu-Ulm sucht wieder Christbäume
Auch wenn der Herbst sich derzeit noch von seiner schönsten Seite zeigt und vermutlich nur die Wenigsten an Schnee und kalte Temperaturen denken möchten: in zweieinhalb Monaten ist schon wieder Weihnachten. Die Stadt Neu-Ulm sucht deshalb ab sofort für die Weihnachtszeit wieder schöne Tannen und Fichten als Weihnachtsbäume für die Innenstadt und die Stadtteile.

Bekanntes Lifestyle-Magazin berichtet über Ulmer Personal-Shopperin Sonja Grau
Das Premium-Lifestyle- Magazin „feine adressen - finest“ - www.feineadressen.de - erscheint 4 Mal/Jahr in englisch und deutsch - u. a. in folgenden deutschen Metropolen: München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Dresden. In der aktuellen Ausgabe berichtet das Magazin über die Ulmer Personal-Shopperin Sonja Grau.

Basketball Ulm zu "Orange Campus"-Vorschlag des SSV: Muss man eigentlich zu allem immer etwas sagen?
Unter der Überschrift "Muss man eigentlich zu allem immer etwas sagen?" kommentieren die Verantwortlichen des Vereins Basketball Ulm 01 (BBU 01) den Vorschlag der Fußballer des SSV Ulm 1846 zum geplanten Orange Campus. Die SSV-Verantwortlichen hatten wegen des teuren Projekts Orange Campus oder eines Leistungszentrums für Nachwuchssportler vorgeschlagen, dass Fußballer und Basketballer über eine Zusammenarbeit nachdenken könnten. Der Vorschlag komme schlicht zu spät, heißt es in der Presseerklärung der Ulmer Basketballer.

Win-Win: Wenn Studierende Familien bei der Work-Life-Balance unterstützen
Das Portal betreut.de hat die klassischen Studentenjobs verglichen und analysiert. Es ging darum, in welchen Hochschulstädten Studierende die besten Chancen haben, einen Job zu finden, in dem sie weder schwere Kisten schleppen, noch am Schreibtisch sitzen müssen. Ulm ist gut dabei.

Stadt Neu-Ulm gleicht im Jahr 2016 rund 3,1 Tonnen CO2 aus
Rund 260 000 Briefe und Infopostsendungen haben im Jahr 2016 das Neu-Ulmer Rathaus verlassen – und das quasi CO2-neutral. Denn die Stadtverwaltung ist seit 2012 zertifizierter Partner des Klimaschutzprojekts „Go Green“ der Deutschen Post. Seit Beginn der Klimaschutzpartnerschaft hat die Stadt bereits mehr als 13 Tonnen CO2 ausgeglichen.

Mesale Tolu weist Beschuldigungen zurück und fordert Freispruch für sich
Die deutsche Staatsbürgerin Mesale Tolu hat vor Gericht in der Türkei alle Anschuldigungen gegen sich zurückgewiesen und einen Freispruch gefordert. Die 33 Jahre alte Ulmerin ist - zusammen mit ihrem zweieinhalbjährigen Sohn - seit April in Haft. Die türkischen Ankläger werfen ihr Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in der linksextremen MLKP vor. Ihr drohen 15 bis 20 Jahre Haft. Mesale Tolu muss bis zur Fortsetzung des Gerichtsverfahrens im Dezember in Haft bleiben. Ein Antrag ihrer Rechtsanwälte auf Freilassung bis zum nächsten Gerichtstermin lehnte der Richter ab.

Burlafingen – Pfuhl: Kreisel kann kommen - Grundstücksverhandlungen abgeschlossen – Landrat und OB schalten sich erfolgreich ein
Die Zahlen sprechen einen deutliche Sprache: 19 Verkehrsunfälle im Auswertungszeitraum 2012 bis 2016, davon elf mit Verletzten. Deshalb soll an der berüchtigten Einmündung der Kreisstraße NU 8 in die Staatsstraße 2023 zwischen Pfuhl und Burlafingen ein Kreisverkehrsplatz gebaut werden. Dafür fehlten jedoch bis dato noch Flächen. Nun ist deren Ankauf unter Dach und Fach, nachdem Landrat Thorsten Freudenberger und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg sich persönlich in die Verhandlungen eingeschaltet haben.

400 Besucher bei Solidaritätskonzert für Mesale Tolu im Kornhaus - Prozess beginnt am Mittwoch
Etwa 400 Zuhörer haben sich bei einer Veranstaltung am Samstagabend im Kornhaus in Ulm solidarisch mit der in der Türkei inhaftierten, aus Ulm/Neu-Ulm stammenden Übersetzerin und Journalistin Mesale Tolu gezeigt. Im Rahmen der Solidaritätsveranstaltung forderten sie die Freilassung von Mesale Tolu, deren Prozess am Mittwoch in Istanbul beginnt. Auch der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch forderte die Freilassung der Mutter eines zweieinhalbjährigen Sohnes. Er setzte damit ein starkes Zeichen, nachdem die Kommunalpolitiker von Ulm und Neu-Ulm vor einigen Wochen noch zaghaft lediglich einen fairen Prozess für die Ulmerin gefordert hatten.

OB Gunter Czisch kritisiert Orange Campus-Planer: Gut gemeinte Hinweise offenkundig nicht ernst genug genommen
In Sachen Orange Campus hat sich nun der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch in einem Schreiben direkt an die Basketball-Manager Andreas Oettel und Dr. Thomas Stoll gewandt. Er erinnert in dem Schreiben daran, dass "Grundlage eines solch ambitionierten Projekts wie des Ihren gegenseitiges Vertrauen, Verlässlichkeit und nicht zuletzt wechselseitiger Respekt" sei. Letzteres vermissen Ulmer Verwaltung und Gemeinderäte, die sich erst kürzlich gemeinsam und ähnlich an die Basketballer gewandt haben. Nochmals betont Czisch: "Für einen zustimmenden Beschlussantrag müssen die im Juli beschlossenen Bedingungen vollumfänglich verfüllt werden".

Warum sind Novoline Spiele so beliebt?
Bei Slot-Titeln wie „Book of Ra“, „Sizzling Hot“, „Dolphin's Perl“, „Lucky Lady´s Charme, „Mermaid´s Pearl“ schlagen die Herzen vieler Casinofans höher. Die Spiele des Software- Entwicklers Novoline gehören nach wie vor mit zu den beliebtesten Games bei den Spielern im Casino hierzulande.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen